Chinesische Hackergruppe Stormbamboo kompromittiert ISP und verteilt Malware durch gefälschte DNS-Antworten an Kunden. Sicherheitsforscher decken Details auf.

DNS-Poisoning-Angriff auf ISP führt zur Verteilung von Schadsoftware

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine chinesische Hackergruppe namens Stormbamboo hat Systeme eines Internetdienstanbieters (ISP) kompromittiert und darüber DNS-Antworten gefälscht, um Kundensysteme mit Malware zu infizieren. Sicherheitsforscher von Volexity berichteten, dass die Angreifer ihre Schadsoftware über unsichere Mechanismen für Softwareupdates an MacOS- und Windows-Systeme ausliefern konnten. Die Angreifer haben gezielt DNS-Antworten manipuliert, um falsche Softwareupdates zu […]

Russland erhält im Rahmen eines großen Gefangenenaustauschs die beiden Cyberkriminellen Wladislaw Kljuschin und Roman Selesnew zurück. Kljuschin, bekannt als "Putins Trader", betrieb massiven Insiderhandel, während Selesnew Millionen durch Kreditkartenbetrug erbeutete.

Russland erhält zwei berüchtigte Hacker zurück: Selesnew und Kljuschin

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Russland bekommt im Rahmen des größten Gefangenenaustauschs seit dem Kalten Krieg zwei berüchtigte Hacker zurück: Wladislaw Kljuschin und Roman Selesnew. Russland hat durch einen bedeutenden Gefangenenaustausch nicht nur Journalisten wie den US-Bürger Evan Gershkovich freigekauft, sondern auch eine Gruppe Schwerverbrecher zurückgeholt, darunter die Hacker Wladislaw Kljuschin und Roman Selesnew. Beide sind […]

Anthropic steht wegen aggressiver Data-Scraping-Praktiken unter Beschuss. Webseitenbetreiber wie Freelancer.com und iFixit.com berichten von massiven Zugriffen durch Anthropics Web-Crawler, die den normalen Betrieb stören.

KI-Entwickler Anthropic für rücksichtsloses Web-Crawling kritisiert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – KI-Entwickler Anthropic sieht sich heftiger Kritik aufgrund angeblich aggressiver Data-Scraping-Praktiken ausgesetzt. Webseiten-Betreiber berichten, dass die Bots von Anthropic in erheblichem Umfang ihre Webseiten crawlen, auch wenn dies in der robots.txt-Datei untersagt ist. Mehrere Betreiber von Webseiten, darunter Matt Barrie, CEO von Freelancer.com, und Kyle Wiens, Chef von iFixit.com, haben erklärt, dass […]

Ein raffinierter Deepfake-Betrug, der sich gegen Ferrari-Chef Benedetto Vigna richtete, verdeutlicht die zunehmende Bedrohung durch KI-gestützte Cyberkriminalität. Der Vorfall wirft ein Licht auf die Risiken, denen Unternehmen durch moderne Technologiemissbräuche ausgesetzt sind.

Deepfake-Betrug bei Ferrari: Wie KI CEO Vigna imitiert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ferrari entgeht knapp einem raffinierten KI-basierten Identitätsbetrug, der den CEO des Unternehmens, Benedetto Vigna, ins Visier nahm. Der Vorfall ereignete sich, als ein Ferrari-Manager über WhatsApp-Nachrichten von einem Profil erhielt, das vorgab, Vigna zu sein. Die Nachrichten enthielten Details über eine vermeintliche Übernahme und wurden von einem KI-generierten Bild begleitet, das […]

Das Bremer Handelsunternehmen Melchers ist Ziel eines Cyberangriffs der Hackergruppe RA Group geworden. Die Gruppe erpresst Unternehmen und fordert oft hohe Lösegeldsummen. Aktuell laufen Wiederherstellungsarbeiten.

