Autoritäre Einstellungen und MAGA-Unterstützung: Eine Analyse der Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen autoritären Einstellungen und der Unterstützung der MAGA-Agenda in den USA, wobei signifikante Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit hervorgehoben werden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Race, Ethnicity, and Politics stellt gängige Annahmen über das Wahlverhalten in den USA in Frage. Die […]
Veränderungen im Gehirn bei 22q11.2 Deletionssyndrom: Einblicke in Autismus und Schizophrenie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der UCLA Health werfen Licht auf die komplexen Veränderungen im Gehirn von Kindern mit dem seltenen Chromosom 22q11.2 Deletionssyndrom. Diese genetische Störung erhöht das Risiko für neuropsychiatrische Erkrankungen wie Autismus und Schizophrenie. Die Studie zeigt, dass sich die Gehirnkonnektivität vor und nach der Pubertät drastisch verändert, was möglicherweise die […]
Soziale Vielfalt verbessert Ernährungsqualität bei Frauen
VANCOUVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Kanada zeigt, dass ältere Frauen, die sozial isoliert bleiben, weniger Obst und Gemüse konsumieren, was ihre Ernährungsqualität beeinträchtigt. Eine aktuelle Untersuchung der University of British Columbia hat aufgedeckt, dass ältere kanadische Frauen, die über längere Zeit sozial isoliert bleiben, dazu neigen, weniger Obst und Gemüse […]
Eltern bevorzugen Töchter und gewissenhafte Kinder, zeigt neue Studie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue umfassende Analyse beleuchtet eine Frage, die sich viele Geschwister irgendwann einmal gestellt haben: „Wer ist das Lieblingskind?“ Eine aktuelle groß angelegte Studie hat herausgefunden, dass Eltern tendenziell Töchter sowie Kinder, die gewissenhaft oder umgänglich sind, bevorzugen. Diese subtilen, aber konsistenten Muster der Bevorzugung wurden aus einer Meta-Analyse abgeleitet, die […]
Wie Kindheitstraumata die Empathie von Eltern beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Empathiefähigkeit von Eltern und das Risiko, dass sich Missbrauch in der nächsten Generation fortsetzt. Kindheitstraumata sind ein komplexes Thema, das oft von Generation zu Generation weitergegeben wird. Eine aktuelle Studie der Universität Fukui in Japan zeigt, dass Eltern, die in ihrer […]
Einblicke in die Herausforderungen autistischer Mütter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Autistische Frauen stehen vor einzigartigen Herausforderungen, wenn sie Mütter werden. Eine neue Studie beleuchtet die Schwierigkeiten, die durch späte Diagnosen und mangelndes Verständnis von Fachleuten entstehen. Die Mutterschaft ist für viele Frauen eine transformative Erfahrung, die sowohl Freude als auch Herausforderungen mit sich bringt. Für autistische Frauen können diese Herausforderungen jedoch […]
Erhöhte Blutzuckerwerte beeinflussen Gehirnfunktion auch bei gesunden Erwachsenen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass selbst bei gesunden Erwachsenen erhöhte Blutzuckerwerte mit einer Beeinträchtigung der Gehirnfunktion in Verbindung stehen können. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der Blutzuckerkontrolle, auch bei Personen ohne Diabetes. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Neurobiology of Aging legt nahe, dass selbst bei […]
Die ethischen Herausforderungen von Mensch-KI-Beziehungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat nicht nur technologische, sondern auch soziale und ethische Implikationen. Besonders die wachsenden emotionalen Bindungen zwischen Menschen und KI werfen Fragen auf, die weit über die technischen Aspekte hinausgehen. Die Beziehung zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren erheblich […]
Kinder zeigen Angst vor Geschlechtsnormen brechenden Gleichaltrigen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue internationale Studie hat aufgedeckt, dass Kinder bereits in jungen Jahren Geschlechtervorurteile entwickeln, die sich nicht nur in ihren Worten, sondern auch in ihren Gesichtsausdrücken zeigen. Forscher in Kanada und Hongkong haben über 600 Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren untersucht und dabei ihre Gesichtsausdrücke analysiert, während sie […]
Neue Erkenntnisse: Wie Atmung und Pupillengröße zusammenhängen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine überraschende Entdeckung in der Neurowissenschaft zeigt, dass unsere Atmung direkt mit der Größe unserer Pupillen verbunden ist. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis der visuellen Wahrnehmung und neurologischer Prozesse haben. Die jüngste Forschung hat eine faszinierende Verbindung zwischen unserer Atmung und der Größe unserer Pupillen aufgedeckt. Diese Entdeckung, […]
Trypophobie: Ekel stärker als Angst bei der Reaktion auf Löcher
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen, die sich von Ansammlungen kleiner Löcher abgestoßen fühlen, eher Ekel als Angst empfinden. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir Trypophobie verstehen, grundlegend verändern. Die Reaktion auf Ansammlungen kleiner Löcher, wie sie in Lotusblumensamen oder Bienenwaben zu finden sind, wird oft als Trypophobie […]
Gleichzeitiger Konsum von Alkohol und Cannabis: Risiken und Auswirkungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der gleichzeitige Konsum von Alkohol und Cannabis ist unter jungen Erwachsenen weit verbreitet und birgt erhebliche Risiken. Eine aktuelle Studie der Universität Missouri beleuchtet die potenziellen Gefahren dieser Kombination und zeigt auf, wie sie das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Alkohol trüben kann. Der gleichzeitige Konsum von Alkohol und Cannabis […]
Parasoziale Eifersucht: Wenn Fans sich bedroht fühlen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Medienlandschaft, in der Prominente und Influencer eine bedeutende Rolle spielen, entwickeln viele Menschen einseitige emotionale Bindungen zu diesen Figuren. Diese sogenannten parasozialen Beziehungen können tiefgreifende emotionale Reaktionen hervorrufen, insbesondere wenn die bewunderte Person eine reale romantische Beziehung eingeht. Parasoziale romantische Beziehungen, bei denen eine Person eine einseitige emotionale […]
Probiotika als potenzieller Stimmungsaufheller: Neue Erkenntnisse
LEIDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Leiden zeigt, dass Probiotika nicht nur die Darmgesundheit, sondern auch die mentale Verfassung positiv beeinflussen können. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine tägliche Einnahme von Probiotika negative Emotionen wie Angst, Stress und Müdigkeit bei gesunden Erwachsenen signifikant reduzieren kann. Die Verbindung zwischen Darmgesundheit […]
Dysfunktionale Erziehung und ihre Auswirkungen auf das Erwachsenenleben
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die langfristigen Auswirkungen dysfunktionaler Erziehung auf das Erwachsenenleben und zeigt, wie frühe Kindheitserfahrungen die Persönlichkeit formen können. Die Auswirkungen einer dysfunktionalen Erziehung in der Kindheit auf das Erwachsenenleben sind ein Thema, das in der psychologischen Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Erwachsene, die […]
Stress als Motivator: Neue Ansätze zur Stressbewältigung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Stress wird oft als negativer Faktor betrachtet, doch eine neue Studie der Griffith University zeigt, dass ein positiver Umgang mit Stress die Produktivität steigern kann, ohne die Empathie zu beeinträchtigen. Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen in der modernen Arbeitswelt, das oft mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden in […]
Stressabbau durch Naturvorstellungen: Eine kostengünstige Alternative
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der der Zugang zur Natur nicht immer möglich ist, bietet die Vorstellungskraft eine überraschend effektive Lösung zur Stressbewältigung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das bloße Vorstellen von Naturumgebungen signifikante Vorteile für das psychische Wohlbefinden haben kann. Die Vorstellung von Natur kann eine ebenso beruhigende Wirkung haben wie […]
Wie Lippenform das Schönheitsideal beeinflusst: Geschlechterunterschiede und gesellschaftliche Auswirkungen
SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Sydney zeigt, dass die Größe der Lippen einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung von Attraktivität hat und dass diese Wahrnehmungen je nach Geschlecht variieren. Die Wahrnehmung von Schönheit ist ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, kulturellen und sozialen Faktoren. Eine aktuelle Untersuchung der Universität Sydney […]
Musiktherapie verbessert Lebensqualität bei Depressionen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die potenziellen Vorteile der Musiktherapie für Frauen mit schweren Depressionen. Trotz der fehlenden signifikanten Verbesserung der Depressionssymptome in Selbst- und Beobachterbewertungen zeigt die Therapie positive Effekte auf die Lebensqualität und die emotionale Regulation. Musiktherapie hat sich als vielversprechender Ansatz zur Unterstützung von Frauen mit schweren Depressionen erwiesen. […]
ADHS-Symptome führen zu mehr ungewollten Erinnerungen im Alltag
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit Symptomen von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Alltag häufiger ungewollte Erinnerungen erleben als Personen ohne diese Symptome. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im British Journal of Psychology hat herausgefunden, dass Personen, die Symptome einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aufweisen, im Alltag häufiger ungewollte Erinnerungen erleben als solche ohne diese […]
Unterschiedliche Einflüsse von Einkommen und finanzieller Zufriedenheit auf das Wohlbefinden
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende internationale Studie hat überraschende Unterschiede zwischen dem Einkommen und der finanziellen Zufriedenheit in Bezug auf das Wohlbefinden aufgezeigt. Eine groß angelegte internationale Studie hat ergeben, dass Menschen, die mit ihren Finanzen zufrieden sind, in der Regel ein besseres mentales, physisches und emotionales Wohlbefinden berichten, unabhängig davon, wie viel sie […]
Die Psychologie des Selbst-Einladens: Warum wir uns öfter trauen sollten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In sozialen Situationen zögern viele Menschen, sich selbst zu Einladungen hinzuzufügen, obwohl sie oft willkommen wären. Eine neue Studie beleuchtet die psychologischen Gründe hinter dieser Zurückhaltung. In sozialen Kontexten erleben viele Menschen ein Zögern, wenn es darum geht, sich selbst zu bestehenden Plänen einzuladen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Personality and […]
Psychologische Erkenntnisse: Verluste fühlen sich schlimmer an, wenn sie aus Opposition entstehen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen, die ihre Präferenzen eher auf der Ablehnung einer Alternative als auf der Unterstützung eines Favoriten basieren, negativer reagieren, wenn die Ergebnisse nicht in ihrem Sinne ausfallen. In einer aktuellen Studie, die im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlicht wurde, haben Forscher herausgefunden, dass Menschen, […]
Erhöhtes Dopamin bei Cannabis-Nutzern: Risiko für Psychosen erklärt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der McGill University hat gezeigt, dass Menschen mit Cannabisgebrauchsstörung erhöhte Dopaminwerte in Hirnregionen aufweisen, die mit Psychosen in Verbindung stehen. Diese Entdeckung könnte erklären, warum häufiger Cannabiskonsum das Risiko für Halluzinationen und Wahnvorstellungen erhöht. Die jüngste Forschung der McGill University hat einen bedeutenden Zusammenhang zwischen Cannabisgebrauchsstörung (CUD) und […]
Stellenangebote

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
