MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SearchGPT von OpenAI bringt Wettbewerb in den Suchmaschinenmarkt und fordert Googles Dominanz heraus. Experten erwarten, dass dies Innovationen in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und im Marketing auslösen wird.



OpenAIs Einstieg in den Suchmarkt mit SearchGPT war sowohl überraschend als auch erwartet. Mit der zunehmenden Bedeutung generativer KI im Bereich der Suche könnte Googles jahrzehntelange Vorherrschaft in Frage gestellt werden. Dennoch sind sich Experten einig, dass Google nicht untergehen wird. SearchGPT und auch Perplexity bringen jedoch frischen Wind in die Branche und fordern Google zu Innovationen heraus.

Scott Gabdullin, CEO und Gründer der SEO- und Marketingfirma Authority Factors, erklärte, dass generative KI Google bereits dazu gebracht hat, neue Funktionen wie die umstrittene AI Overview zu testen. SearchGPT wird diesen Innovationsdruck weiter erhöhen. “Es gibt jetzt Wettbewerb, und das ist immer gut für die Branche, denn das ist der Ort, an dem Innovation stattfindet”, sagte Gabdullin. “Das Monopol auf die Suche verschiebt sich.”

Seit Jahrzehnten dominiert Google den Suchmarkt, mit fast 82% des Suchverkehrs im Jahr 2024. Unternehmen, die im Suchmaschinenranking präsent sein wollen, müssen sich an die Regeln von Google halten. Dies führte zur Entstehung von Branchen wie der SEO, die darauf abzielen, die Positionen in den Suchergebnissen zu verbessern. Doch diese “Gamification” der Internetsuche hat dazu geführt, dass viele Nutzer die Qualität der Suchergebnisse heute als problematisch empfinden.

Andere KI-gestützte Suchmaschinen wie Perplexity haben begonnen, Google Marktanteile abzunehmen, auch wenn dies bisher nur in geringem Maße geschieht. Dennoch hat Google begonnen, KI-Funktionen in sein Flaggschiffprodukt zu integrieren. Im Mai wurde AI Overview eingeführt, eine Funktion, die jedoch sofort auf Kritik stieß, da sie angeblich den Traffic von Webseiten abzieht. Auch Perplexity geriet in die Kritik, weil es angeblich Opt-outs von Websites ignorierte.

Gabdullin betonte, dass Google immer einen Schritt voraus sein müsse, um die Konkurrenz zu übertreffen. Experten sind sich einig, dass es die enorme Macht von OpenAI braucht, um Google herauszufordern. “OpenAI ist derzeit sehr gut positioniert. Sie haben Markenbekanntheit, integrieren sich in Apple iOS und bieten Funktionen wie die konversationelle Suche und visuelle Antworten”, sagte Jim Yu, Mitbegründer der SEO-Plattform BrightEdge. Er fügte hinzu, dass OpenAI eine große Chance habe, nicht nur die Art und Weise, wie Menschen suchen, zu verändern, sondern auch, wie Marken und Unternehmen ihre Produkte online vermarkten.

SEO-Experten sehen Anzeichen dafür, dass OpenAI aus den Fehlern von Google und Perplexity gelernt hat. Yu betonte, dass SearchGPT und andere KI-gestützte Suchplattformen sich von Google unterscheiden, indem sie Folgefragen fördern, eine Funktion, die Google aus AI Overview entfernt hat. Diese zusätzlichen Fragen helfen, Informationen für die Nutzer gezielter einzugrenzen.

Gabdullin hob hervor, dass OpenAI im Gegensatz zu Googles AI Overview den Herausgebern mitteilen möchte, dass es Suchtraffic auf ihre Websites leitet. Zudem ist OpenAI aktiv auf der Suche nach Partnerschaften mit Verlegern, um deren Webcrawler zu nutzen und die Inhalte dieser Seiten zu indexieren.

Die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen wie Apple, um Produkte auf den Markt zu bringen, macht es Google noch schwerer. “Wenn SearchGPT anfängt, jede Siri-Anfrage zu beantworten, stellen Sie sich die Anzahl neuer potenzieller Nutzer vor, die in Suchergebnisse ohne Werbung eingeführt werden,” sagte Christina Ward, CEO von Yext.

Trotzdem wird Google seinen Anteil am Suchmarkt nicht kampflos aufgeben. “Gegen einen Giganten wie Google anzutreten, ist keine leichte Aufgabe”, sagte Yu. “Eine neuere KI-erste Suchmaschine wie Perplexity hat wahrscheinlich mehr zu verlieren, aber dies könnte auch der erste Schritt sein, damit SearchGPT zu einer ernsthaften Bedrohung für Google wird.”

SEO wird besser
Googles Suchplattform ist nicht die einzige, die sich weiterentwickeln muss. Gabdullin glaubt, dass SearchGPT Marken dazu zwingen wird, ihre Ansätze zur Kundenansprache zu diversifizieren und sich nicht nur auf SEO zu verlassen. “SEOs erkennen jetzt, dass es nicht ausreicht, nur SEO zu sein; man muss ein Marketer sein,” sagte Gabdullin.

Die Suche nach den besten SEO-Keywords, um die Google-Suchergebnisse zu dominieren, wurde ein wenig zum Spiel. Gabdullin erklärte jedoch, dass AI-basierte Plattformen wie SearchGPT oder Perplexity Daten von Websites schnell indizieren und berechnen können. Dadurch kann SearchGPT neue Faktoren wie die Qualität einer Website berücksichtigen und diese höher einstufen.

“Das Spiel wird schwieriger, da die Berechnungen jetzt viel leistungsfähiger sind,” sagte er. Dies hat SEO-Unternehmen dazu gezwungen, KI-Tools wie Ahrefs oder Semrush zu nutzen, die KI-Modelle verwenden, um Such- und Keyword-Rankings vorherzusagen.

Zu den Top-Stories!

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.846 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Bezahlte Produktplatzierung


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
OpenAIs SearchGPT fordert Google heraus: Neue Ära für SEO?
OpenAIs SearchGPT fordert Google heraus: Neue Ära für SEO? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "OpenAIs SearchGPT fordert Google heraus: Neue Ära für SEO?".
Stichwörter Google Innovation Künstliche Intelligenz Marktanteil OpenAI Perplexity SearchGPT SEO Suchmaschinen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAIs SearchGPT fordert Google heraus: Neue Ära für SEO?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAIs SearchGPT fordert Google heraus: Neue Ära für SEO?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    396 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®