BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Heizungsgesetz der Ampel-Koalition nimmt weiter Fahrt auf. Thomas Heilmann, CDU-Abgeordneter und Vorsitzender der Klimaunion, warnt eindringlich vor einer übereilten Abschaffung des Gesetzes ohne geeignete Alternativen.

Thomas Heilmann, der scheidende CDU-Abgeordnete und Vorsitzende der Klimaunion, betont die Bedeutung des Heizungsgesetzes für den Klimaschutz in Deutschland. Er warnt davor, das Gesetz ohne gleichwertige Alternativen zurückzunehmen, da dies verfassungsrechtliche Probleme aufwerfen könnte. Heilmann hatte zuvor erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht für mehr Beratungszeit beim Heizungsgesetz der Ampel-Koalition geklagt. Im Wahlprogramm von CDU und CSU wird die Abschaffung des Gesetzes gefordert, doch Heilmann sieht dies kritisch. Er argumentiert, dass Detailänderungen möglich seien, um Regelungen unbürokratischer zu gestalten, jedoch dürfe die zentrale Wirkung des Gesetzes nicht verloren gehen. Das von Heilmann vorgestellte Rechtsgutachten, erstellt von den Jura-Professoren Christian Calliess und Gregor Kirchhof, befasst sich mit dem sogenannten Verschlechterungsverbot im Klimaschutz. Eine Absenkung des Klimaschutzniveaus wäre problematisch, es sei denn, es werden gleichwertige Maßnahmen an anderer Stelle ergriffen. Das Gutachten unterstreicht die Verpflichtung Deutschlands zu einem effektiven Klimaschutz. Der kürzlich erzielte Kompromiss zwischen CDU, CSU, SPD und Grünen sieht zusätzliche Investitionen in den Klimaschutz vor, die jedoch nicht Gegenstand des Gutachtens sind. Ein Extra-Topf von bis zu 500 Milliarden Euro soll neben Investitionen in die Infrastruktur auch zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 beitragen. Heilmann betont, dass die vorgesehenen 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz bedeutsam seien, da der Staat so stärker auf Förderung statt auf gesetzliche Vorgaben setzen könne. Die Diskussion um die Verankerung der Klimaneutralität im Grundgesetz wird ebenfalls geführt, wobei Heilmann nicht von einer Verschärfung der Klimaziele ausgeht. Die Klimaunion, ein CDU- und CSU-naher Verein, setzt sich für eine glaubwürdige Klimapolitik in Verbindung mit nachhaltiger Wirtschaftspolitik ein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CDU-Politiker warnt vor voreiliger Abschaffung des Heizungsgesetzes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CDU-Politiker warnt vor voreiliger Abschaffung des Heizungsgesetzes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CDU-Politiker warnt vor voreiliger Abschaffung des Heizungsgesetzes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!