MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit seiner Einführung im Jahr 1990 hat das Hubble-Weltraumteleskop die Art und Weise, wie wir das Universum betrachten, revolutioniert.
Das Hubble-Weltraumteleskop, das am 24. April 1990 mit der Raumfähre Discovery ins All gebracht wurde, hat in den letzten 35 Jahren die Astronomie grundlegend verändert. Als erstes astronomisches Observatorium im Orbit um die Erde bietet es Wissenschaftlern einen unverstellten Blick auf das Universum, frei von atmosphärischen Verzerrungen. Diese einzigartige Position ermöglichte es Astronauten und Ingenieuren, mehrere Wartungsmissionen durchzuführen, um das Teleskop zu aktualisieren und zu reparieren. Mit etwa 1,7 Millionen Beobachtungen hat Hubble unser Verständnis des Kosmos erweitert und uns mit atemberaubenden Bildern versorgt. Innerhalb unseres Sonnensystems hat Hubble es den Planetenforschern ermöglicht, die sich ständig verändernde Atmosphäre der Planeten, die Vielzahl interessanter Monde und die Entwicklung von Asteroiden zu studieren. Auch die Entdeckung von eisigen Objekten im Kuipergürtel geht auf Hubbles Konto. Jenseits unseres Sonnensystems hat das Teleskop den Lebenszyklus von Sternen untersucht und die Existenz anderer Welten jenseits unserer Sonne bestätigt. Durch die Untersuchung von Deep-Field-Beobachtungen haben Astronomen mehr über das Wachstum von Galaxien, deren Verschmelzungen und die Details von Monster-Galaxien im Zentrum der meisten Galaxien gelernt. Hubbles Beobachtungen haben auch dazu beigetragen, die Expansionsrate des Universums besser zu definieren und die Rolle der Dunklen Materie zu verstehen. Die wissenschaftlichen Entdeckungen sind weitreichend, doch auch die Auswirkungen auf Bildung, Kultur, Technologie und Raumfahrt sind enorm. Als informeller Wissenschaftsvermittler habe ich Hunderte von Hubble-Bildern genutzt, um wissenschaftliche Konzepte zu lehren und Menschen jeden Alters zu inspirieren. Selbst wenn man nicht viel über Hubble weiß, sind viele seiner Bilder bekannt, wie die ‘Säulen der Schöpfung’, ein wunderschöner Sternenkindergarten. Hubble ist ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden, mit Bildern, die in Filmen, Fernsehsendungen, Musik, Kunst, Tattoos, T-Shirts und Briefmarken auftauchen. Die Technologie, die bei der Erstellung und Wartung von Hubble eingesetzt wurde, hat auch neue Anwendungen auf der Erde gefunden, von Geräten zur Verfolgung gefährdeter Arten bis hin zu Werkzeugen, die von der Spiegelpoliertechnik inspiriert sind, die für Hubbles Optik verwendet wurde. Astronauten, die an den Wartungsmissionen beteiligt waren, verbrachten 57,5 Tage in einer luftleeren, schwerelosen Umgebung. Diese Besuche halfen der NASA, Wege zu entwickeln, um das Erlebnis sicherer und einfacher zu machen und beeinflussten die bemannte Raumfahrt. Für weitere Informationen und beeindruckende Bilder besuchen Sie science.nas.gov/mission/hubble.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Abteilungsleitung KI und moderne Technologien (m/w/d)
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "35 Jahre Hubble: Ein Fenster zum Universum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "35 Jahre Hubble: Ein Fenster zum Universum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »35 Jahre Hubble: Ein Fenster zum Universum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!