SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ant Group, unterstützt von Alibaba, hat seine KI-gestützte Lebenshilfe-App Zhixiaobao gestartet, die sich in Alipay integriert und alltägliche Aufgaben wie Essensbestellungen, Taxi-Reservierungen und mehr optimiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Ant Group, das von Alibaba unterstützte Fintech-Unternehmen, macht einen bedeutenden Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit der Einführung seiner neuesten mobilen Anwendung Zhixiaobao. Diese „Lebenshilfe“-App, die durch KI betrieben wird, bietet Nutzern eine nahtlose Möglichkeit, Mahlzeiten zu bestellen, Taxis zu buchen, Tickets zu kaufen und lokale Essens- und Unterhaltungsangebote zu entdecken. Zudem verbindet sie sich direkt mit der beliebten digitalen Zahlungsplattform Alipay von Ant Group, was einen reibungslosen Zugang zu einer Vielzahl von Diensten ermöglicht.
Vorgestellt bei einer Veranstaltung in Shanghai, ist Zhixiaobao Teil der umfassenderen Strategie von Ant Group, Künstliche Intelligenz stärker in alltägliche Nutzerinteraktionen zu integrieren. Die App basiert auf dem firmeneigenen BaiLing Foundation Model, einem Large Language Model, das die Grundlage ihrer KI-Fähigkeiten bildet. Während Technologieriesen wie Google, Meta und Microsoft ihre Investitionen in KI weiter ausbauen, strebt Ant Group danach, in diesem Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben, indem es Werkzeuge entwickelt, die auf alltägliche Bedürfnisse abzielen.
„Alipay verpflichtet sich dazu, das Potenzial der KI zu nutzen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und sicherzustellen, dass KI-Assistenten wie Zhixiaobao wertvolle Werkzeuge im Alltag für alle werden“, sagte Cyril Han, Präsident von Ant Group, in einer Pressemitteilung.
Seitdem der Börsengang des Unternehmens im Jahr 2020 aufgrund von Regulierungsmaßnahmen durch die chinesischen Behörden gestoppt wurde, überarbeitet Ant Group sein Geschäftsmodell, um den strengen Finanzvorschriften gerecht zu werden. Trotz dieser Herausforderungen innoviert das Unternehmen weiterhin. Im Jahr 2023 wurde es wegen Verstößen mit einer Geldstrafe von 7,1 Milliarden Yuan (984 Millionen US-Dollar) belegt, kurz nachdem der Gründer Jack Ma aus dem Unternehmen ausgeschieden war.
Finanziell hatte Ant Group einige Rückschläge zu verzeichnen. So fiel der Gewinn im ersten Quartal dieses Jahres um 10 Prozent. Bloomberg berichtete zudem, dass der Unternehmenswert seit dem gescheiterten Börsengang um mehr als 70 Prozent gesunken ist.
Dennoch treibt Ant Group seine KI-Ambitionen voran. Auf der Veranstaltung in Shanghai stellte das Unternehmen zudem andere KI-gestützte Lösungen vor, darunter Produkte für Händler, Gesundheitsdienstleister und Versicherungsunternehmen. Diese Innovationen sollen seine Position im KI-Sektor stärken und sein Dienstleistungsangebot weiter diversifizieren.
Die Einführung der Zhixiaobao-App signalisiert das anhaltende Engagement von Ant Group, KI-Technologien zu nutzen, um den Alltag zu erleichtern und digitale Zahlungsdienste über Alipay zu optimieren. Das Unternehmen betrachtet KI als entscheidendes Element seiner Zukunft, um im globalen Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiterhin erfolgreich zu sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ant Group startet KI-gestützte Lebenshilfe-App Zhixiaobao" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.