MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Kryptowährungen und der Künstlichen Intelligenz (KI) zeichnet sich ein neuer Akteur ab: Lightchain AI. Mit einer beeindruckenden Summe von 18,9 Millionen US-Dollar, die während der laufenden Vorverkaufsphase gesammelt wurden, zieht das Projekt die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich, die nach der nächsten großen Innovation suchen.
Lightchain AI hat sich als vielversprechende Plattform positioniert, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie dezentrale KI-Infrastrukturen gestaltet werden, grundlegend zu verändern. Mit einem Token-Preis von nur 0,00712 US-Dollar während des Vorverkaufs hat das Projekt bereits bedeutende Investitionen angezogen. Besonders bemerkenswert ist das Interesse von frühen Dogecoin-Investoren, was auf ein hohes Vertrauen in das langfristige Potenzial von Lightchain AI hinweist.
Während sich der Kryptomarkt weiterentwickelt, sind es oft die erfahrenen Akteure, die neue Innovationen zuerst erkennen. Lightchain AI könnte mit seiner bevorstehenden Technologieeinführung einen Wendepunkt markieren und eine Verschiebung in der Quelle früher Gewinne signalisieren. Die zunehmende Aufmerksamkeit für das Ökosystem von Lightchain AI lässt Investoren darüber nachdenken, ob es ähnliche exponentielle Renditen wie der historische Ausbruch von DOGE liefern könnte.
Im Gegensatz zu Ripple, das sich auf zentralisierte grenzüberschreitende Zahlungen konzentriert, strebt Lightchain AI bis 2025 an, ein dezentrales, KI-gestütztes Ökosystem zu etablieren, das intelligente Aufgaben über globale Netzwerke hinweg unterstützt. Diese Ausrichtung auf Entwickler, dezentrale Anwendungen und Innovatoren, die skalierbare KI-Infrastrukturen suchen, hebt Lightchain AI von Ripple ab, das hauptsächlich Banken bedient.
Die modulare Architektur von Lightchain AI umfasst Rollen für Validator-, Beitrags- und Speichernodes, was die Dezentralisierung auf jeder Ebene sicherstellt. Das Governance-Modell des Projekts gibt Token-Inhabern direkten Einfluss auf System-Upgrades und die Entwicklung des Ökosystems, was es weiter von Ripples Top-Down-Struktur unterscheidet.
Mit dem Kernstück der Plattform, der Artificial Intelligence Virtual Machine (AIVM), bietet Lightchain AI eine dezentrale KI-Ausführung, die XRP nicht adressiert. Diese einzigartige Funktionalität eröffnet Chancen in Bereichen wie DeFi und Governance und verleiht dem Projekt eine vielfältigere Anwendungsreichweite.
Da der Markt reift und der Nutzen zum entscheidenden Investitionskriterium wird, haben Plattformen wie Lightchain AI eine starke Chance, in den Rankings höher zu klettern. Mit kontinuierlicher Entwicklung und Akzeptanz könnte das Überholen von XRP in Bezug auf Relevanz und potenziell auch Wert nicht unerreichbar sein.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lightchain AI: Eine neue Ära der dezentralen KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lightchain AI: Eine neue Ära der dezentralen KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lightchain AI: Eine neue Ära der dezentralen KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!