Der Onlinehandel entwickelt sich rasant – sowohl in Deutschland als auch weltweit. Die Zahl der Onlineshops steigt kontinuierlich, während der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kund:innen immer härter wird. In diesem Umfeld sind nicht nur interne Maßnahmen entscheidend, sondern auch die kontinuierliche Beobachtung der Konkurrenz. Wer im E-Commerce erfolgreich sein will, braucht aktuelle Marktdaten und flexible Preisstrategien. In diesem Artikel präsentieren wir dir die 7 Tools zur Konkurrenzbeobachtung und Preisüberwachung im Jahr 2025 – damit du deine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern kannst.

Warum ist Preisbeobachtung heute unverzichtbar?

Der moderne Online-Kunde vergleicht Produkte und Preise blitzschnell – oft reicht schon ein kleiner Preisunterschied, damit er bei der Konkurrenz kauft. Um in diesem Umfeld nicht den Anschluss zu verlieren, musst du wissen:

  • Welche Preise andere Anbieter verlangen,
  • Welche Produkte besonders gefragt sind,
  • Wie du deine Preisstrategie entsprechend anpassen kannst.

Manuelles Monitoring ist bei mehreren Hundert Produkten oder Vertriebskanälen schlichtweg nicht praktikabel. Deshalb greifen immer mehr Unternehmen auf spezialisierte Softwarelösungen zurück, die Preisüberwachung automatisieren.

Die 7 effektivsten Tools zur Preisüberwachung im Jahr 2025

1. Dealavo – Intelligente Preisbeobachtung & dynamisches Pricing
Dealavo ist ein leistungsstarkes Preis-Monitoring-Tool, das speziell für E-Commerce-Unternehmen und Marken entwickelt wurde. Es bietet Echtzeit-Daten zu Wettbewerberpreisen auf über 30 internationalen Märkten – aus Online-Shops, Preisvergleichsportalen und Marktplätzen.

Wichtige Funktionen von Dealavo:

  • Preis-Monitoring in Echtzeit: Aktuelle Daten zu Verfügbarkeit, Preisänderungen und Wettbewerberaktivitäten.
  • Dynamic Pricing (Repricing): Automatische Preisoptimierung auf Basis individueller Regeln – ideal für eine agile, marktgerechte Preisstrategie.
  • ROAS Booster: Optimiert Werbekampagnen (z. B. Google Ads) durch datenbasierte Produktanalysen.
  • Private Label Dashboard: Spezielles Modul für Eigenmarken – vergleiche deine Produkte mit ähnlichen Angeboten am Markt und identifiziere Angebotslücken.

Technische Vorteile: Nahtlose Integration mit Systemen wie Shopify, Shoper, WooCommerce oder Magento, API-Anbindung, deutschsprachiger Support.

👉 Mehr über Dealavo erfahren

Quelle:https://dealavo.com/

2. Skuuudle – Cloudbasiertes Tool für Marktanalysen

Skuuudle ist ein britisches Preisüberwachungstool, das auf Cloud-Technologie basiert. Es eignet sich für Unternehmen jeder Größe und ermöglicht die Überwachung von Preisen und Sortimenten auf nationalen und internationalen Märkten.

Was Skuuudle bietet:

  • Analyse von Preistrends und saisonalen Schwankungen,
  • Wettbewerbsvergleich in Echtzeit,
  • Visualisierungen von Preisentwicklungen,
  • Automatisierte Reports und Dashboards.

Skuuudle ist besonders nützlich für Unternehmen, die auf mehreren Märkten gleichzeitig aktiv sind und ein übersichtliches, skalierbares Monitoring-Tool suchen.

Quelle:https://skuuudle.com/

3. Competera – KI-gestütztes Preismanagement

Competera ist eine hochentwickelte Pricing-Plattform, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um optimale Preisentscheidungen zu treffen. Sie berücksichtigt über 60 verschiedene Datenpunkte zur Preisgestaltung und Prognose.

Stärken von Competera:

  • Vollautomatische Preisanpassung auf Basis von Markt- und Wettbewerbsdaten,
  • Währungs- und sprachübergreifende Preisüberwachung,
  • Strategische Preis-Simulationen für komplexe Märkte,
  • Datenbasierte Szenarien für langfristige Umsatzsteigerung.

Competera eignet sich besonders für große Retailer oder Marken mit umfangreichen Sortimentsstrukturen und multinationalem Vertrieb.

