MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Telekommunikationsanbieter 1&1 steht derzeit im Fokus der Finanzwelt, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen im laufenden Jahr mit einem Rückgang des operativen Gewinns rechnet. Grund dafür ist das Auslaufen des Roaming-Vertrags mit Telefonica, was die Erwartungen der Anleger deutlich dämpft.
Der Telekommunikationsanbieter 1&1 sieht sich aktuell mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass der operative Gewinn im laufenden Jahr aufgrund des Auslaufens des Roaming-Vertrags mit Telefonica zurückgehen wird. Diese Nachricht hat die Erwartungen der Anleger stark beeinflusst, was sich in einem deutlichen Kursrückgang widerspiegelt.
Am Dienstagabend konzentrierte sich der nachbörsliche Handel laut einer Händlerin von Lang & Schwarz stark auf 1&1. Die Aktien des Unternehmens wurden um 5 Prozent schwächer gehandelt, nachdem sie bereits 8 Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs lagen. Diese Entwicklung zeigt, wie sensibel der Markt auf die jüngsten Ankündigungen reagiert.
Die Geschäftszahlen von United Internet, dem Mutterkonzern von 1&1, hatten hingegen keinen weiteren Einfluss auf den Kurs, da sie bereits weitgehend bekannt waren. Auch die Ankündigung einer sogenannten ‘Nachholdividende’ konnte die Anleger nicht beeindrucken, und der Kurs blieb unverändert.
Der XDAX, der die Entwicklung des zinsbereinigten DAX-Futures abbildet, zeigte am Abend eine leichte Erholung von 0,2 Prozent und notierte bei 23.147 Punkten. Diese leichte Erholung konnte jedoch die Verluste von 1&1 nicht ausgleichen.
In der Telekommunikationsbranche ist das Auslaufen von Roaming-Verträgen ein bedeutendes Ereignis, das oft zu Unsicherheiten führt. Experten weisen darauf hin, dass solche Vertragsänderungen erhebliche Auswirkungen auf die Gewinnmargen haben können, insbesondere wenn keine adäquaten Ersatzvereinbarungen getroffen werden.
Die Konkurrenz in der Telekommunikationsbranche ist intensiv, und Unternehmen wie 1&1 müssen ständig neue Strategien entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Analysten erwarten, dass 1&1 in den kommenden Monaten neue Partnerschaften oder innovative Angebote präsentieren wird, um die Auswirkungen des Vertragsauslaufs zu kompensieren.
Die Zukunft von 1&1 hängt stark davon ab, wie schnell und effektiv das Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren kann. Die Anleger werden die Entwicklungen genau beobachten, um zu sehen, ob 1&1 in der Lage ist, seine Marktposition zu halten und langfristig zu stärken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Graduate Program Data Science, KI & Machine Learning (m/w/d)
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Referentin (m/w/d) für KI-gestützte Verwaltungsdigitalisierung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "1&1 unter Druck: Nachbörsliche Kursverluste durch Roaming-Vertrag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "1&1 unter Druck: Nachbörsliche Kursverluste durch Roaming-Vertrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »1&1 unter Druck: Nachbörsliche Kursverluste durch Roaming-Vertrag« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!