MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel und für eine nachhaltigere Zukunft. Zwei aktuelle Beispiele zeigen, wie KI-gestützte Innovationen dazu beitragen, Umweltschutz und Klimaresilienz zu stärken – von präziserer Landwirtschaft bis hin zu effektiverem Katastrophenschutz.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Präzisionslandwirtschaft dank KI-gestützter Datenerfassung
Obstgarten-Robotik ist kein neues Phänomen, doch das Startup Orchard Robotics setzt nun verstärkt auf datengetriebene Ansätze. Ihr System verwandelt herkömmliche Landmaschinen in KI-gestützte Datensammler. Kameras erfassen bis zu 100 Bilder pro Sekunde und zeichnen Informationen über jeden passierten Baum auf. Die Orchard OS Software nutzt dann Künstliche Intelligenz, um detaillierte Karten zu erstellen – inklusive Daten zu jeder entdeckten Knospe oder Frucht, deren Verteilung und sogar Farbton.
Landwirte erhalten so ein umfassendes Bild über den Zustand ihrer Kulturen, bis hin zu Standort und Größe einzelner Bäume. Diese präzisen Erkenntnisse ermöglichen eine optimierte Bewirtschaftung und können den Ertrag steigern. Das junge Unternehmen konnte bereits in einer Seed-Finanzierungsrunde 3,2 Millionen Dollar einsammeln, um die Technologie weiterzuentwickeln und die Markteinführung zu beschleunigen.
Mit KI-gestützter Landkartierung Klimaresilienz stärken
Auch beim Katastrophenschutz und der Anpassung an den Klimawandel kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Das Startup Vibrant Planet digitalisiert die Landkartierung und nutzt KI, um Feuerwehren und Behörden beim Landmanagement und der Vorbereitung auf mögliche Klimaereignisse wie Waldbrände zu unterstützen.
Bisher basiert die Branche noch weitgehend auf Papierkarten, die nicht immer akkurat sind. Vibrant Planet bringt nun alles online und macht es durch KI einfacher und schneller für Nutzer, potenzielle Katastrophenszenarien durchzuspielen. Verschiedene Gruppen wie indigene Stämme, Naturschützer und Feuerwehrchefs können ihr Wissen einbringen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Das System ermöglicht es auch, verschiedene Maßnahmen wie kontrollierte Brände oder das Entfernen bestimmter Bäume oder Vegetation zu testen, um deren Auswirkungen auf die Widerstandsfähigkeit des Landes zu analysieren. So lassen sich Pläne finden, die für alle Beteiligten am besten funktionieren und die Resilienz gegenüber Klimaereignissen stärken.
Diese Beispiele zeigen: KI-Innovationen haben das Potenzial, den Schutz von Ökosystemen zu verbessern, eine nachhaltigere Landnutzung zu fördern und die Widerstandsfähigkeit von Natur und Mensch gegenüber den Folgen des Klimawandels zu erhöhen. Künstliche Intelligenz wird so zu einem wichtigen Verbündeten auf dem Weg in eine grünere und sicherere Zukunft.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von Obstgärten bis zu Wäldern: Die Woche in KI-Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.