NEW YORK (IT BOLTWISE) – Der Name Thomson Reuters entstand bei der Fusion zwischen der Nachrichtenagentur Reuters und des kanadischen Unternehmens Thomson Corporation. Das Medienunternehmen Thomson Corporation begann im Jahr 1989 als kanadischer Zeitungsverlag und mauserte sich in den kommenden Jahrzehnten zum bedeutenden Anbieter von elektronischen Informationen und Dienstleistungen. Die Reuters Group war bis zur Übernahme im Jahr 2007 die größte internationale Nachrichtenagentur mit Hauptsitz in London. Gegründet wurde sie 1851. Nach Kauf durch und Vereinigung mit der kanadischen Thomson-Gruppe heißt der Konzern seit dem 17. April 2008 Thomson Reuters und hat seinen Hauptsitz in New York.
Mit 90 Prozent wurden nahezu alle Umsätze der Reuters Group durch Börsen- und Wirtschaftsinformationen erwirtschaftet. Das erste Büro wurde im Jahr 1849 von Bankkaufmann Paul Julius Freiherr von Reuter, eigentlich Israel Beer Josaphat, in Aachen angemietet. Brieftauben übermittelten damals noch Aktiendaten vom Aachener-Standort nach Brüssel. Dieser Service wurde so lange ausgeführt bis eine Telegraphenverbindung zwischen den beiden Städten eingerichtet wurde. Nach 1851 wurden über ein Seekabel zwischen Dover und Calais Börsenkurse nach Paris übermittelt. Gemäß einem Kartellvertrag mit Bernhard Wolff (Gründer der Berliner National-Zeitung im Jahr 1848 und des Wolffschen Telegrafenbüros in Berlin) zog sich das Unternehmen Reuters 1870 aus dem deutschen Nachrichtenmarkt vollständig zurück und kehrte dem deutschen Wirtschaftsmarkt den Rücken.
Die Thomson-Gruppe übernahm Reuters für umgerechnet 12,9 Milliarden Euro
Die Reuters Group belieferte Fernsehsender zudem auch mit Fotos und Tonaufnahmen zu aktuellen Themen aus der Politik, Sport und dem Themenbereich Entertainment. Reuters baute ein stabiles Netz aus internationalen Videoreportern auf, um möglichst schnell und aktuell alle News auf einem eigenen verschlüsselten Satellitenkanal den eigenen Partnern weltweit Bericht erstatten zu können. Die Reuters Group war sogar an der Börse von London im FTSE mit dem Kürzel “LSE: RTR” und an der NASDAQ in New York mit dem Kürzel “NASDAQ: RTRSY” notiert.
Die Thomson-Gruppe gab im Mai 2007 öffentlich bekannt, das gesamte Unternehmen Reuters Group übernehmen zu wollen. Der Kaufpreis für die gesamte Unternehmensstruktur hinter der Reuters Group sollte umgerechnet 12,9 Milliarden Euro betragen. Den Markt der Finanznews und Finanzdaten teilen die beiden Unternehmen Thomson Reuters und Mitbewerber Bloomberg L.P. seit dem Zusammenschluss nahezu allein unter sich zu etwa gleichen Marktanteilen auf.
Die Thomson Reuters Citation Laureates als Analyse für Nobelpreisträger
Seit 2002 veröffentlicht das Unternehmen Thomson Reuters ein paar Wochen vor der offiziellen Vergabe der Nobelpreise unter dem Namen Thomson Reuters Citation Laureates eine eigene Analyse auf die Nobelpreisträger, die sich auf die Auswertung der Häufigkeiten wissenschaftlicher Zitierungen stützt. Es handelt sich also dabei nicht um einen Wissenschaftspreis im eigentlichen Sinne, sondern um eine Nennung der quantitativen Analyse von Literaturangaben, nicht aufgrund wissenschaftlicher Leistungen. Die Trefferquote der Analysen reichen von einem Jahr (2015) von 0 Prozent bis 42,9 Prozent im Jahr 2008.(cr/be)
Mit einer Brieftaube nahm der Konzern Reuters im Jahr 1851 seinen Anfang
- Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
- https://www.nytimes.com – Thomson Adds Reuters in $17 Billion Bid to Be Giant
- https://www.wikinews.org – Thomson Corporation and Reuters agree to merge
- https://www.corporate-ir.net – Annual Report 2007 – The Thomson Corporation
Larissa Bernhardt, 16.04.2017, New York
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wer ist Thomson Reuters und wie entstand die Reuters Group im Jahr 1851?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.