BOLTWISE® TV

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Diäten und Gewichtsabnahme hat sich eine neue Methode als besonders vielversprechend herausgestellt: das 4:3 Intervallfasten. Eine aktuelle klinische Studie zeigt, dass diese Methode nicht nur effektiver beim Abnehmen ist, sondern auch bessere gesundheitliche Ergebnisse liefert als das traditionelle Kalorienzählen.

In der Suche nach nachhaltigem Gewichtsverlust hebt sich eine Diätstrategie zunehmend von anderen ab. Eine neue einjährige klinische Studie hat gezeigt, dass eine beliebte Form des Intervallfastens, die als 4:3-Methode bekannt ist, zu einem größeren Gewichtsverlust und besseren gesundheitlichen Ergebnissen führt als die traditionelle tägliche Kalorienreduktion. Die Studie, veröffentlicht in den Annals of Internal Medicine, zeigt, dass dieser Ansatz nicht nur einfacher einzuhalten ist, sondern auch effektiver beim Abnehmen hilft.

Die Studie, die von Forschern der University of Colorado School of Medicine geleitet wurde, umfasste 165 Erwachsene mit Übergewicht oder Adipositas. Die Teilnehmer wurden zufällig einer von zwei Diätplänen zugewiesen: der 4:3 Intervallfastenmethode oder der täglichen Kalorienreduktion. Beide Gruppen erhielten Unterstützung durch Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Gruppentreffen mit Ernährungsberatern und klare Ziele für gesunde Ernährung und Bewegung.

Das Ziel des 4:3-Plans war es, die Energieaufnahme an drei nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche um 80 % zu reduzieren. An den anderen vier Tagen aßen die Teilnehmer normal, wurden jedoch ermutigt, gesunde Lebensmittel zu wählen und übermäßiges Essen zu vermeiden. Im Gegensatz dazu folgte die tägliche Kaloriengruppe einem strikten Plan, der die tägliche Aufnahme um 34 % reduzierte und die Teilnehmer dazu verpflichtete, Kalorien zu zählen und eine Diät mit 55 % Kohlenhydraten, 15 % Eiweiß und 30 % Fett einzuhalten.

Nach 12 Monaten hatten die Teilnehmer der 4:3-Gruppe durchschnittlich 7,6 % ihres Körpergewichts verloren, verglichen mit einem Verlust von 5 % in der DCR-Gruppe. Dieser Unterschied mag bescheiden erscheinen, hatte jedoch wichtige gesundheitliche Auswirkungen. Die Teilnehmer der Intervallfastengruppe zeigten auch bessere Ergebnisse bei mehreren wichtigen Gesundheitsmarkern, darunter ein niedrigerer systolischer Blutdruck, verbesserte Nüchternglukosewerte und Reduzierungen sowohl des Gesamt- als auch des „schlechten“ LDL-Cholesterins.

Victoria Catenacci, MD, eine der Hauptautoren der Studie und Spezialistin für Adipositasmedizin, sagte, die Ergebnisse seien sowohl überraschend als auch hoffnungsvoll. „Es war aufregend zu sehen, dass diese Methode zu besseren Ergebnissen führte“, erklärte sie. „Dies ist eine durch Beweise gestützte Strategie, insbesondere für Menschen, die das tägliche Kalorienzählen schwer einhalten können.“

Die Studie hebt sich dadurch hervor, dass sie das Kaloriendefizit zwischen beiden Gruppen abgeglichen hat – etwas, das die meisten ähnlichen Studien nicht getan haben. Ob die Teilnehmer drei Tage pro Woche oder jeden Tag Kalorien einschränkten, sie sollten ihre wöchentliche Aufnahme um etwa 34 % reduzieren. Das machte die Ergebnisse umso bedeutungsvoller.

Ein weiterer überraschender Aspekt der Studie war, dass die Menschen in der 4:3-Fastengruppe nicht nur weniger Kalorien zu sich nahmen, sondern auch länger am Programm festhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass die 4:3-Gruppe die Diät genauer befolgte als die DCR-Gruppe, obwohl sie das gleiche Ziel für das Energiedefizit hatten. Das führte zu niedrigeren Abbruchraten: Nur 19 % der Fastengruppe beendeten die Studie bis zum Einjahresmarke, verglichen mit 30 % der DCR-Gruppe.

Die Forscher hören hier nicht auf. Sie untersuchen nun, wie das 4:3-Fasten bestimmten Gruppen zugutekommen könnte, wie Brustkrebsüberlebenden, älteren Erwachsenen und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herzkrankheiten. Ein Pilotprogramm mit 15 Brustkrebsüberlebenden wurde bereits abgeschlossen, und eine neue Phase beginnt bald.

AI & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
2.004 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

4:3 Intervallfasten: Effektiver als Kalorienzählen
4:3 Intervallfasten: Effektiver als Kalorienzählen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
58 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
127 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "4:3 Intervallfasten: Effektiver als Kalorienzählen".
Stichwörter Blutdruck Blutzucker Cholesterin Diät Gesundheit Gewichtsverlust Intervallfasten Kalorien
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "4:3 Intervallfasten: Effektiver als Kalorienzählen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "4:3 Intervallfasten: Effektiver als Kalorienzählen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »4:3 Intervallfasten: Effektiver als Kalorienzählen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    407 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Schutz gegen Hacker #Sophos
    KI-Jobs