Lidl-Gründer Dieter Schwarz baut in Heilbronn ein «AI Innovation Park», KI bei der Krebs-Chirurgie, Korrosionsforschung mit KI und Oracle-Aktie als Kaufempfehlung der Kategorie Künstliche Intelligenz
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vier neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI-News-Espresso. Lidl-Gründer Dieter Schwarz baut in Heilbronn ein KI-Zentrum, KI bei der Krebs-Chirurgie, Korrosionsforschung mit KI und Oracle-Aktie als Kaufempfehlung der Kategorie Künstliche Intelligenz. CRITCH® AI TECH MORNING NEWS auf Spotify!
Lidl-Gründer Dieter Schwarz baut in Heilbronn ein KI-Zentrum – Die Stiftung von Lidl-Gründer Dieter Schwarz initiiert gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg den Aufbau eines KI-Zentrums namens Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) in Heilbronn. Die Investition beträgt insgesamt 100 Millionen Euro, wobei die Stiftung voraussichtlich noch mehr beisteuern wird. Das Zentrum wird als “smartes Dorf” auf einem 23 Hektar großen Gelände entstehen und Forschungslabore, ein Rechenzentrum sowie Platz für Unternehmen und Start-ups bieten.
Das Start-up Aleph Alpha, ein vielversprechendes Unternehmen der deutschen KI-Branche, wird ebenfalls Teil des Projekts sein. Das Unternehmen entwickelt das Sprachmodell Luminous, das als europäische Alternative zu OpenAI’s ChatGPT gilt. Die Details der Kooperation zwischen Ipai und Aleph Alpha wurden nicht im Detail bekannt gegeben, sollen jedoch weitere KI-Forschung ermöglichen.
Die Zusammenarbeit zielt auf technologische Souveränität ab und soll KI nach europäischen Standards und Grundwerten ausrichten. Schon jetzt kooperiert Aleph Alpha mit dem Land Baden-Württemberg in einem Pilotprojekt zur Entlastung von Behördenmitarbeitern durch den Text-Assistenten “F13”. Bundesdigitalminister Volker Wissing betont die Notwendigkeit einer schnellen EU-weiten Regulierung für KI.
Die Investition in das KI-Zentrum und die Zusammenarbeit mit vielversprechenden Start-ups wie Aleph Alpha sollen die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Bereich der Künstlichen Intelligenz stärken.
KI bei der Krebs-Chirurgie – Forscher in Dresden haben in einer gemeinsamen Studie gezeigt, dass gut trainierte KI-Systeme die genaue Lage von Organen im Patientenkörper während chirurgischer Eingriffe erkennen können. Die KI kann dem Chirurgen durch “Augmentierte Realität” (AR) helfen, die Position der Organe visuell darzustellen. Dies könnte zu präziseren Eingriffen und einer Verringerung des Kunstfehler-Risikos führen. Die Forscher trainierten eine KI mit über 13.000 markierten Bildern, um wichtige anatomische Strukturen im Bauch zu erkennen. In einem Vergleich mit menschlichen Chirurgen erkannte die KI die Bauchspeicheldrüse ähnlich gut wie erfahrene Operateure.
Die Studie ist eine der ersten, die zeigt, dass intelligente Assistenzsysteme anatomische Gegebenheiten auf klinisch relevantem Niveau erkennen können. Ab 2024 planen die Forscher, die KI in robotergestützten minimalinvasiven Enddarmkrebs-Eingriffen einzusetzen. Die Chirurgen werden während des Eingriffs durch die KI unterstützt, die ihnen in Echtzeit Bilder aus dem Körperinneren zeigt und wichtige Strukturen markiert. Das Ziel ist es zu überprüfen, wie gut die Operateure mit den eingeblendeten Hilfestellungen zurechtkommen.
Das Projekt vereint ein interdisziplinäres Team aus Chirurgen, Ingenieuren, KI-Experten und anderen Wissenschaftlern vom Uniklinikum Dresden, Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Digitale Gesundheit (EKFZ) und Zentrum für taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion (Ceti) der TU Dresden.
Korrosion mit Künstlicher Intelligenz vorhersagen – Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut in Düsseldorf haben ein neues KI-Modell entwickelt, um das Verhalten von Materialien bei Korrosion genauer vorherzusagen. Bisherige KI-Modelle konnten nur Zahlen verstehen, nicht jedoch Beschreibungen von Materialherstellung. Dieses Modell verwendet eine Methode ähnlich wie bei ChatGPT, um auch Text zu interpretieren, was zu genaueren Vorhersagen führt. Die Forscher trainierten das Modell mit Daten über Korrosionseigenschaften und Legierungszusammensetzungen. Es kann nun eigenständig korrosionsresistente Legierungen erkennen, selbst wenn die Elemente nicht vorher im Modell waren. Zukünftige Schritte umfassen die Entwicklung eines automatischen Datenerfassungsprozesses und die Erweiterung des Modells, um Mikroskopbilder zu verstehen und so noch präzisere Vorhersagen zu ermöglichen.
