Chinesische Hacker haben laut US-Behörden Zugriff auf sensible Überwachungsdaten der US-Regierung erlangt. FBI und CISA bestätigen den Cyberangriff auf Telekommunikationsunternehmen, bei dem vertrauliche Anrufdaten erbeutet wurden.

US-Behörden melden Cyberangriff chinesischer Hacker auf Regierungsdaten

WASHINGTON, D. C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Chinesische Hacker haben laut US-Behörden Zugang zu privaten Daten aus Regierungskreisen erlangt und damit Besorgnis über die Cybersicherheit der USA ausgelöst. Nach Angaben der US-Cybersicherheitsbehörde CISA und des FBI haben Hacker aus China sensible Überwachungsdaten abgefangen und sich Zugang zu Anrufprotokollen und Kommunikationsdaten vor allem von Personen […]

Großes Datenleck bei Nokia: Hacker bieten sensible Daten des finnischen Tech-Konzerns zum Verkauf an. Interne Informationen und Quellcodes sollen betroffen sein. Nokia untersucht den Vorfall und mögliche Schäden.

Hacker greifen Nokia an und veröffentlichen sensible Daten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bekannte Hacker haben den finnischen Technologiekonzern Nokia attackiert und dabei sensible Daten erbeutet, die nun online zum Kauf angeboten werden. Großes Datenleck beim finnischen Unternehmen Nokia: Cyberkriminelle stellen nun Daten zum Verkauf, die angeblich von Nokia stammen. Der Hacker “Intelbroker” und ein weiterer Krimineller mit dem Namen “EnergyWeaponUser” haben diese Informationen […]

In Bayern wurden sieben Schulen Ziel eines Hackerangriffs, bei dem sensible Daten gestohlen und IT-Systeme verschlüsselt wurden. Etwa 5.000 Schüler sind betroffen. Die Behörden untersuchen das Sicherheitsleck und mögliche Lösegeldforderungen.

Hackerangriff auf bayerische Schulen: 5000 Schüler betroffen

KITZINGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sieben Schulen in Bayern wurden Opfer eines Hackerangriffs, bei dem Daten verschlüsselt und gestohlen wurden. Etwa 5.000 Schüler sind betroffen. IT-Verbrecher haben sich in die Systeme von mehreren Real- und Berufsschulen sowie Gymnasien in Unterfranken gehackt und teils wichtige Daten verschlüsselt, sodass das Lehrpersonal keinen Zugriff mehr darauf hat. […]

Ein Cyberangriff auf Schneider Electric hat zu einer ungewöhnlichen Lösegeldforderung geführt: Die Hackergruppe Hellcat verlangt 125.000 US-Dollar in Form von Baguettes. Erfahren Sie, wie das Unternehmen reagiert und welche Daten gefährdet sind.

Hackerangriff auf Schneider Electric: Hellcat verlangt Baguettes als Lösegeld

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Cyberangriff auf Schneider Electric hat zu einer außergewöhnlichen Forderung geführt: Die Hackergruppe Hellcat verlangt ein Lösegeld in Form von Baguettes im Wert von 125.000 US-Dollar. Der französische Elektrotechnikkonzern Schneider Electric ist erneut Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Hackergruppe Hellcat behauptet, Zugang zum Jira-System des Unternehmens erlangt und dabei über 40 […]

Cyberattacke auf russisches Staatsfernsehen: Proukrainische Hacker legen Onlineauftritte und Systeme der Mediengruppe VGTRK lahm. Angriff angeblich an Putins Geburtstag verübt.

Cyberangriff auf russisches Staatsfernsehen an Putins Geburtstag: Onlineauftritte lahmgelegt

MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Cyberattacke hat die Onlineauftritte mehrerer russischer Staatssender lahmgelegt, auch interne Systeme sollen betroffen sein. Hinter dem Angriff stecken angeblich proukrainische Hacker. Die staatliche russische Mediengruppe VGTRK, die unter anderem den nationalen Nachrichtensender Rossiya 24 und viele regionale Sender betreibt, ist nach Angaben des Kremls Ziel einer beispiellosen Cyberattacke […]

Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung, die „Weiße Hacker“ straffrei stellen soll, wenn sie in positivem Interesse Sicherheitslücken aufdecken. Höhere Strafen sind nur für schwerwiegende Cyberangriffe vorgesehen.

Juristische Absicherung für IT-Sicherheitsforscher: Weiße Hacker bald straffrei

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums sieht vor, dass weiße Hacker künftig straffrei bleiben sollen, wenn sie in verantwortlicher Weise Sicherheitslücken in IT-Systemen aufdecken. Das Bundesjustizministerium hat am 4. November 2024 einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der weiße Hacker bei der Suche nach Schwachstellen vor strafrechtlicher Verfolgung schützen soll. Diese Maßnahme, die von der […]

Ein Cyberangriff zeigt die Schwächen eines Unternehmens in der physischen Sicherheit und Mitarbeitersensibilisierung. Der White-Hat-Hacker demonstriert, wie leicht Angreifer Kontrolle über IT-Systeme erlangen können.

Wie Hacker bei einem Cyberangriff die Kontrolle über ein Unternehmen erlangten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ungewöhnlicher Cyberangriff zeigt eindrücklich, wie Angreifer trotz bestehender IT-Sicherheitsmaßnahmen Kontrolle über ein Unternehmensnetzwerk erlangen können. Durch den Einsatz von Social Engineering und physischen Zugang erlangt ein White-Hat-Hackerteam nahezu unbemerkt Zugang zur IT-Infrastruktur und zeigt die Schwächen im Sicherheitssystem auf. Mit einem lässigen „Servus“ betritt Immanuel Bär, White-Hat-Hacker der deutschen Cyber-Security-Firma […]

Chinesische Hacker sollen laut US-Berichten kurz vor der Wahl die Telefone von Donald Trump und J.D. Vance attackiert haben. Das FBI bestätigt Untersuchungen wegen unautorisiertem Zugriff und verstärkten Sicherheitsmaßnahmen.

Cyberattacken auf Trump und sein Team: Chinesische Hacker im Verdacht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Laut US-Medienberichten haben chinesische Hacker kurz vor der US-Präsidentschaftswahl die Telefone von Donald Trump und J.D. Vance attackiert. Das FBI bestätigte unautorisierte Zugriffe und verstärkte Cybersicherheitsmaßnahmen. US-Medien berichten, dass chinesische Hacker die Telefone des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und seines Vize-Kandidaten J.D. Vance ins Visier genommen haben. Laut Rich Young, Sprecher des […]

Neuer Gesetzesentwurf des Justizministeriums zu den Hacker-Paragrafen soll Sicherheitsforscher entkriminalisieren. Vorschläge von Experten für mehr IT-Sicherheit und höhere Strafen für kriminelle Hacker.

Sicherheitsforscher sollen entkriminalisiert werden – Neuer Gesetzesentwurf in Deutschland

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Gesetzesentwurf des Justizministeriums plant, Sicherheitsforschern das Aufspüren und Melden von Sicherheitslücken zu erleichtern, ohne strafrechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Kriminelle Hacker sollen hingegen härter bestraft werden. Das Bundesjustizministerium hat kürzlich einen neuen Referentenentwurf veröffentlicht, der als Reaktion auf die Kritik an den sogenannten Hacker-Paragrafen das Computerstrafrecht modernisieren soll. Ziel […]

Microsoft nutzt innovative Honeypots, um Phishing-Angriffe zu verhindern und wertvolle Daten über Hacker zu sammeln. So können Sicherheitsstrategien gegen Cyberkriminelle verbessert werden.

Microsoft lockt Hacker in Honeypots: So werden Phishing-Angriffe enttarnt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft setzt gezielt auf Honeypots, um Hacker zu täuschen und wertvolle Daten über Phishing-Angriffe zu sammeln. Microsoft hat auf einer kürzlich abgehaltenen Sicherheitskonferenz ein innovatives Konzept zur Bekämpfung von Phishing vorgestellt. Wie aus Berichten hervorgeht, nutzt das Unternehmen realistische “Honeypots”, um Cyberkriminelle in die Falle zu locken. Diese speziell eingerichteten Azure-Tenants […]

Eine neue Studie zeigt, wie Cyberkriminelle Künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle für Hacking und Phishing nutzen. Malla, ein Begriff für bösartige LLM-Anwendungen, stellt neue Gefahren dar.

Cyberkriminalität mit KI: Large Language Models in den Händen von Hackern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forschende aus den USA haben erstmals systematisch untersucht, wie Cyberkriminelle große Sprachmodelle nutzen und wie gefährlich generative Technologie in diesem Bereich ist. Die Studie beleuchtet die zunehmende Bedrohung durch sogenannte „Malicious LLM Applications“ oder kurz „Malla“, die von Cyberkriminellen genutzt werden, um schädliche Aktivitäten durchzuführen. Diese Anwendungen greifen auf die Fähigkeiten […]

casio-cyberangriff-lieferprobleme-hackerangriff

Casio kämpft nach Cyberangriff mit Lieferverzögerungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Cyberangriff auf den Elektronikkonzern Casio verursacht anhaltende Lieferprobleme und IT-Störungen. Ein Hackerangriff, der am 5. Oktober 2023 stattfand, sorgt weiterhin für erhebliche Beeinträchtigungen beim japanischen Elektronikkonzern Casio. Das Unternehmen, das unter anderem für seine Uhren und Taschenrechner bekannt ist, teilte auf seiner Webseite mit, dass es zu “erheblichen Verzögerungen” bei […]

it-sicherheit-was-firmen-gegen-hacker-ausrichten-koennen

IT-Sicherheit: Wie Firmen Hackerangriffe abwehren können

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Erfolgreiche Hacker-Angriffe können Millionen kosten – je nachdem, wie sensibel die Daten sind. Doch auch der Schutz vor Hackern ist kostspielig. Wie Unternehmen sich effektiv schützen können, zeigen rund 900 Aussteller auf der Datensicherheits-Messe it-sa in Nürnberg. Für Unternehmen, besonders für jene, die zur kritischen Infrastruktur gehören, ist IT-Sicherheit heute essenziell. […]

Die geplante Reform des Hacker-Paragrafen soll gutwillige Hacker entlasten, die ohne Auftrag Sicherheitslücken aufdecken. Gleichzeitig verschärft sie Strafen für böswilliges Hacking.

Neuer Gesetzentwurf schützt gutwillige Hacker vor Strafverfolgung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplante Reform des Hacker-Paragrafen soll gutwillige Hacker, die Sicherheitslücken aufdecken, künftig vor Strafverfolgung schützen. Ein neuer Gesetzentwurf aus dem Justizministerium unter Marco Buschmann (FDP) sieht vor, dass wohlmeinende Hacker, die ohne Auftrag Schwachstellen in Computersystemen suchen und den Verantwortlichen melden, nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden. Damit soll die Unsicherheit in […]

Das Internet Archive kämpft mit den Folgen eines Hackerangriffs, der Zugriff auf interne Systeme und E-Mails ermöglicht. Dienste wie die Wayback Machine funktionieren wieder, aber andere Daten bleiben unzugänglich.

Hackerangriff auf Internet Archive: Probleme weiterhin ungelöst

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Internet Archive kämpft weiterhin mit den Folgen eines schweren Hackerangriffs, der vor rund zwei Wochen stattfand. Während einige Dienste, wie die Wayback Machine, wieder verfügbar sind, haben die Angreifer offenbar immer noch Zugriff auf interne Systeme, einschließlich der E-Mail-Tools. Erstaunlicherweise konnten die Hacker, die das Internet Archive lahmgelegt haben, mindestens […]

Eine neue Phishing-Kampagne, die Künstliche Intelligenz nutzt, bedroht Millionen Gmail-Nutzer. Erfahre, wie du dich vor den ausgeklügelten Methoden der Betrüger schützen kannst.

KI-Betrug bedroht Gmail-Nutzer: So schützt du dein Konto vor Phishing

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Phishing-Kampagne bedroht rund 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer weltweit durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Kriminelle setzen immer raffiniertere Methoden ein, um sensible Daten zu stehlen – diesmal mithilfe von KI. Besonders gefährlich ist dabei die Kombination aus täuschend echten E-Mails und Anrufen, die selbst IT-Profis ins Visier nimmt. Der Microsoft-Berater […]

Eine neue Welle von Sextortion-Betrugsversuchen trifft die Schweiz. Hacker behaupten, sie hätten heimlich kompromittierende Aufnahmen gemacht und fordern Lösegeld. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

Hacker drohen Schweizern mit angeblichen Masturbations-Videos

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Sextortion-Betrugsversuchen trifft die Schweiz. Hacker behaupten, sie hätten heimlich kompromittierende Aufnahmen gemacht und fordern Lösegeld. Betrüger haben eine neue Masche entwickelt, um Schweizer zu erpressen: Sie behaupten, heimlich Videos von ihnen beim Pornoschauen aufgenommen zu haben und drohen mit der Veröffentlichung, falls kein Lösegeld gezahlt wird. Diese […]

Ein massiver Cyberangriff auf die Johannesstift Diakonie hat den Krankenhausbetrieb lahmgelegt und Patientendaten gefährdet. Krebspatienten müssen sich dringend melden.

Cyberangriff auf Johannesstift Diakonie: Wittenberger Krankenhaus kämpft um Patientendaten

Wittenberg / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem massiven Cyberangriff auf das Johannesstift Diakonie Krankenhaus in Wittenberg ist die IT-Sicherheit im Gesundheitswesen erneut in den Fokus gerückt. Krebspatienten sollen sich aufgrund der gestohlenen Patientendaten dringend melden. Der jüngste Angriff wurde von einer „international operierenden Hackergruppe“ durchgeführt, die bereits seit Jahren aktiv ist, so die Sprecherin […]

WhatsApp-Nutzer sollten wichtige Sicherheitsfunktionen aktivieren, um sich vor potenziellen Hacker-Angriffen zu schützen. Erfahren Sie, wie IP-Adressen und unbekannte Anrufe gesichert werden.