Hackerangriff auf Melchers: RA Group erpresst Bremer Handelsunternehmen

BREMEN / SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Bremer Handelsunternehmen Melchers ist Ziel eines Cyberangriffs geworden, bei dem die Hackergruppe RA Group involviert ist. Diese Gruppe ist für ihre Erpressungsmethoden bekannt, bei denen sie sowohl Lösegeld fordert als auch mit der Veröffentlichung gestohlener Daten droht. Die Zweigstelle des Unternehmens in Singapur war das Ziel […]

Hackerangriff in Bad Waldsee: Unbekannte Täter verschlüsseln Firmen-Laptop und fordern Lösegeld. Das Kriminalkommissariat Ravensburg ermittelt wegen versuchter Erpressung.

Hacker verschlüsseln Firmen-Laptop in Bad Waldsee: Polizei ermittelt

BAD WALDSEE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Schaden im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich haben bislang unbekannte Täter verursacht, die vergangene Woche den Laptop einer Bad Waldseer Firma gehackt haben. Durch das Aufspielen von Schadsoftware gelang es den Unbekannten, die darauf befindlichen Dateien so zu verschlüsseln, dass kein Zugriff durch die Firma mehr möglich war. Im weiteren […]

Kritische Sicherheitslücken in der Cloudplattform Servicenow ermöglichen Angreifern, Kundenkonten zu kompromittieren und sensible Daten abzugreifen. Sicherheitsforscher fordern dringende Updates, da Unternehmen und Behörden weltweit betroffen sind.

Servicenow: Sicherheitslücken gefährden Unternehmen und Behörden

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Drei kritische Sicherheitslücken in der Cloudplattform Servicenow wurden entdeckt, die Angreifern ermöglichen, Kundenkonten zu kompromittieren und sensible Daten abzugreifen. Sicherheitsforscher haben kürzlich drei Schwachstellen in der beliebten Cloudplattform Servicenow aufgedeckt. Diese Lücken, die unter den Kennungen CVE-2024-4879, CVE-2024-5217 und CVE-2024-5178 geführt werden, ermöglichen es nicht authentifizierten Angreifern, die Kontrolle über fremde […]

Ein IT-Sicherheitsunternehmen wurde Opfer eines Spions, der über ein gefälschtes Bewerbungsverfahren eingestellt wurde. KnowBe4 teilt seine Erfahrungen, um andere Firmen zu warnen.

Gefälschtes Bewerbungsverfahren: KnowBe4 stellt Spion ein und teilt Lehren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein IT-Sicherheitsunternehmen wurde Opfer eines Spions, der über ein gefälschtes Bewerbungsverfahren eingestellt wurde. KnowBe4 teilt seine Erfahrungen, um andere Firmen zu warnen. Das IT-Sicherheitsunternehmen KnowBe4, bekannt für seine Expertise in der Abwehr von Cyberkriminalität, wurde selbst zum Opfer eines raffinierten Betrugs. Ein neuer Mitarbeiter, der ursprünglich als KI-Spezialist eingestellt wurde, entpuppte […]

Das NIS2-Umsetzungsgesetz hat eine wichtige Hürde genommen und bringt umfassende Änderungen für die Cybersicherheit in Deutschland. Unternehmen und öffentliche Stellen müssen künftig strengere Sicherheitsvorgaben einhalten.

Neue Cybersicherheitsregeln: NIS2-Umsetzungsgesetz passiert Bundeskabinett

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das NIS2-Umsetzungsgesetz hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Gesetz genommen, nachdem das Bundeskabinett dem Entwurf zugestimmt hat. Das Gesetz zur Umsetzung der überarbeiteten Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie (NIS2) der Europäischen Union führt zu weitreichenden Änderungen im Bereich der Cybersicherheit in Deutschland. Es erweitert den Kreis der Unternehmen und […]

Forscher von ESET haben Sicherheitsbedrohungen in Zusammenhang mit dem beliebten Telegram-Spiel "Hamster Kombat" entdeckt. Android- und Windows-Nutzer sind Ziel von Malware, darunter Spyware und der Lumma Stealer, die darauf abzielen, Krypto-Wallets und Nutzerdaten zu stehlen.

Hamster Kombat zieht Hacker an: Gefahren für Android- und Windows-Nutzer

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher von ESET haben Sicherheitsbedrohungen in Zusammenhang mit dem beliebten Telegram-Spiel “Hamster Kombat” entdeckt. Android- und Windows-Nutzer sind Ziel von Malware, darunter Spyware und der Lumma Stealer, die darauf abzielen, Krypto-Wallets und Nutzerdaten zu stehlen. “Hamster Kombat” ist ein Clickerspiel, das in Telegram integriert ist und Millionen Nutzer begeistert. Spieler sammeln […]

Die Telegram-App für Android weist eine schwerwiegende Sicherheitslücke auf, die es Hackern ermöglichte, Schadsoftware über getarnte Mediendateien zu verbreiten. Entdeckt von ESET-Forschern und als „EvilVideo“ bezeichnet, wurde die Schwachstelle in der neuesten Version behoben.

Telegram Sicherheitslücke aufgedeckt: „EvilVideo“ ermöglicht Malware-Verbreitung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Telegram, mit 900 Millionen Nutzern eine der beliebtesten Messenger-Apps der Welt, weist eine schwerwiegende Sicherheitslücke auf Android-Geräten auf. ESET-Forscher entdeckten einen Zero-Day-Exploit namens „EvilVideo“, der es Angreifern ermöglicht, Malware über getarnte Mediendateien in Telegram-Kanälen, -Gruppen und -Chats zu verbreiten. Die Schwachstelle betraf alle App-Versionen für Android bis einschließlich 10.14.4 und wurde […]

Die Zero Day Initiative startet im Oktober den Hackerwettbewerb Pwn2Own, der sich auf Schwachstellen in Consumer-Produkten wie Smartphones und WhatsApp konzentriert.

Pwn2Own Hackerwettbewerb nimmt Smartphones und WhatsApp ins Visier

IRLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zero Day Initiative startet im Oktober den Hackerwettbewerb Pwn2Own, der sich auf Schwachstellen in Consumer-Produkten wie Smartphones und WhatsApp konzentriert. Die Zero Day Initiative hat die diesjährige Ausgabe des auf Consumer-Produkte ausgerichteten Hackerwettbewerbs Pwn2Own angekündigt. Sie startet am 22. Oktober. An insgesamt vier Tagen werden Sicherheitsforscher Schwachstellen in […]

WazirX setzt ein Rekord-Kopfgeld von 23 Millionen Dollar aus, um gestohlene Kryptowährungen nach einem Hackerangriff zurückzuholen. Kann diese Strategie gegen die berüchtigte Lazarus-Gruppe Erfolg haben?

Kryptobörse WazirX bietet 23 Millionen Dollar Kopfgeld für Hackerjagd

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – WazirX setzt ein Rekord-Kopfgeld von 23 Millionen Dollar aus, um gestohlene Kryptowährungen nach einem Hackerangriff zurückzuholen. Kann diese Strategie gegen die berüchtigte Lazarus-Gruppe Erfolg haben? Nach einem verheerenden Hackerangriff greift die Handelsplattform WazirX zu außergewöhnlichen Maßnahmen. Mit einem Kopfgeld von sage und schreibe 23 Millionen Dollar will das Unternehmen das gestohlene […]

Ein chinesischer APT-Akteur hat neben Spionagetätigkeiten MMORPG-Spieler mit Ingame-Items und Spielgeld versorgt, wie ein Sicherheitsforscher enthüllte. Mehr zu den Details hier.

