Untersuchung zeigt, wie Mäusepaare auf Stress reagieren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass Mäusepaare, bestehend aus Männchen und Weibchen, ihre Angstreaktionen auch unter Stress synchronisieren können, während gleichgeschlechtliche Paare diese Fähigkeit verlieren. In der Welt der Mäuse zeigt sich ein faszinierendes Phänomen: Wenn sie mit Angst konfrontiert werden, neigen sie dazu, zu erstarren. Interessanterweise tun sie dies oft […]
Wissen über Rassismus beeinflusst Haltung zu Critical Race Theory
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass mangelndes Wissen über Rassismus in den USA die Ablehnung der Critical Race Theory (CRT) beeinflussen könnte. Die Forschung legt nahe, dass Unkenntnis über die Geschichte und Realität von Rassismus in den USA eine bedeutende Rolle spielt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass viele Menschen, […]
Studie zeigt: Wer ist besonders anfällig für Fake News?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat aufgedeckt, welche Bevölkerungsgruppen besonders anfällig für Falschinformationen sind. Die Ergebnisse zeigen, dass Generation Z, Frauen, konservative und weniger gebildete Personen häufiger auf Fake News hereinfallen. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit gezielter Maßnahmen zur Medienkompetenz. In einer globalen Studie mit über 66.000 Teilnehmern wurde untersucht, welche Gruppen besonders […]
Emotionale Intelligenz fördert das Leseverständnis bei Kindern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung emotionaler Intelligenz für die Entwicklung von Lesefähigkeiten bei Kindern wird zunehmend anerkannt. Eine neue Studie beleuchtet, wie emotionale Fähigkeiten das Leseverständnis beeinflussen und welche Rolle der familiäre Hintergrund dabei spielt. Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und zu steuern, kann entscheidend für den Bildungserfolg von Kindern sein. Eine aktuelle Studie […]
Verborgene emotionale Signale bei Autismus durch Mikrobewegungen entschlüsselt
NEW BRUNSWICK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Rutgers University hat aufgedeckt, dass Menschen mit Autismus Emotionen durch dieselben Gesichtsmuskeln ausdrücken wie neurotypische Personen, jedoch in einer Intensität, die für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar ist. Die jüngsten Forschungen der Rutgers University haben eine faszinierende Entdeckung gemacht: Menschen mit Autismus zeigen Emotionen […]
Studie zeigt: Einsamkeit erhöht Sterberisiko bei Frauen
SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Sydney hat einen kausalen Zusammenhang zwischen chronischer Einsamkeit und einer erhöhten Sterblichkeit bei Frauen mittleren Alters aufgedeckt. Die Untersuchung basiert auf Daten der australischen Langzeitstudie zur Frauengesundheit, die über 15 Jahre hinweg gesammelt wurden. Die Forschungsergebnisse der Universität Sydney haben erstmals einen kausalen Zusammenhang […]
Warum unser Gehirn mit Zufälligkeit kämpft: Die Psychologie hinter Fallstricken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt voller Unsicherheiten und zufälliger Ereignisse suchen wir Menschen oft nach Mustern und Vorhersagbarkeit. Doch diese Suche kann uns in die Irre führen, wenn wir nicht verstehen, wie Zufälligkeit wirklich funktioniert. In unserem täglichen Leben sind wir ständig von zufälligen Ereignissen umgeben. Ob es sich um die Schwankungen des […]
Veteranen im US-Kongress: Effektiver und parteiübergreifend
WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass US-Kongressmitglieder mit militärischem Hintergrund effektiver in der Gesetzgebung sind und häufiger parteiübergreifend arbeiten. In einer Zeit, in der der US-Kongress mit zunehmender Polarisierung und Ineffizienz konfrontiert ist, könnte die Wahl von mehr Veteranen eine Lösung bieten. Eine neue Studie, veröffentlicht in Political Research […]
Musik am Arbeitsplatz: Wie der falsche Sound die Produktivität beeinträchtigen kann
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Musik kann ein zweischneidiges Schwert sein, besonders am Arbeitsplatz. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die falsche Musikauswahl nicht nur die Stimmung der Mitarbeiter beeinträchtigen kann, sondern auch deren Energie und Leistung. Musik ist aus vielen Arbeitsumgebungen nicht mehr wegzudenken. Sie soll die Atmosphäre verbessern und die Produktivität steigern. Doch wie eine […]
Einfluss der Kindheitstraumata von Müttern auf Kinder mit ADHS und Autismus
GÖTEBORG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Göteborg zeigt, dass die Kindheitstraumata von Müttern einen signifikanten Einfluss auf Kinder mit ADHS und Autismus haben können. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der familiären Vorgeschichte bei der Unterstützung von Kindern mit neuroentwicklungsbedingten Störungen. Die jüngste Forschung der Universität Göteborg […]
Frühe Lebensumstände beeinflussen Gehirnentwicklung: Unterstützung als Schutzfaktor
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass schwierige Erfahrungen in der frühen Kindheit mit einer schwächeren weißen Substanz im Gehirn von Jugendlichen verbunden sind, was zu einer geringeren kognitiven Leistung führen kann. Die Forschungsergebnisse einer Studie, die von Mass General Brigham durchgeführt wurde, legen nahe, dass schwierige Erlebnisse in der frühen Kindheit die Integrität […]
Musik als Unterstützung für junge Erwachsene mit ADHS