Quelle: https://competera.ai

4. PriSync – Schneller Einstieg, einfache Bedienung

PriSync ist ideal für kleine und mittelständische Onlinehändler, die ein unkompliziertes Tool zur Preisbeobachtung suchen. Die Bedienung ist einfach: Produkt-URLs eingeben – das Tool erledigt den Rest.

Funktionen im Überblick:

  • Automatische Überwachung von Preisen und Lagerbeständen,
  • Historische Preisverläufe und Berichte,
  • CSV-/Excel-Importe und Datenexporte,
  • Individuelle Preisbenachrichtigungen.

PriSync ist besonders geeignet für Start-ups und Shops mit überschaubarem Sortiment, die dennoch professionelle Preisanalysen benötigen.

Quelle:https://prisync.com/

5. Price2Spy – Analyse-Tool für Hersteller und Großhändler

Price2Spy richtet sich an Hersteller, Händler und Marken, die detaillierte Einblicke in Preisbewegungen und Wettbewerbsverhalten benötigen.

Was Price2Spy bietet:

  • Großflächiges Preis-Monitoring für Tausende Produkte,
  • Berichte über Wettbewerbsfähigkeit und Preisstabilität,
  • Intelligente Preisalarme und Trendanalysen,
  • Integration mit E-Commerce-Plattformen wie Magento, BigCommerce und Shopify.

Ein besonders nützliches Tool für Unternehmen mit großem Sortiment und mehreren Vertriebskanälen.

Quelle: https://www.price2spy.com/

6. Feedvisor – Performance für Amazon-Verkäufer

Feedvisor wurde speziell für Verkäufer auf Amazon entwickelt. Die Plattform nutzt Künstliche Intelligenz zur Optimierung von Preisen, Listings und Werbekampagnen – mit dem Ziel, Sichtbarkeit und Umsatz zu maximieren.

Funktionen von Feedvisor:

  • Algo-Repricing: Automatische Preisstrategie zur Gewinnung der Amazon Buy Box,
  • Amazon Ads Optimierung: KI-gestützte Werbestrategien für mehr Sichtbarkeit,
  • Marktanalysen: Monitoring von Mitbewerbern und Marktanteilen,
  • Conversion-Optimierung: UX-Funktionen zur Steigerung der Kaufrate.

Feedvisor ist die perfekte Wahl für Marken, die Amazon als Hauptverkaufskanal nutzen.

Quelle: https://feedvisor.com

7. Pricefx – Modulares Preismanagement für Konzerne

Pricefx ist ein modulares System für Unternehmen, die eine flexible Preisstrategie benötigen. Es lässt sich an die individuellen Anforderungen großer Organisationen anpassen und ermöglicht tiefgreifende Analyse- und Planungsfunktionen.

Was Pricefx ermöglicht:

  • Szenarien-Analyse für Preisstrategien,
  • Verwaltung von Rabatten, Aktionen und regionalen Preisen,
  • Integration mit bestehenden ERP-Systemen,
  • Unterstützung globaler Vertriebsteams.

Besonders relevant für internationale Unternehmen mit komplexen Preisstrukturen.

Fazit: Welches Tool passt zu deinem Business?

Die Wahl des richtigen Tools hängt stark von deinen individuellen Anforderungen ab:

  • Welche Märkte und Kanäle bespielst du?
  • Wie groß ist dein Sortiment?
  • Möchtest du nur beobachten oder auch automatisch reagieren?

Dealavo überzeugt durch ein starkes Gesamtpaket aus Analyse, Repricing, Kampagnenoptimierung und persönlichem Support. Es eignet sich sowohl für aufstrebende Onlineshops als auch für globale Marken – und ist speziell für den deutschsprachigen Markt hervorragend nutzbar.

Zusammenfassung

2025 wird Preisüberwachung mehr denn je zur strategischen Notwendigkeit. Die hier vorgestellten Tools helfen dir dabei, deine Preise marktgerecht zu gestalten, Margen zu schützen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Ob automatisches Repricing, KI-gestützte Prognosen oder einfache Konkurrenzanalysen – mit dem richtigen Tool sicherst du dir einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Dealavo ist dabei besonders empfehlenswert, wenn du eine umfassende Lösung suchst, die sich deinem Unternehmen anpasst und mit dir wächst.












Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "7 Tools zur Preisüberwachung der Konkurrenz im E-Commerce (2025)".
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "7 Tools zur Preisüberwachung der Konkurrenz im E-Commerce (2025)" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "7 Tools zur Preisüberwachung der Konkurrenz im E-Commerce (2025)" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »7 Tools zur Preisüberwachung der Konkurrenz im E-Commerce (2025)« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    181 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs