MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Elektroden mit schwarzem Phosphor bringen Auto-Akkus auf eine neue Stufe, behaupten Forscher. In drei Kategorien überhole diese Lösung herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus und kann das Laden von Elektroautos so schnell machen wie Tanken mit Benzin.
Die verantwortlichen Ingenieure sprechen bereits vom „Heiligen Gral“ der Batterietechnik: Ein neues Elektroden-Material zeigt eine bessere Speicherdichte als bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus, eine radikal verkürzte Ladezeit und lange Lebensdauer. Das eigene Elektroauto soll man dann beispielsweise in 10 Minuten voll aufladen können und bis zu 500km fahren können. Die Lösung liegt in einer Kombination aus schwarzem Phosphor mit Graphit.
Professor Sen Xin vom Institut für Chemie der chinesischen Akademie der Wissenschaften bestätigte die guten Ladezeiten: „Das Material stellte 80 Prozent seiner vollen Kapazität in weniger als zehn Minuten wieder her.“ Wenn es mit einer ähnlichen Rate wie Lithium-Ionen-Akkus geladen wurde, habe es zudem eine dreimal höhere Speicherdichte gezeigt. Die guten Werte soll die Technologie selbst nach 2.000 Lade-/Entladezyklen aufweisen, sodass die Forscher ihr zusätzlich eine hohe Langlebigkeit attestieren.
Neue Akku-Technologie soll Laden so schnell wie Tanken machen (Foto: Pixabay)
Lithium: Schlüssel zur Energiewende und Herausforderungen der Diversifizierung MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globale Energiewende hin zu erneuerbaren Energien erfordert eine drastische Erhöhung der Batteriekapazitäten, insbesondere für Elektrofahrzeuge. Lithium, ein entscheidender Rohstoff für diese Batterien, steht im Mittelpunkt der Diskussionen über nachhaltige und...
Neue Fortschritte bei Zink-Akkus: Effizienzsteigerung durch US Army WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Energiespeichern steht vor einem bedeutenden Fortschritt, da die US Army eine neue Methode zur Verbesserung von Zink-Akkus vorgestellt hat. Diese Technologie könnte sowohl militärische als...
Lithium-Schwefel-Akkus: Ein bedeutender Fortschritt für die Elektromobilität MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Lithium-Schwefel-Akkus könnte die Elektromobilität revolutionieren. Forscher aus Deutschland und China haben einen bedeutenden Fortschritt erzielt, der die Lebensdauer dieser Akkus erheblich verlängern könnte. Die Elektromobilität steht vor einem...
Lithium-Ionen-Batterien revolutionieren Googles Rechenzentren MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Lithium-Ionen-Batterien in Googles Rechenzentren markiert einen bedeutenden Schritt in der technologischen Weiterentwicklung der Datensicherung. Die Entscheidung von Google, 100 Millionen Lithium-Ionen-Zellen in seinen Rechenzentren zu...
Innovative Lithium-Schwefel-Batterie übertrifft herkömmliche Technologien PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine internationale Forschergruppe aus China und Deutschland hat einen bedeutenden Fortschritt in der Batterietechnologie erzielt, der das Potenzial hat, die Zukunft der Energiespeicherung zu verändern. Eine internationale Forschergruppe aus...
Sigma Lithium: Analysten erwarten deutliche Umsatzsteigerung MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sigma Lithium steht kurz vor der Veröffentlichung seiner neuesten Quartalszahlen, die am 31. März 2025 erwartet werden. Analysten blicken gespannt auf die Entwicklungen des Unternehmens, das sich auf die Produktion von...
Biologisch abbaubare Elektroden fördern neuronale Reparatur TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Entwicklung in der Neurotechnologie könnte die Behandlung neurologischer Erkrankungen revolutionieren. Forscher der Universität Toronto haben flexible, biologisch abbaubare Elektroden entwickelt, die in der Lage sind, neuronale Vorläuferzellen...
Eisen-Luft-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung? MAINE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den USA entsteht derzeit der größte Batteriespeicher der Welt, der auf Eisen-Luft-Technologie setzt. Diese innovative Speicherlösung könnte die Energiespeicherung revolutionieren, indem sie kostengünstiger und umweltfreundlicher als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus...
Ganfeng Lithium: Ein globaler Akteur in der nachhaltigen Lithiumproduktion XINYU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Lithium als Schlüsselrohstoff für die moderne Technologie kann kaum überschätzt werden. In diesem Kontext hat sich Ganfeng Lithium als einer der weltweit führenden Hersteller von Lithiumprodukten...
Maschinelles Lernen optimiert Natrium-Ionen-Batterien für die Zukunft TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Energiespeicherung stehen Natrium-Ionen-Batterien zunehmend im Fokus der Forschung. Diese Batterien könnten eine kostengünstigere und nachhaltigere Alternative zu den weit verbreiteten Lithium-Ionen-Batterien darstellen. Die Energiespeicherung ist...
Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Elektroauto laden in 10 Minuten: Akku-Technologie mit schwarzem Phosphor soll Laden so schnell wie Tanken machen".
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren
herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer
Leser,
der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroauto laden in 10 Minuten: Akku-Technologie mit schwarzem Phosphor soll Laden so schnell wie Tanken machen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroauto laden in 10 Minuten: Akku-Technologie mit schwarzem Phosphor soll Laden so schnell wie Tanken machen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!