MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Russische Hacker haben mit einer neuen Methode die WLAN-Sicherheit eines US-Unternehmens überwunden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Eine russische Hackergruppe namens APT28, auch bekannt als Fancy Bear oder Forest Blizzard, hat trotz großer Distanz ein US-amerikanisches Unternehmensnetzwerk per WLAN infiltriert. Die ungewöhnliche Angriffsmethode, die von den Sicherheitsforschern von Volexity entdeckt wurde, wird als “Nearest Neighbour Attack” bezeichnet.
APT28 nutzte Schwachstellen in der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um sich Zugang zu verschaffen. Zwar konnte die MFA die direkte Nutzung von gestohlenen Zugangsdaten verhindern, jedoch war das WLAN des Zielunternehmens weniger gut gesichert. Die Angreifer setzten auf sogenannte “Password-Spraying”-Techniken, um Zugangsdaten zu erbeuten, und nutzten anschließend das Wi-Fi-Signal, um Zugriff auf das Netzwerk zu erhalten.
Da sich die Hacker tausende Kilometer entfernt befanden, griffen sie zunächst Netzwerke in benachbarten Gebäuden an. Dort suchten sie nach Geräten, die in der Reichweite des Ziel-WLANs lagen. Über diese Endgeräte konnte APT28 schließlich auf das Zielnetzwerk zugreifen.
Die Entdeckung der Angriffsmethode geht auf Beobachtungen von Volexity zurück, die ursprünglich aus dem Jahr 2022 stammen. Erst durch Überschneidungen mit einem Microsoft
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Hacker infiltrieren US-Unternehmen per WLAN" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.