Chinesischer Cyberspion verteilt Ingame-Items an MMORPG-Spieler

Suzhou, China / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein chinesischer APT-Akteur hat offenbar MMORPG-Spielefirmen gehackt, um Youtube- und Twitch-Streamern Vorteile zu verschaffen. Ein Sicherheitsforscher namens Dan Kelly hat vor einiger Zeit einen chinesischen Hacker beobachtet, der offenbar neben seinen umfangreichen Spionagetätigkeiten diverse MMORPG-Spieler gegen Bezahlung mit Ingame-Items und Spielgeld versorgt hat. Wie Kelly in einem X-Beitrag […]

Das Hackerkollektiv Anonymous hat den Darknet-Upload-Dienst PedoBum gehackt, eine Plattform für kinderpornografische Bilder. Nutzer werden nun mit einem Bekennervideo konfrontiert, während Anonymous die Daten an Behörden weiterleiten will.

Hackerkollektiv Anonymous setzt Zeichen gegen Pädophilie im Darknet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hackerkollektiv Anonymous hat den Darknet-Upload-Dienst PedoBum gehackt, eine Plattform für kinderpornografische Bilder. Nutzer werden nun mit einem Bekennervideo konfrontiert, während Anonymous die Daten an Behörden weiterleiten will. Aktivisten des Hackerkolletivs Anonymous ist es nach eigenen Angaben gelungen, die Server des Darknet-Upload-Diensts PedoBum (PB) zu übernehmen. Statt kinder- und jugendpornografischer Bilder […]

Erfahren Sie mehr über die jüngsten Cyberangriffe ukrainischer Hacker auf russische Websites, bei denen provokante Symbole wie Schweineköpfe verwendet wurden, um die russische Moral zu untergraben.

Cyberkrieg: Ukrainische Hacker ersetzen russische Websites durch Schweineköpfe

KYIV / MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Cyberkrieg zwischen Russland und dem Westen ist in vollem Gange. Der hybride Krieg tobt seit Jahren, hat sich mit Beginn des Ukraine-Krieges nochmals intensiviert, insbesondere zwischen Kiew und Moskau. Russland griff etwa am 23. Februar 2022 die Ukraine nicht nur mit Bomben und Artillerie an, sondern […]

Die nordkoreanische Hacker-Gruppe Lazarus hat rund 35 Millionen US-Dollar aus dem DMM-Bitcoin-Hack gewaschen. Erfahren Sie mehr über die Methoden und Ziele dieser berüchtigten Hacker.

Nordkoreas Lazarus-Gruppe wäscht Millionen aus DMM Bitcoin Hack

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die nordkoreanische Hacker-Gruppe Lazarus hat rund 35 Millionen US-Dollar aus dem DMM-Bitcoin-Hack gewaschen. Welche Pläne verfolgt Nordkoreas berüchtigte Hackertruppe? Über drei Milliarden US-Dollar soll Nordkoreas Hacker-Armee in den vergangenen sechs Jahren erbeutet haben, wie Branchenberichte zeigen. Einer der jüngsten Coups war der Diebstahl von Bitcoin im Wert von 305 Millionen US-Dollar […]

Die Hackergruppe SEXi hat ihren Namen zu APT Inc geändert und nimmt weiterhin ESXi-Server ins Visier. Der Einsatz von Babuk und Lockbit 3 Ransomware bedroht auch Windows-Systeme. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und Sicherheitsmaßnahmen.

SEXi-Hacker greifen unter neuem Namen APT Inc ESXi-Server an

CHILE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die seit April als SEXi bekannte Ransomwaregruppe nennt sich neuerdings APT Inc. Sie hat es primär auf ESXi-Server abgesehen, manchmal aber auch auf Windows. Die Hackergruppe hinter der Ransomware SEXi, die es hauptsächlich auf VMware ESXi-Server abgesehen hat, sorgte erstmals im April für Aufsehen. Wie aus einem Bericht von […]

Hacker nutzen gefälschte Windows-Designs auf Facebook, um Schadsoftware zu verbreiten und persönliche Daten zu stehlen. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

Gefälschte Windows-Designs: Hacker locken Opfer über soziale Medien

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hacker nutzen gefälschte Windows-Designs auf Facebook, um Schadsoftware zu verbreiten und persönliche Daten zu stehlen. Eine aktuelle Welle von Hackerangriffen zeigt, dass betrügerische Werbeanzeigen auf Facebook verstärkt genutzt werden, um Computer mit Schadsoftware zu infizieren und sensible Daten zu klauen. Diese Anzeigen werben mit kostenlosen Software-Keys und Spielen, um Nutzer in […]

AT&T zahlte 370.000 US-Dollar an Cyberkriminelle, um gestohlene Kundendaten löschen zu lassen. Ein Mittelsmann bestätigte die Löschung, doch Risiken bleiben.