WhatsApp-Nutzer sollten diese Funktion sofort aktivieren – Schutz vor Hacker-Angriffen

DORTMUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – WhatsApp-Nutzer sollten wichtige Sicherheitsfunktionen aktivieren, um sich vor potenziellen Hacker-Angriffen zu schützen. Hier erfahren Sie, wie die Optionen „IP-Adresse in Anrufen schützen“ und „Anrufe von unbekannten Nummern stummschalten“ Ihre Privatsphäre erheblich verbessern. Moderne Smartphone-Apps wie WhatsApp werden kontinuierlich weiterentwickelt und erhalten regelmäßig Updates. Doch trotz zahlreicher Sicherheitsmaßnahmen übersehen viele […]

Russische Hacker der Gruppe APT29 greifen Zimbra- und Jetbrains Teamcity-Server mit kritischen Schwachstellen an. USA und UK warnen vor den Exploits und raten zu sofortigen Sicherheitspatches.

Russische Hacker greifen Zimbra- und Teamcity-Server mit neuen Exploits an

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Russische Hackergruppe APT29 nutzt Schwachstellen in Zimbra- und Teamcity-Servern, um westliche Unternehmen anzugreifen. US-amerikanische und britische Cybersicherheitsbehörden warnen vor staatlich unterstützten russischen Hackern, die gezielt Schwachstellen in Zimbra- und Jetbrains Teamcity-Installationen ausnutzen. Teamcity, ein Tool für Continuous Integration und Deployment, sowie Zimbra, eine E-Mail- und Groupwarelösung, werden von Unternehmen weltweit verwendet […]

Ein massiver Hackerangriff auf das Internet Archive hat zu einem Daten-Leak geführt, bei dem 31 Millionen Nutzerdaten kompromittiert wurden. E-Mail-Adressen, Usernamen und Passwörter sind betroffen. Hier alle Details zu dem Vorfall und Tipps für betroffene Nutzer.

Hackerangriff auf Internet Archive: Daten von 31 Millionen Nutzern betroffen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Hackerangriff hat das Internet Archive lahmgelegt und führte zu einem Daten-Leak, das mehr als 31 Millionen Nutzer weltweit betrifft. Ein Cyberangriff hat die beliebte Website Internet Archive getroffen und dazu geführt, dass die Seite zeitweise nicht erreichbar war. Die Hacker haben sensible Daten wie E-Mail-Adressen, Usernamen und Passwörter von […]

Die russische Hackergruppe Evil Corp, angeblich von der Familie Jakubez geführt, steht unter dem Schutz des Kremls. Die Gruppe soll weltweit über 300 Millionen Dollar erbeutet haben.

Russische Hackerfamilie hinter Evil Corp: 300 Millionen durch Cyberattacken gestohlen

MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine russische Hackergruppe, die hinter zahllosen Cyberattacken auf der ganzen Welt steckt, soll von der Familie Jakubez angeführt werden. Die international operierende Hackergruppe Evil Corp, angeblich von der russischen Familie Jakubez geführt, hat durch ihre Angriffe mehr als 300 Millionen US-Dollar erbeutet. Die Gruppe soll dabei weltweit Regierungen und […]

Ein massiver Hackerangriff auf die niederländische Polizei hat sensible Daten von rund 65.000 Polizisten offengelegt. Ermittlungen deuten auf die Beteiligung eines ausländischen Staates hin.

Massiver Hackerangriff auf niederländische Polizei: Hinweise auf Beteiligung eines ausländischen Staates

DEN HAAG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Hackerangriff auf die niederländische Polizei hat sensible Daten von rund 65.000 Polizisten offengelegt. Ermittlungen deuten auf die Beteiligung eines ausländischen Staates hin. In den Niederlanden ist es Hackern gelungen, in das Computersystem der Polizei einzudringen und sensible Daten zu stehlen. Rund 65.000 Polizeibeamte könnten von dem […]

ai-hackerattacken-microsoft-websperren

Russische Hackergruppe Star Blizzard durch Microsoft gestoppt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft und das US-Justizministerium haben über 100 Webseiten russischer Hacker abgeschaltet, um politisch motivierte Cyberangriffe zu unterbinden. Microsofts Digital Crimes Unit (DCU) hat in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium 66 Internetdomains beschlagnahmt, die von der Hackergruppe Star Blizzard für Cyberangriffe genutzt wurden. Zusätzlich hat das US-Justizministerium 41 weitere Domains beschlagnahmt, die ebenfalls […]

405 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs