ai-polaredge-botnet-network-security

PolarEdge-Botnetz kompromittiert weltweit Netzwerkgeräte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch das PolarEdge-Botnetz zeigt die Verwundbarkeit moderner Netzwerkgeräte auf. Mehr als 2.000 Geräte von Cisco, QNAP, Synology und ASUS sind weltweit betroffen, insbesondere in den USA, Taiwan, Russland, Indien, Brasilien, Australien und Argentinien. Die jüngsten Angriffe des PolarEdge-Botnetzes auf Netzwerkgeräte verdeutlichen die anhaltende Bedrohung durch Cyberkriminalität. Seit Ende 2023 […]

ai-surveillance-factory-workers

Kontroverse um KI-Überwachung in Fabriken: Optifye.ai im Fokus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt hat mit der jüngsten Kontroverse um Optifye.ai, ein von Y Combinator unterstütztes Startup, neue Fahrt aufgenommen. Ein virales Video, das die Echtzeitüberwachung von Fabrikarbeitern durch KI-gestützte Kameras zeigt, hat eine Welle der Empörung ausgelöst und Fragen zu Arbeitnehmerrechten und Datenschutz […]

ai-eth-bybit-hack-kryptowaehrung-sicherheit

Kryptowährungsmarkt unter Druck: Bybit-Hack und ETH-Laundering

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Hack auf die Kryptobörse Bybit hat erneut die Anfälligkeit zentralisierter Plattformen in den Fokus gerückt. Die Hacker, die 499.000 ETH erbeuteten, haben nun begonnen, die gestohlenen Gelder zu waschen, was zu erheblichen Turbulenzen auf dem Markt führte. Der Kryptomarkt steht unter erheblichem Druck, nachdem Hacker einen groß angelegten Angriff […]

ai-blockchain_hacker_security_cryptocurrency

THORChain-Entwickler verlässt Projekt nach gescheitertem Abstimmungsversuch

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei THORChain haben zu einer bemerkenswerten Veränderung in der Entwicklerlandschaft geführt, nachdem ein zentraler Entwickler seinen Rücktritt angekündigt hat. Die Krypto-Community steht vor einer neuen Herausforderung, nachdem Pluto, ein Kernentwickler von THORChain, seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Diese Entscheidung folgte auf eine umstrittene Abstimmung, die darauf abzielte, Transaktionen […]

ai-cybersecurity-policy-change

US-Politikänderung: Russland nicht mehr als Cyber-Bedrohung eingestuft

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wende hat die US-Regierung Russland von der Liste der bedeutenden Cyber-Bedrohungen gestrichen. Diese Entscheidung hat bei Experten Besorgnis ausgelöst, da sie die nationale Sicherheit gefährden könnte. Die jüngste Entscheidung der USA, Russland von der Liste der bedeutenden Cyber-Bedrohungen zu streichen, hat in der Sicherheitsgemeinschaft für Aufsehen […]

ai-ethereum_hacker_blockchain_security

Bybit-Hacker wäscht über 50 % des gestohlenen Ethereum in nur einer Woche

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer beispiellosen Serie von Cyberangriffen hat ein Hacker, der hinter dem 1,4 Milliarden Dollar schweren Bybit-Exploit steckt, bereits mehr als die Hälfte des gestohlenen Ethereum gewaschen. Dies geschieht hauptsächlich über THORChain, um Ethereum in Bitcoin umzutauschen. Der Hacker, der für den massiven Bybit-Exploit verantwortlich ist, hat in den letzten sieben […]

ai-ethereum_hacker_kryptowährung_markt_volatilität

Bybit-Hacker wäscht 280.600 ETH: Auswirkungen auf den Ethereum-Markt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Hackerangriff auf die Kryptobörse Bybit hat den Ethereum-Markt erschüttert. Der Hacker, der 280.600 ETH gewaschen hat, hält immer noch 218.750 ETH in seiner Wallet. Diese Ereignisse haben zu erheblichen Preisschwankungen und einem Anstieg des Handelsvolumens geführt. Der jüngste Angriff auf die Kryptobörse Bybit hat die Krypto-Community in Aufruhr versetzt. […]

ai-cybersecurity-kryptowaehrung-nordkorea-lazarus-gruppe-bybit-hack

Nordkoreanische Hacker stehlen 1,5 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Enthüllung, dass nordkoreanische staatlich geförderte Hacker hinter einem massiven Diebstahl von 1,5 Milliarden US-Dollar bei der Kryptowährungsbörse Bybit stecken, hat sowohl in der Cybersicherheits- als auch in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Die Nachricht, dass nordkoreanische Hacker hinter einem der größten Kryptowährungsdiebstähle der Geschichte stehen, hat die globale Cybersicherheitsgemeinschaft […]

ai-crypto_hack_laundering

Nordkoreanische Hacker waschen gestohlene Kryptowährungen in Rekordzeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer beispiellosen Geschwindigkeit haben nordkoreanische Hacker über 400 Millionen US-Dollar in Ether gewaschen, die sie bei einem Angriff auf die Krypto-Börse Bybit erbeutet haben. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Cyberkriminalität haben die Sicherheitsgemeinschaft alarmiert. Nordkoreanische Hacker, die mit der Gruppe TraderTraitor in Verbindung stehen, haben bei einem Angriff auf […]

ai-auto-color-linux-malware

Auto-color: Neue Linux-Malware bedroht Systeme in den USA und Asien

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für Linux-Systeme hat die Sicherheitsforscher auf den Plan gerufen. Die kürzlich entdeckte Malware namens Auto-color zielt auf Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden in Nordamerika und Asien ab. Mit fortschrittlichen Tarntechniken versucht sie, der Entdeckung und Entfernung zu entgehen. Die Entdeckung der Auto-color-Malware durch Forscher von Palo Alto Networks Unit 42 […]

ai-360xss-krpano-sicherheitsluecke

360XSS-Kampagne: Sicherheitslücke in Krpano führt zu massiven Angriffen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der weit verbreiteten Krpano-Software hat zu einer groß angelegten Angriffskampagne geführt, die über 350 hochkarätige Websites betrifft. Die Entdeckung einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in der Krpano-Software hat die Cybersecurity-Welt in Aufruhr versetzt. Die als 360XSS bekannte Kampagne nutzt eine Schwachstelle in der Krpano-VR-Bibliothek aus, die es Angreifern […]

ai-dark_web_cybercrime_sicherheit_kinderschutz

Mann erhält 24 Jahre Haft für Betrieb von Dark-Web-Seiten mit Missbrauchsmaterial

SACRAMENTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein 62-jähriger Mann aus Kalifornien wurde zu einer langen Haftstrafe verurteilt, nachdem er sich schuldig bekannt hatte, über das Dark Web kinderpornografisches Material verbreitet zu haben. Ein schwerwiegender Fall von Cyberkriminalität hat in den USA für Aufsehen gesorgt. Louis Donald Mendonsa, ein 62-jähriger Einwohner von Sacramento, Kalifornien, wurde zu […]

ai-cybersecurity-cloud-hacking

Microsofts Kampf gegen Cyberkriminalität: Storm-2139 und die Bedrohung durch LLMjacking

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich eine bedeutende Initiative gestartet, um eine gefährliche Cyberkriminalitätsgruppe namens Storm-2139 zu bekämpfen. Diese Gruppe hat es geschafft, Schwachstellen in Microsofts Azure KI-Diensten auszunutzen, um schädliche Inhalte zu generieren. Microsoft hat rechtliche Schritte gegen ein Netzwerk von Cyberkriminellen eingeleitet, das als Storm-2139 bekannt ist. Diese Gruppe nutzte Schwachstellen in […]

ai-chrome_extensions_cybersecurity

Gefährliche Sicherheitslücke: 16 Chrome-Erweiterungen kompromittiert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Sicherheitsvorfall hat über 3,2 Millionen Nutzer von Google Chrome gefährdet, nachdem Hacker beliebte Browser-Erweiterungen gekapert haben. Diese Cyberattacke, die durch eine Kompromittierung der Lieferkette ermöglicht wurde, erlaubte es Kriminellen, vertrauenswürdige Erweiterungen auszunutzen und schädliche Updates zu verteilen, ohne dass die Nutzer es bemerkten. Die jüngste Cyberattacke auf Google Chrome-Erweiterungen […]

ai-android-sicherheitsluecke-cellebrite-exploit

Cellebrite-Exploit: Sicherheitslücke in Android für Überwachung genutzt

BELGRAD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Bericht von Amnesty International hat aufgedeckt, dass ein Zero-Day-Exploit von Cellebrite verwendet wurde, um das Android-Telefon eines serbischen Aktivisten zu entsperren. Diese Sicherheitslücke wirft ein Schlaglicht auf die Gefahren, die von nicht gepatchten Schwachstellen in weit verbreiteten Technologien ausgehen. Die Enthüllung, dass ein Zero-Day-Exploit von Cellebrite genutzt […]

ai-cybersecurity-blockchain-ether-hacker

Bybit-Hacker wäscht über 605 Millionen USD in Ether

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Angriff auf die Krypto-Börse Bybit hat die Branche erschüttert, da die Hacker bereits über 605 Millionen USD in Ether gewaschen haben. Der jüngste Angriff auf die Krypto-Börse Bybit hat die Branche erschüttert, da die Hacker bereits über 605 Millionen USD in Ether gewaschen haben. Die Attacke, die am 21. […]

ai-award_lawyer_civil_rights_texas_recognition

David Hacker erhält renommierten Bürgerrechtspreis der Texas Bar

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – David Hacker, Vizepräsident für Rechtsdienstleistungen und Senior Counsel bei First Liberty Institute, wurde mit dem Patrick Wiseman Award für Bürgerrechte ausgezeichnet. Diese Ehrung wird von der Civil Liberties & Civil Rights Section der State Bar of Texas verliehen und würdigt herausragende Beiträge zur Förderung der Bürgerrechte im Bundesstaat Texas. David Hacker, […]

ai-rdp-sicherheit-remote-desktop

RDP: Ein unverzichtbares Werkzeug mit Sicherheitsrisiken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Remote Desktop Protocol (RDP) ist ein unverzichtbares Werkzeug für IT-Teams weltweit, das es ermöglicht, Computer über ein Netzwerk zu steuern und zu verwalten. Diese Technologie, entwickelt von Microsoft, hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, revolutioniert, indem sie Remote-Arbeit und effizientes Systemmanagement ermöglicht. Doch mit der zunehmenden Nutzung von RDP […]

ai-signal-schweden-verschluesselung-hintertueren

Signal droht mit Rückzug aus Schweden wegen geplanter Hintertüren

STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Einführung von Hintertüren in verschlüsselten Messaging-Diensten wie Signal und WhatsApp hat in Schweden eine hitzige Debatte ausgelöst. Während die schwedischen Strafverfolgungsbehörden auf den Zugang zu verschlüsselten Nachrichten drängen, um Kriminalität effektiver zu bekämpfen, stoßen sie auf erheblichen Widerstand von Datenschützern und sogar der eigenen Armee. […]

ai-kryptowaehrung-hacker-thorchain-geldwaesche

Kryptowährungs-Hacker nutzen THORChain zur Geldwäsche

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen wird erneut von einem bedeutenden Sicherheitsvorfall erschüttert. Ein Hacker, der bereits im Laufe des Jahres durch einen groß angelegten Diebstahl von Ethereum (ETH) Schlagzeilen machte, versucht nun, die gestohlenen Gelder durch die dezentrale Plattform THORChain zu waschen. Diese Entwicklung wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von […]

ai-blockchain-hacker-eth-rune

Bybit-Hacker wäscht 605 Millionen US-Dollar über THORChain

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am 28. Februar 2025 berichtete Lookonchain, dass der Bybit-Hacker begonnen hat, gestohlene Gelder über THORChain zu waschen. Diese Aktivitäten haben erhebliche Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt, insbesondere auf die Handelsdynamik von ETH und RUNE. Der Kryptowährungsmarkt wurde am 28. Februar 2025 durch die Nachricht erschüttert, dass der Bybit-Hacker begonnen hat, gestohlene Gelder […]

ai-cybersecurity-azure-microsoft

Microsoft deckt Cyberkriminelle hinter Azure-KI-Missbrauch auf

REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich eine Gruppe von Cyberkriminellen entlarvt, die hinter einem ausgeklügelten Schema zur Ausnutzung von Azure-Diensten stehen. Diese Gruppe, bekannt als Storm-2139, hat es sich zur Aufgabe gemacht, unbefugten Zugang zu generativen KI-Diensten zu erlangen, um schädliche Inhalte zu produzieren. Microsoft hat kürzlich eine Gruppe von Cyberkriminellen entlarvt, […]

ai-api-keys-security-public-datasets

Sicherheitsrisiken durch öffentliche Datensätze: 12.000 API-Schlüssel und Passwörter entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von fast 12.000 aktiven Geheimnissen in einem Datensatz, der zur Schulung großer Sprachmodelle (LLMs) verwendet wird, hat erneut die Sicherheitsrisiken durch hartcodierte Anmeldedaten ins Rampenlicht gerückt. Die jüngste Entdeckung von fast 12.000 aktiven Geheimnissen in einem Datensatz, der zur Schulung großer Sprachmodelle (LLMs) verwendet wird, hat erneut die Sicherheitsrisiken […]

ai-cybersecurity-malware-lumma-stealer

Gezielte Cyberangriffe in Russland und Belarus: Lumma Stealer im Einsatz

MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer neuen Welle gezielter Cyberangriffe sind russische und belarussische Organisationen ins Visier geraten. Die Angreifer, die von Experten als ‘Sticky Werewolf’ bezeichnet werden, nutzen eine bislang unbekannte Implantattechnologie, um den Lumma Stealer zu verbreiten. Die Bedrohungsakteure, die unter dem Namen Sticky Werewolf bekannt sind, haben es auf Organisationen […]

259 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®