AT&T zahlt Hacker 370.000 US-Dollar für Löschung gestohlener Kundendaten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – AT&T hat offenbar einem der Cyberkriminellen rund 370.000 US-Dollar gezahlt, damit diese die Millionen Kundendaten löschen, die sie zuvor erbeutet hatten. Der US-Telekommunikationsgigant erhielt dafür als Beweis ein Video, das die Löschung der Daten zeigen soll. Ein Mittelsmann, der die Verhandlungen mit AT&T im Namen der Angreifer führte, bestätigt die Löschung, […]

Ein massives Datenleck bei der Überwachungs-App mSpy hat Millionen von Kunden enttarnt, darunter US-Militärs und Richter. Der Vorfall zeigt erneut die Sicherheitslücken bei der beliebten Stalkerware.

Datenleck bei mSpy: Millionen von Stalkerware-Nutzern enttarnt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massives Datenleck bei der Überwachungs-App mSpy hat Millionen von Kunden enttarnt, darunter US-Militärs und Richter. Der Vorfall zeigt erneut die Sicherheitslücken bei der beliebten Stalkerware. Der Anbieter der Überwachungs-App mSpy hat zum wiederholten Male mit einem massiven Datenabfluss zu kämpfen. Das mehrere hundert Gigabyte umfassende Leck enttarnte mehrere Millionen von […]

Hacker erbeuten im ersten Halbjahr 2024 Kryptowährungen im Wert von 1,38 Milliarden Dollar, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Die japanische Kryptobörse DMM Bitcoin war mit 300 Millionen Dollar besonders betroffen.

Hacker stehlen Kryptowährungen im Milliardenwert im ersten Halbjahr 2024

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hacker erbeuteten im ersten Halbjahr 2024 Kryptowährungen im Wert von 1,38 Milliarden Dollar. Dies ist mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Kriminelle haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres Kryptowährungen im Wert von 1,38 Milliarden Dollar (1,28 Milliarden Euro) erbeutet. Das berichtet CNBC. Diese Summe ist mehr […]

Das Krankenhaus Agatharied kämpft nach einem massiven Hackerangriff um die Wiederherstellung seines IT-Systems. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Fortschritte bei der Schadensbegrenzung.

Krankenhaus Agatharied arbeitet an IT-Wiederherstellung nach Cyber-Attacke

AGATHARIED / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aufarbeitung des Hackerangriffs auf das Krankenhaus Agatharied läuft auf Hochtouren. Noch ist der Prozess nicht abgeschlossen, die Klinik ist weiter nicht online zu erreichen. Laut einem Zwischenfazit der Klinikleitung laufen die Wiederherstellung des Krankenhaus-Informationssystems inklusive der Überprüfung und Reinigung der rund 500 PC-Arbeitsplätze nach der Cyber-Attacke auf Hochtouren. […]

Nach einem schweren Hackerangriff sind die IT-Systeme der Frankfurt University of Applied Sciences teilweise wiederhergestellt. Die Online-Einschreibung ist wieder möglich, während die Ursachenforschung weiterhin läuft.

Online-Einschreibungen an der Frankfurt UAS nach Hackerangriff wieder möglich

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem schweren Hackerangriff auf die Frankfurt University of Applied Sciences sind die IT-Systeme teilweise wiederhergestellt, und die Online-Einschreibung ist wieder möglich. Die Cyber-Attacke am 6. Juli hatte die Systeme der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) nahezu komplett lahmgelegt. Sämtliche Systeme der Hochschule gingen danach vom Netz. Hessens […]

463 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs