SEATTLE (IT BOLTWISE) – Vor etwa zwei Jahren launchte Amazon den Dash-Button in Amerika. Im August des letzten Jahres kam der Einkaufsbutton zur bequemen 1-Klick-Bestellung dann auch in Deutschland an. Laut Engadget hat Amazon Anfang des Jahres 2017 50 weitere Buttons veröffentlicht und bietet Kunden nun 250 Dash-Varianten an, um mit einem einzigen Klick Produkte einfacher nachbestellen zu können. Wenn es nach Amazon geht, würden Kunden die ganze Wohnung mit Buttons gestalten und beispielsweise neben der Waschmaschine mit einem Klick Waschpulver über den US-Handelsriesen ordern. 5.760 Bestellungen täglich generiert Amazon weltweit über die innovative Button-Lösung. Bei einem Gesamtumsatz von 136 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 natürlich nur ein kleiner Anteil, aber wenn es nach der US-Zeitschrift Fortune geht ein echter Erfolg für den Innovationstreiber.

5.760 Bestellungen pro Tag sollen Verkäufer locken den selben Weg zu gehen
Bei einzelnen Produkten sollen laut Amazon bereits mehr als die Hälfte aller Bestellungen über den Dash-Button eingehen. Insgesamt empfängt Amazon täglich 5.760 Bestellungen über die Buttonlösung. Mit der Veröffentlichung dieser Erkenntnisse, möchte Amazon weitere Unternehmen locken, in diese Verkaufsstrategie zu investieren und Kontakt mit dem Handelsriesen aufzunehmen. Fünf US-Dollar kostet ein Dash-Button für den Endverbraucher. Firmenkunden müssen wahrscheinlich nochmal eine Menge Geld mehr auf den Tisch legen, um neue Kunden mit dieser innovativen Lösung über Amazon locken zu dürfen.

Laut Gerd Güldenast wäre der Bestellbutton in Firmen besser aufgehoben
Wenn es nach Gerd Güldenast geht, hat Amazon die falschen Kunden vor allem in Deutschland damit angesprochen. Er ist Managing Director bei hmmh und verwies in einem Artikel in der Internetworld, dass ein Erfolg im B2B-Segment viel wahrscheinlicher gewesen wäre. In Zeiten von “Just-in-Time”- und “Just-in-Sequence”-Prozessen würde so eine Art von Bestellprozess viele Unternehmen unterstützen. “Abrufimpulse zwischen Herstellern und Lieferanten synchronisieren hier die Bestell- und Produktströme. Doch es gibt noch Vieles, das dort noch manuell abläuft”, so Güldenast gegenüber der Internetworld im September 2016.

Listerine, Tylenol und Pepsi erstellen derzeit ihren Amazon-Dash-Button
Die kleinen tragbaren Schalter sind mit der mobilen Amazon-App verbunden und leiten Bestellungen mit einem Klick an Amazon weiter. Drückt man auf den Button, erscheint auf dem eigenen Smartphone ein Warnhinweis zur Bestellung. Doppelbestellungen verhindert Amazon durch Konfigurationen innerhalb der Smartphone-App. Marken wie Folgers Coffee, Peet’s Coffee, Pepperidge Farm oder Ziploc generieren laut Fortune mehr Bestellungen über die Dash-Buttons, als über den Amazon-Marktplatz selbst. Listerine, Tylenol, Pepsi, Tropicana und Calvin Klein arbeiten derzeit an ihrer eigenen Dash-Button-Lösung, um zukünftig ebenfalls Bestellungen über den kleinen physischen Schalter über Amazon zu generieren.


5.760 Bestellungen generiert Amazon täglich über den Amazon-Dashbutton
(Foto: Amazon Dash-Button, Pressematerial)
5.760 Bestellungen generiert Amazon täglich über den Amazon-Dash-Button
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.fortune.com – Zwei Jahre später zeigt Amazon erste Ergebnisse
  2. https://www.internetworld.de – Güldenast zum Thema Dash-Button für Firmen
  3. https://www.engadget.com – 250 Dash-Buttons befinden sich auf dem Markt
Larissa Bernhardt, 08.05.2017, New York









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "5.760 Bestellungen generiert Amazon täglich über den Amazon Dash-Button".
Stichwörter Amazon.com Fortune 500
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "5.760 Bestellungen generiert Amazon täglich über den Amazon Dash-Button" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "5.760 Bestellungen generiert Amazon täglich über den Amazon Dash-Button" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    493 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®