MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei 23andMe haben viele Kunden in Alarmbereitschaft versetzt. Nachdem das Unternehmen bekannt gab, Insolvenzschutz zu beantragen, stieg der Druck auf die Nutzer, ihre sensiblen genetischen Daten zu löschen.
Die Nachricht, dass 23andMe Insolvenzschutz beantragt hat, hat bei vielen Nutzern Besorgnis ausgelöst. Die Kunden des DNA-Testunternehmens beeilten sich, ihre Daten zu löschen, was zu erheblichen technischen Problemen auf der Website führte. Obwohl das Unternehmen angibt, die IT-Probleme mittlerweile gelöst zu haben, berichten viele Nutzer weiterhin von Schwierigkeiten beim Löschen ihrer Daten.
Einige Kunden, wie die 52-jährige Danielle Landriscina aus Maryland, äußern Bedenken, dass ihre Daten im Zuge eines möglichen Verkaufs des Unternehmens an Dritte gelangen könnten. Besonders die Möglichkeit, dass Versicherungsunternehmen Zugriff auf genetische Informationen erhalten könnten, sorgt für Unruhe. Trotz der aktuellen Datenschutzrichtlinien von 23andMe bleibt die Unsicherheit über die Zukunft bestehen.
Die technischen Herausforderungen, mit denen die Kunden konfrontiert sind, umfassen unter anderem Verzögerungen bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung und lange Wartezeiten im Kundenservice. Pauline Long aus Alabama beschreibt den Prozess als „Albtraum“ und äußert Zweifel, ob ihre Daten tatsächlich gelöscht wurden.
Die Generalstaatsanwälte mehrerer US-Bundesstaaten, darunter Kalifornien und New York, haben die Kunden aufgefordert, ihre Daten aus der Datenbank von 23andMe zu entfernen. Angesichts der Sensibilität der gesammelten Informationen ist dies ein dringender Rat. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Kundendaten im Falle eines Unternehmensverkaufs bleiben jedoch unklar.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass 23andMe bereits 2023 mit einem massiven Datenleck konfrontiert war, bei dem Millionen von Kundenkonten kompromittiert wurden. Diese Vorfälle verstärken die Bedenken der Nutzer hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes.
Die aktuelle Situation bei 23andMe verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Speicherung und dem Schutz sensibler Daten einhergehen. Für viele Kunden ist dies eine wertvolle Lektion in Bezug auf den Umgang mit persönlichen Informationen im digitalen Zeitalter.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Scientific AI Expert with focus on data curation and training
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "23andMe-Kunden kämpfen mit der Löschung ihrer Daten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "23andMe-Kunden kämpfen mit der Löschung ihrer Daten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »23andMe-Kunden kämpfen mit der Löschung ihrer Daten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!