ST. PAUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Herausforderungen durch die Zollpolitik der Trump-Administration sind für viele Unternehmen spürbar, doch der Mischkonzern 3M zeigt sich unbeeindruckt und setzt auf eine innovative Strategie, um den widrigen Umständen zu trotzen.
Die jüngsten Handelsbarrieren der Trump-Administration stellen für viele Unternehmen eine erhebliche Herausforderung dar. Der Mischkonzern 3M jedoch bleibt optimistisch und hält an seinen Gewinnprognosen fest. Unter der neuen Führung von William Brown setzt das Unternehmen auf eine frische Geschäftsstrategie, die nicht nur den Rückkauf von Aktien, sondern auch die Belebung der Produktpipeline umfasst.
Die Auswirkungen der Zollpolitik könnten das Gewinnziel von 3M gefährden, dennoch erwartet das Unternehmen nur einen leichten Rückgang der Gewinne je Aktie um 20 bis 40 Cents. Ohne diese Belastungen rechnet 3M für das Jahr 2025 mit einem bereinigten Gewinn von 7,60 bis 7,90 Dollar je Aktie, was den Erwartungen der Analysten entspricht.
Der Start ins Jahr 2025 verlief für 3M erfreulich. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf knapp sechs Milliarden US-Dollar erzielte der Konzern ein bereinigtes Ergebnis von 1,88 Dollar je Aktie, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutet. Insgesamt konnte 3M im ersten Quartal einen Nettogewinn von über 1,1 Milliarden Dollar verbuchen, was einer Erhöhung um etwa 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
William Brown, der neue Unternehmenschef, bleibt optimistisch und präsentierte im Sommer eine neue Geschäftsstrategie. Diese soll den stagnierenden Umsatz von 3M wieder in Schwung bringen. Sein Ansatz umfasst die Erschließung neuer Wachstumsquellen und den Verkauf von Unternehmensteilen, um das Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen.
Der Rückkauf von Aktien ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von 3M. Das Unternehmen plant, im laufenden Jahr eigene Aktien im Wert von zwei Milliarden Dollar zurückzukaufen, nachdem es 2024 Papiere im Umfang von 1,8 Milliarden Dollar erworben hatte. Diese Maßnahmen sollen das Vertrauen der Investoren stärken und den Aktienkurs stabilisieren.
Die Herausforderungen durch die Zollpolitik sind nicht zu unterschätzen, doch 3M zeigt sich gut gerüstet. Mit einer klaren Strategie und einem optimistischen Ausblick setzt das Unternehmen auf Wachstum und Stabilität. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Maßnahmen von William Brown den gewünschten Erfolg bringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Data Engineer KI (m/w/d)

Business Analyst (f/m/d) AI Automation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "3M trotzt Handelsbarrieren mit neuer Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "3M trotzt Handelsbarrieren mit neuer Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »3M trotzt Handelsbarrieren mit neuer Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!