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Montreal hat untersucht, wie Musik das Leben von jungen Erwachsenen mit ADHS beeinflussen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Gruppe häufiger zu Hintergrundmusik greift, um ihre Konzentration zu steigern, insbesondere bei kognitiv anspruchsvollen Aufgaben wie dem Lernen oder Sporttreiben. Musik ist allgegenwärtig und leicht zugänglich, was […]
Verbesserte Gehirnverbindungen bei Action-Gamern entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Action-Videospieler über eine verbesserte funktionale und strukturelle Konnektivität im dorsalen visuellen Strom des Gehirns verfügen. In einer aktuellen neuroimaging-Studie wurde festgestellt, dass Action-Videospieler eine verbesserte funktionale und strukturelle Konnektivität im dorsalen visuellen Strom des Gehirns aufweisen. Diese Entdeckung könnte erklären, warum Gamer in Aufgaben, die schnelle […]
Soziale Isolation erhöht Krankheitsrisiken: Neue Studie aus Dänemark
KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende dänische Studie hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen sozialer Isolation und einer erhöhten Anfälligkeit für verschiedene medizinische Erkrankungen festgestellt. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen, die sich sozial isoliert fühlen oder wenig soziale Unterstützung haben, ein höheres Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen aufweisen. Die jüngste Studie aus Dänemark […]
Die moralischen Dimensionen des Patriotismus: Eine neue Studie beleuchtet Unterschiede
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Polen wirft ein Licht auf die komplexen moralischen Dimensionen des Patriotismus. Während Patriotismus in vielen Gesellschaften als Tugend angesehen wird, zeigt die Forschung, dass nicht alle Formen dieser nationalen Verbundenheit die gleichen moralischen Implikationen haben. Patriotismus wird oft als positive Eigenschaft betrachtet, die den Zusammenhalt einer Nation […]
Erhöhtes Demenzrisiko bei Erwachsenen mit ADHS
ISRAEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Israel zeigt, dass Erwachsene mit einer Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ein signifikant höheres Risiko haben, im Alter an Demenz zu erkranken. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat ergeben, dass Erwachsene, die mit ADHS diagnostiziert wurden, fast dreimal so häufig an Demenz erkranken wie Menschen ohne diese […]
Die subtile Kraft des selbstironischen Humors in der Therapie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Selbstironischer Humor kann in therapeutischen Kontexten eine mächtige Rolle spielen. Er hilft nicht nur bei der Emotionsregulation, sondern fördert auch Vertrauen und Verbindung zwischen Menschen. Selbstironischer Humor wird oft missverstanden als eine Form der Selbstkritik, die das eigene Selbstwertgefühl untergräbt. Doch bei richtiger Anwendung kann er ein Zeichen von Demut, Selbstbewusstsein […]
Zusammenhang zwischen Getränkekonsum und psychischer Gesundheit entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat aufgedeckt, dass der Konsum bestimmter Getränke mit der Wahrscheinlichkeit zusammenhängt, Depressionen und Angststörungen zu entwickeln. Diese Erkenntnisse könnten neue Perspektiven auf die Prävention von psychischen Erkrankungen bieten. Eine groß angelegte Studie hat herausgefunden, dass der Konsum verschiedener Getränkearten mit der Wahrscheinlichkeit verbunden ist, Depressionen und Angststörungen zu […]
Einzigartige Augenbewegungsmuster bei depressiven Jugendlichen entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass Jugendliche mit einer Major Depression einzigartige Augenbewegungsmuster aufweisen, die mit kognitiven Problemen wie Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsdefiziten verbunden sind. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass Jugendliche mit einer Major Depression ungewöhnliche Augenbewegungsmuster zeigen, die mit kognitiven Problemen wie Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsdefiziten in Verbindung stehen. […]
Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Psilocybin auf die Stimmung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung psychedelischer Substanzen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen. Eine aktuelle Studie der Cornell University hat nun zwei entscheidende Mechanismen im Gehirn identifiziert, die erklären, wie Psilocybin, der aktive Wirkstoff in sogenannten “Magic Mushrooms”, langanhaltende antidepressiv wirkende Effekte erzeugt. […]
Positive Einstellung beeinflusst Impfreaktionen: Neue Erkenntnisse
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Einstellung gegenüber der COVID-19-Impfung nicht nur das emotionale Erleben, sondern auch die biologische Reaktion beeinflussen kann. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in Brain, Behavior, & Immunity – Health, beleuchtet eine faszinierende Verbindung zwischen der mentalen Einstellung zur COVID-19-Impfung und den daraus resultierenden biologischen […]
ADHS-Symptome beeinflussen sexuelle Gesundheit: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen Symptomen von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Problemen mit der sexuellen Funktion sowie der damit verbundenen emotionalen Belastung aufgedeckt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Archives of Sexual Behavior hat gezeigt, dass Erwachsene mit Anzeichen von ADHS häufiger unter sexuellen Funktionsstörungen und emotionalem Stress in Bezug auf […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy
