Kalifornien / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das kalifornische Gesetz SB 1047, bekannt als Safe and Secure Innovation for Frontier Artificial Intelligence Models Act, geht in die nächste legislative Runde. Trotz Kontroversen in der Tech-Branche soll das Gesetz die Balance zwischen Innovation und Sicherheit gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das kalifornische SB 1047 zielt darauf ab, die Entwicklung von sogenannten “Frontier” KI-Modellen, deren Trainingskosten mindestens 100 Millionen US-Dollar betragen, stärker zu regulieren. Das Gesetz sieht vor, dass Entwickler dieser Modelle Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, Audits durchführen und sicherstellen, dass ihre Modelle keinen erheblichen Schaden verursachen. Gleichzeitig bietet es Whistleblower-Schutz für KI-Arbeiter und gibt dem Generalstaatsanwalt die Möglichkeit, gegen Unternehmen vorzugehen, deren KI-Modelle große Risiken für die Öffentlichkeit darstellen.
Trotz dieser strikten Maßnahmen wurde der Gesetzentwurf vor allem in der Tech-Industrie, besonders im Silicon Valley, stark kritisiert. Zu den Kritikern gehören prominente Tech-Repräsentanten wie Anna Eshoo, Zoe Lofgren und Ro Khanna, die den kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom in einem Brief aufforderten, das Gesetz zu stoppen. Sie argumentieren, dass SB 1047 zu sehr auf potenzielle Missbräuche fokussiere und drängendere Themen wie Fehlinformationen, Umweltfolgen oder Arbeitsplatzverluste vernachlässige.
Als Reaktion auf die Kritik wurden wesentliche Änderungen am Gesetz vorgenommen. So wurden die strafrechtlichen Sanktionen aus dem Entwurf entfernt, ebenso die ursprünglich geplante Einrichtung einer neuen Regulierungsbehörde namens Frontier Model Division. Diese Anpassungen sollen die Befürchtungen der Industrie entschärfen und einen Ausgleich zwischen Sicherheitsanforderungen und Innovation schaffen.
Einer der wichtigsten Befürworter des Gesetzes, Senator Scott Wiener, betont, dass Sicherheit und Fortschritt Hand in Hand gehen können. Seiner Ansicht nach sollte Sicherheit nicht als Hindernis, sondern als notwendiger Bestandteil des technologischen Fortschritts betrachtet werden.
Das Gesetz sieht zudem die Einrichtung einer öffentlichen Cloud-Computing-Infrastruktur, CalCompute, vor, um die KI-Infrastruktur des Bundesstaates zu unterstützen. Dies könnte insbesondere im Hinblick auf die nächste Generation von Metas Llama-Modellen relevant werden, die laut Mark Zuckerberg eine zehnfach höhere Rechenleistung benötigen.
Obwohl das Gesetz die Tech-Industrie gespalten hat, erhält es auch Unterstützung von renommierten KI-Forschern wie Geoffrey Hinton und Yoshua Bengio, die die Notwendigkeit strengerer Vorschriften betonen.
Nun steht das Gesetz kurz vor der finalen Abstimmung in der kalifornischen Legislative. Sollte es das Parlament passieren, wird es dem Gouverneur zur Unterzeichnung vorgelegt. Sollte das Gesetz in Kraft treten, wird es ab 2026 gültig sein, um genügend Zeit für die Implementierung der vorgeschlagenen Änderungen zu geben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kalifornien setzt mit Gesetz “SB 1047” neue KI-Regulierungen durch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.