Oracle-Aktie als Kaufempfehlung der Kategorie Künstliche Intelligenz – Die Oracle-Aktie verzeichnet im Jahr 2023 einen Anstieg von 36 Prozent, dank des Erfolgs in der Cloud-Sparte und der Vorstellung von KI-Anwendungen. Das Unternehmen hat über 1.000 öffentliche Organisationen weltweit als Kunden, einschließlich des US-Geheimdienstes und des Verteidigungsministeriums. Oracle erhielt kürzlich die Genehmigung, seine Cloud-Infrastruktur für streng geheime Missionen der US-Geheimdienstgemeinschaft zu nutzen. Die UBS hat Oracle von “Neutral” auf “Buy” hochgestuft und das Kursziel von 120 auf 140 US-Dollar angehoben. Oracle wird für seine GPU-Kapazität und die OCI-Architektur gelobt, die einen unterschätzten Vorteil auf dem Markt darstellen und das Wachstum der Oracle Cloud Infrastructure vorantreiben könnten. Analysten des Blogs “Der Aktionär” sprechen für die Aktie eine klare Kaufempfehlung aus.
Lidl-Gründer Dieter Schwarz baut in Heilbronn ein KI-Zentrum, KI bei der Krebs-Chirurgie, Korrosionsforschung mit KI und Oracle-Aktie als Kaufempfehlung der Kategorie Künstliche Intelligenz (Foto: MJ)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.
Oracle setzt auf KI und massive Data-Center-Expansion REDWOOD SHORES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Oracle hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Cloud-Infrastruktur zu stärken. Das Unternehmen plant eine drastische Erweiterung seiner Datenzentren von derzeit...
Oracle als führender Kandidat für TikTok-Cloud-Partnerschaft in den USA SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussionen um die Zukunft von TikTok in den USA nehmen eine neue Wendung, da Oracle als bevorzugter Partner für die Verwaltung der Cloud-Infrastruktur in den USA in...
Oracle verfehlt Erwartungen der Wall Street trotz KI-Initiativen AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Software-Gigant Oracle hat im letzten Quartal die Erwartungen der Wall Street nicht erfüllt, obwohl das Unternehmen weiterhin auf den Boom der Künstlichen Intelligenz setzt. Oracle, ein führender Anbieter...
Oracle: Wachstumsprognosen trotz gesenktem Kursziel vielversprechend SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Oracle steht vor einer spannenden Zukunft, auch wenn die DZ Bank das Kursziel leicht gesenkt hat. Die optimistischen Wachstumsprognosen des Unternehmens bieten Anlegern dennoch Grund zur Hoffnung. Die...
Oracle enttäuscht mit Quartalszahlen und verzeichnet Kursrückgang MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Quartalszahlen von Oracle haben für Enttäuschung unter den Anlegern gesorgt. Der Softwaregigant, der sich als Schwergewicht in der Unternehmenssoftware etabliert hat, konnte die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen. Im...
DZ Bank reduziert fairen Wert für Oracle, bleibt jedoch optimistisch FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die DZ Bank hat kürzlich den fairen Wert für Oracle von 210 auf 202 US-Dollar gesenkt, obwohl die Kaufempfehlung bestehen bleibt. Diese Entscheidung folgt auf die Veröffentlichung der Ergebnisse...
Oracle setzt auf KI-Partnerschaften trotz verfehlter Umsatzerwartungen REDWOOD SHORES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Oracle, ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die trotz einer Umsatzsteigerung von sechs Prozent hinter den Erwartungen der Wall Street zurückblieben. Oracle, bekannt für...
Oracle setzt auf Künstliche Intelligenz für zukünftiges Wachstum MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als treibende Kraft in der Technologiebranche etabliert und beeinflusst maßgeblich die Strategien führender Unternehmen. Oracle, ein bedeutender Akteur im Bereich Unternehmenssoftware, nutzt die Chancen, die...
Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lidl-Gründer Dieter Schwarz baut in Heilbronn ein «AI Innovation Park», KI bei der Krebs-Chirurgie, Korrosionsforschung mit KI und Oracle-Aktie als Kaufempfehlung der Kategorie Künstliche Intelligenz".
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren
herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer
Leser,
der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lidl-Gründer Dieter Schwarz baut in Heilbronn ein «AI Innovation Park», KI bei der Krebs-Chirurgie, Korrosionsforschung mit KI und Oracle-Aktie als Kaufempfehlung der Kategorie Künstliche Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lidl-Gründer Dieter Schwarz baut in Heilbronn ein «AI Innovation Park», KI bei der Krebs-Chirurgie, Korrosionsforschung mit KI und Oracle-Aktie als Kaufempfehlung der Kategorie Künstliche Intelligenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!