Frühe Lebensumstände beeinflussen Gehirnentwicklung: Unterstützung als Schutzfaktor
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass schwierige Erfahrungen in der frühen Kindheit mit einer schwächeren weißen Substanz im Gehirn von Jugendlichen verbunden sind, was zu einer geringeren kognitiven Leistung führen kann. Die Forschungsergebnisse einer Studie, die von Mass General Brigham durchgeführt wurde, legen nahe, dass schwierige Erlebnisse in der frühen Kindheit die Integrität […]
Musik als Unterstützung für junge Erwachsene mit ADHS
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Montreal hat untersucht, wie Musik das Leben von jungen Erwachsenen mit ADHS beeinflussen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Gruppe häufiger zu Hintergrundmusik greift, um ihre Konzentration zu steigern, insbesondere bei kognitiv anspruchsvollen Aufgaben wie dem Lernen oder Sporttreiben. Musik ist allgegenwärtig und leicht zugänglich, was […]
Wie eine schlechte Mahlzeit das Gehirn für immer verändert
PRINCETON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Princeton University zeigt, wie eine einzige Episode von Lebensmittelvergiftung das Gehirn nachhaltig beeinflussen kann. Die Forschungsergebnisse der Princeton University werfen ein neues Licht auf die Art und Weise, wie unser Gehirn negative Erfahrungen mit bestimmten Lebensmitteln verknüpft. In einem Experiment mit Mäusen wurde festgestellt, dass […]
Verbesserte Gehirnverbindungen bei Action-Gamern entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Action-Videospieler über eine verbesserte funktionale und strukturelle Konnektivität im dorsalen visuellen Strom des Gehirns verfügen. In einer aktuellen neuroimaging-Studie wurde festgestellt, dass Action-Videospieler eine verbesserte funktionale und strukturelle Konnektivität im dorsalen visuellen Strom des Gehirns aufweisen. Diese Entdeckung könnte erklären, warum Gamer in Aufgaben, die schnelle […]
Luftverschmutzung beeinträchtigt Sprachfähigkeiten älterer Menschen
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen, insbesondere ihre Sprachfähigkeiten, beeinträchtigen kann. Eine aktuelle Studie aus England legt nahe, dass ältere Menschen, die in stark verschmutzten Gebieten leben, signifikante Einbußen in ihren kognitiven Fähigkeiten, insbesondere in sprachbasierten Aufgaben, erleiden. Die Untersuchung, die […]
Studie zeigt: Cannabis und synthetische Cannabinoide beeinträchtigen männliche Sexualfunktion
KAIRO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Kairo hat ergeben, dass der regelmäßige Konsum von Cannabis oder synthetischen Cannabinoiden bei Männern zu einer signifikant geringeren sexuellen Zufriedenheit, einem verminderten Verlangen und einer schlechteren Erektionsfähigkeit führt. Eine aktuelle Untersuchung der Universität Kairo hat aufgedeckt, dass Männer, die regelmäßig Cannabis oder synthetische Cannabinoide […]
Erhöhtes Demenzrisiko bei Erwachsenen mit ADHS
ISRAEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Israel zeigt, dass Erwachsene mit einer Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ein signifikant höheres Risiko haben, im Alter an Demenz zu erkranken. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat ergeben, dass Erwachsene, die mit ADHS diagnostiziert wurden, fast dreimal so häufig an Demenz erkranken wie Menschen ohne diese […]
Serotonin: Schlüssel zur Vorhersage zukünftiger Belohnungen im Gehirn
OTTAWA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Ottawa enthüllt die entscheidende Rolle von Serotonin-Neuronen im Gehirn bei der Einschätzung zukünftiger Belohnungen. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis von Entscheidungsprozessen und psychischen Erkrankungen grundlegend verändern. Die jüngste Forschung der Universität Ottawa hat das Potenzial, unser Verständnis der Rolle von Serotonin im Gehirn zu […]
Die subtile Kraft des selbstironischen Humors in der Therapie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Selbstironischer Humor kann in therapeutischen Kontexten eine mächtige Rolle spielen. Er hilft nicht nur bei der Emotionsregulation, sondern fördert auch Vertrauen und Verbindung zwischen Menschen. Selbstironischer Humor wird oft missverstanden als eine Form der Selbstkritik, die das eigene Selbstwertgefühl untergräbt. Doch bei richtiger Anwendung kann er ein Zeichen von Demut, Selbstbewusstsein […]
Die Rolle von Schlaf und zirkadianen Rhythmen bei der Opioidabhängigkeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Schlafstörungen und zirkadiane Rhythmusstörungen sind eng mit der Opioidabhängigkeit und dem Risiko eines Rückfalls verbunden. Diese Verbindung bietet neue Einblicke in mögliche Behandlungsansätze. Die Bedeutung eines erholsamen Schlafs für das allgemeine Wohlbefinden ist unbestritten. Doch für viele Menschen mit psychischen Erkrankungen, darunter auch Suchtprobleme, bleibt eine gute Nachtruhe oft unerreichbar. Besonders […]
Weibliche Hormone als Schlüssel zur Schmerzlinderung: Neue Erkenntnisse
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben eine faszinierende Entdeckung gemacht, die das Potenzial hat, die Behandlung chronischer Schmerzen grundlegend zu verändern. Weibliche Hormone wie Östrogen und Progesteron können Immunzellen in der Nähe des Rückenmarks dazu anregen, natürliche Opioide freizusetzen, die Schmerzen lindern, bevor sie das Gehirn erreichen. In einer bahnbrechenden Studie haben […]
Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Psilocybin auf die Stimmung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung psychedelischer Substanzen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen. Eine aktuelle Studie der Cornell University hat nun zwei entscheidende Mechanismen im Gehirn identifiziert, die erklären, wie Psilocybin, der aktive Wirkstoff in sogenannten “Magic Mushrooms”, langanhaltende antidepressiv wirkende Effekte erzeugt. […]
Autismus-Gen beeinflusst Gesichtserkennung bei Hunden
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Beagle-Hunde mit Mutationen im Shank3-Gen, das mit Autismus in Verbindung gebracht wird, ähnliche Anomalien in der Gesichtserkennung aufweisen wie Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD). In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Forscher herausgefunden, dass Beagle-Hunde mit Mutationen im Shank3-Gen, das als Risikofaktor für Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) gilt, […]
Herzinsuffizienz beschleunigt kognitive Alterung um ein Jahrzehnt
ANN ARBOR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University of Michigan zeigt, dass Herzinsuffizienz die kognitive Alterung erheblich beschleunigt. Betroffene Personen erleben innerhalb von sieben Jahren nach der Diagnose eine geistige Alterung um ein Jahrzehnt. Eine umfangreiche Studie der University of Michigan hat aufgedeckt, dass Herzinsuffizienz die kognitive Alterung signifikant beschleunigt. Menschen, […]
Psychopathische Merkmale und ihre Auswirkungen auf die Gesichtserkennung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die faszinierende Verbindung zwischen psychopathischen Merkmalen und der Verarbeitung von Gesichtsausdrücken im Gehirn. In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Biological Psychology wurde ein bemerkenswerter Zusammenhang zwischen psychopathischen Merkmalen und der Verarbeitung von Gesichtsausdrücken im Gehirn festgestellt. Insbesondere Menschen mit höheren Werten in der Eigenschaft der Gemeinheit zeigen […]
MikroRNAs: Schlüssel zur Entwicklung von Purkinje-Zellen und Autismusforschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rolle von MikroRNAs in der Gehirnentwicklung wird zunehmend als entscheidend erkannt, insbesondere in Bezug auf seltene Neuronen wie die Purkinje-Zellen, die mit Bewegungs- und Entwicklungsstörungen in Verbindung stehen. Die jüngste Forschung des Scripps Research Institute hat die bedeutende Rolle von MikroRNAs bei der Entwicklung von Purkinje-Zellen im Gehirn aufgezeigt. Diese […]
Thalamus als Schlüssel zur bewussten Wahrnehmung entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass der Thalamus eine entscheidende Rolle bei der bewussten Wahrnehmung spielt. Diese Entdeckung könnte das Verständnis der neuronalen Grundlagen des Bewusstseins revolutionieren. In der jüngsten Studie, die mit intrakraniellen Aufzeichnungen bei Menschen durchgeführt wurde, haben Forscher herausgefunden, dass der Thalamus, insbesondere seine höher geordneten Regionen, […]
Pränatale Hormoneinflüsse: Wie Fingerlängen den Alkoholkonsum beeinflussen könnten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass die Länge unserer Finger, insbesondere das Verhältnis zwischen Zeige- und Ringfinger, Hinweise auf unser Trinkverhalten geben könnte. Forscher haben herausgefunden, dass Männer mit längeren Ringfingern im Vergleich zu ihren Zeigefingern tendenziell mehr Alkohol konsumieren. Diese Fingerverhältnisse spiegeln möglicherweise die Hormonspiegel im Mutterleib wider, was darauf […]
Psilocybin-unterstütztes Neurofeedback: Neue Ansätze zur Verbesserung kognitiver Funktionen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kombination von Psilocybin-Mikrodosierung und Neurofeedback-Training könnte neue Wege zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten eröffnen. Eine aktuelle Studie zeigt erste Hinweise darauf, dass dieser Ansatz sicher, verträglich und durchführbar ist, auch wenn noch unklar ist, ob er tatsächlich die Denkfähigkeiten verbessert. Die Frage, ob Psychedelika das Gehirn trainieren können, beschäftigt Wissenschaftler […]
Wie Gehirnverletzungen die politische Intensität beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Rolle spezifischer Gehirnnetzwerke bei der Regulierung der Intensität politischer Engagements, unabhängig von der ideologischen Ausrichtung. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat erstmals spezifische Gehirnnetzwerke identifiziert, die die Intensität des politischen Engagements beeinflussen. Diese Entdeckung basiert auf der Analyse von Vietnamkriegsveteranen mit lokalisierten Gehirnverletzungen. Die Forscher fanden heraus, […]
Psychedelika und Moral: Eine neue Perspektive auf ethisches Verhalten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Wirkung von Psychedelika auf das menschliche Bewusstsein und Verhalten hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Eine neue Studie untersucht nun, ob diese Substanzen auch das moralische Empfinden der Menschen beeinflussen können. Die Erforschung der Auswirkungen von Psychedelika auf das menschliche Bewusstsein hat in den letzten […]
Langfristige Hirnschäden durch Alkoholkonsum: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass starker Alkoholkonsum zu langfristigen kognitiven Beeinträchtigungen führen kann, indem er Hirnregionen schädigt, die für die Entscheidungsfindung verantwortlich sind. Wissenschaftler haben erstmals nachgewiesen, dass starker Alkoholkonsum langfristige kognitive Beeinträchtigungen verursacht, indem er Hirnregionen schädigt, die für die Entscheidungsfindung entscheidend sind. In einem Rattenmodell zeigten Tiere, die hohen […]