SALZBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Salzburger Krypto-Startup 21bitcoin hat im Jahr 2024 bemerkenswerte Erfolge erzielt und plant nun, sein Angebot um innovative Finanzprodukte zu erweitern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das Salzburger Krypto-Startup 21bitcoin hat im Jahr 2024 bedeutende geschäftliche Erfolge verzeichnet. Laut CEO Daniel Winklhammer hat das Unternehmen im November die Marke von 50.000 Nutzern überschritten, mit einem monatlichen Handelsvolumen von über 250 Bitcoin, was mehr als 25 Millionen Euro entspricht. Diese beeindruckenden Zahlen wurden kürzlich in einem Podcast mit einem führenden Branchenmedium bekannt gegeben.
21bitcoin hat eine treue Nutzerbasis aufgebaut, die Bitcoin als langfristiges Vermögens-Asset betrachtet. Ein Großteil der Kunden investiert regelmäßig über Sparpläne, und das Unternehmen verzeichnet zunehmend Großinvestoren, die sechs- bis siebenstellige Beträge in Bitcoin anlegen. Immer mehr Menschen beginnen, ihr Vermögen zu diversifizieren und teilweise von traditionellen Anlagen wie Immobilien oder Aktien in Kryptowährungen umzuschichten.
Ein wesentlicher Treiber für das Neukundengeschäft war die Genehmigung der Bitcoin-ETFs in den USA Anfang 2024. Besonders im November wurden neue Handelsvolumen- und Anmeldungsrekorde erzielt. Winklhammer betont, dass der Bitcoin-Preis der beste Marketing-Treiber ist.
Ein strategisch wichtiger Schritt war die Einreichung eines Antrags für eine MiCA-Lizenz bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht im Dezember 2024. Diese EU-weite Regulierung würde es 21bitcoin ermöglichen, den Service einfacher in allen EU-Ländern anzubieten. Aus Nutzersicht würde sich durch die MiCA-Lizenz wenig ändern, aber sie schafft mehr Rechtssicherheit für das Unternehmen.
Die Zusammenarbeit mit der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte, die 2023 etwa 2,1 Millionen Euro in das Startup investierte, hat sich als wichtiger Erfolgsfaktor erwiesen. Diese Partnerschaft ermöglicht eine effiziente Zahlungsabwicklung und basiert auf einem Fokus auf Transparenz und einem soliden rechtlichen Setup.
21bitcoin verfolgt auch eine eigene Bitcoin-Strategie und kauft seit 2021 regelmäßig Bitcoin für die eigene Bilanz. Der CEO hebt hervor, dass das Unternehmen sogar vor dem bekannten Software-Unternehmen MicroStrategy mit dem Kauf von Bitcoin begonnen hat.
Für 2025 plant 21bitcoin die Entwicklung weiterer Finanzprodukte rund um Bitcoin, insbesondere Kreditprodukte, bei denen Bitcoin als Sicherheit dient. Winklhammer sieht großes Potenzial darin, Bitcoin-Bestände als Kreditsicherheit zu nutzen, da immer mehr Menschen substanzielle Bitcoin-Vermögen besitzen und diese nicht verkaufen, sondern als Sicherheit für Kredite einsetzen möchten.
Die geplanten Bitcoin-Kredite würden es ermöglichen, dass die Bitcoin des Kreditnehmers als Sicherheit hinterlegt werden, während der Kredit in klassischer Währung ausgezahlt wird. Ähnlich wie bei Aktienportfolios oder Immobilien als Sicherheit sieht das Unternehmen hier einen wachsenden Markt für Bitcoin.
Regulatorische Fortschritte wie die neue MiCA-Verordnung in der EU schaffen mehr Rechtssicherheit für solche Kreditprodukte. Die klaren Regeln für Krypto-Dienstleister ermöglichen es Banken und Fintechs, standardisierte Kreditangebote mit Bitcoin als Sicherheit zu entwickeln. Winklhammer betont, dass die Regulierung Bitcoin-Kredite für klassische Finanzinstitute interessanter macht.
Bitcoin hat mittlerweile einen festen Platz in der Gesellschaft gefunden, resümiert Winklhammer. Auf der Plattform von 21bitcoin sind Nutzer aus allen Bevölkerungsschichten vertreten. Der nächste Schritt sei nun, Bitcoin auch verstärkt als Finanzinstrument nutzbar zu machen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "21bitcoin plant innovative Kreditprodukte mit Bitcoin als Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.