WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Präsident Donald Trump hat kürzlich einen bemerkenswerten Schritt unternommen, indem er eine Exekutivanordnung zur Schaffung eines nationalen Souveränitätsfonds unterzeichnete.



Präsident Donald Trump hat kürzlich eine Exekutivanordnung unterzeichnet, die die Schaffung eines nationalen Souveränitätsfonds vorsieht. Diese Entscheidung hat bereits Spekulationen über mögliche Bitcoin-Akquisitionen ausgelöst. Der Auftrag an das US-Finanz- und Handelsministerium lautet, innerhalb von 90 Tagen einen Plan für die Einrichtung eines solchen Fonds vorzulegen.

Trump betonte bei der Unterzeichnung im Oval Office das enorme Potenzial des Fonds und äußerte die Erwartung, dass die USA in kurzer Zeit einen der größten Fonds weltweit etablieren könnten. Während einige US-Bundesstaaten wie Texas und Alaska bereits eigene Souveränitätsfonds betreiben, fehlt ein solcher auf nationaler Ebene bislang.

Bitcoin-Befürworter sehen in diesem Schritt ein positives Signal für die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve der USA. Bereits im letzten Monat hatte Trump angedeutet, dass er die Schaffung eines föderalen Bitcoin-Vorrats in Betracht zieht. Die Exekutivanordnung enthält Details darüber, wie der Fonds betrieben und finanziert werden soll, wobei Zölle und andere finanzielle Ströme als Finanzierungsquellen genannt werden.

Nach der Ankündigung reagierte die Bitcoin-Unterstützerin Senatorin Cynthia Lummis und bezeichnete die Anordnung als einen „großen Schritt“. Ihre Bemerkung deutet darauf hin, dass der Souveränitätsfonds als Vorläufer für einen Bitcoin-Vorrat der US-Regierung dienen könnte.

Ein Blick auf internationale Beispiele zeigt, dass der norwegische Souveränitätsfonds (NBIM) bereits 3.821 BTC hält, was eine deutliche Zunahme im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese indirekte Beteiligung Norwegens an Bitcoin wird als Beweis für die zunehmende Reife des Marktes und die Integration von Bitcoin in gut diversifizierte Portfolios angesehen.

Obwohl Bitcoin oder Kryptowährungen bei der Unterzeichnung durch Trump nicht explizit erwähnt wurden, könnte der Fonds als Vehikel für den Kauf und die Haltung von Bitcoin durch die Regierung dienen. Die Entwicklungen in Abu Dhabi und anderen Ländern zeigen, dass Souveränitätsfonds zunehmend in Kryptowährungen investieren.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Trump plant US-Souveränitätsfonds: Bitcoin im Fokus?
Trump plant US-Souveränitätsfonds: Bitcoin im Fokus? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Trump plant US-Souveränitätsfonds: Bitcoin im Fokus?".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Finanzen Krypto Kryptowährung Souveränitätsfonds Trump USA
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump plant US-Souveränitätsfonds: Bitcoin im Fokus?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump plant US-Souveränitätsfonds: Bitcoin im Fokus?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

434 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®