MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die SEC hat erneut eine Entscheidung über den Invesco Galaxy Ethereum Spot ETF verschoben, was den Hoffnungen auf eine baldige Genehmigung einen Dämpfer versetzt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat ihre Entscheidung über den lang erwarteten Invesco Galaxy Ethereum Spot ETF weiter vertagt. Die Behörde gab sich selbst eine zusätzliche Frist von 60 Tagen, wodurch die Entscheidung nun bis zum 5. Juli aufgeschoben wird. „Die Kommission hält eine Verlängerung der Frist für notwendig, um die vorgeschlagene Regeländerung und die damit verbundenen Fragen angemessen zu prüfen“, so die SEC in ihrer jüngsten Mitteilung.
In den letzten Monaten hat die SEC bereits ähnliche Entscheidungen über die Anträge von mehreren Firmen, darunter Branchengrößen wie BlackRock, Fidelity und Franklin Templeton, verschoben. Gary Gensler, der Vorsitzende der SEC, steht dabei besonders im Fokus der Öffentlichkeit, da bereits frühere Entscheidungen zu diesem Thema vertagt wurden.
Die Erwartungen an eine Genehmigung des Ether-ETFs sind in der letzten Zeit deutlich gesunken. Laut Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas hat sich die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bis Ende Mai von ursprünglich 70 Prozent auf nur noch 25 Prozent verringert. „Der 23. Mai bleibt jedoch die entscheidende Frist für den Antrag von VanEck auf einen Ether-ETF, was momentan als die einzig relevante Frist angesehen wird“, kommentierte James Seyffart, ein Kollege von Balchunas.
Die zunehmend skeptische Haltung unter den Marktbeobachtern wird auch durch Aussagen von Jan Van Eck, CEO des Vermögensverwalters VanEck, unterstrichen. In einem kürzlichen Gespräch mit Medienvertretern äußerte er sich pessimistisch über die Aussichten seines Unternehmens, grünes Licht für ihren Ether-ETF zu erhalten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC verschiebt Entscheidung über Invesco Ethereum ETF" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.