Mozilla hat Firefox 129 veröffentlicht und kritische Sicherheitslücken behoben. Das Update bietet verbesserte Sicherheitsfunktionen sowie eine überarbeitete Leseansicht.

Firefox 129: Mozilla schließt schwerwiegende Sicherheitslücken und verbessert Leseansicht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mozilla hat Firefox 129 veröffentlicht und dabei mehrere kritische Sicherheitslücken geschlossen. Zusätzlich wurde die Leseansicht des Browsers verbessert. Die neueste Version von Firefox, Firefox 129, steht ab sofort für Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Mozilla hat in diesem Update 14 Sicherheitslücken behoben, von denen 11 als besonders schwerwiegend eingestuft […]

Eine neue ISG-Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen bei der Migration zu SAP S/4HANA und der Einführung neuer SAP-Cloud-Lösungen zögerlich agieren, was zu risikoreichen Projekten führen könnte.

Zögerliche HANA-Migration: Unternehmen verpassen strategische Chancen bei SAP

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue ISG-Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen bei der Migration zu SAP S/4HANA und der Einführung neuer SAP-Cloud-Lösungen zögerlich agieren, was zu risikoreichen Projekten führen könnte. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) hat in seiner aktuellen Studie „ISG Provider Lens SAP Ecosystem Report Germany 2024“ herausgefunden, dass viele Unternehmen […]

Kioxia präsentiert eine Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle, die physische Entfernungen in Rechenzentren vergrößert, Energieeffizienz steigert und höhere Leistung ermöglicht.

Optische Schnittstelle von Kioxia: Revolution in der Speichertechnologie für Rechenzentren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kioxia präsentiert eine Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle, die physische Entfernungen in Rechenzentren vergrößert, Energieeffizienz steigert und höhere Leistung ermöglicht. Kioxia, ein führender Anbieter von Speicherlösungen, hat auf der Konferenz Future of Memory and Storage (FMS) den Prototyp einer neuen Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle für Rechenzentren der nächsten Generation vorgestellt. Diese Technologie […]

Entdecken Sie, warum TomTom GO Navigation eine bessere Alternative zu Google Maps ist. Erfahren Sie mehr über die 3D-Spurassistent, Blitzerwarner und wie Sie ein Jahr kostenlosen Zugriff erhalten.

TomTom GO Navigation: Die bessere Alternative zu Google Maps

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Entdecken Sie, warum TomTom GO Navigation eine bessere Alternative zu Google Maps ist. Erfahren Sie mehr über die 3D-Spurassistent, Blitzerwarner und wie Sie ein Jahr kostenlosen Zugriff erhalten. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer setzen auf Google Maps zur Navigation, denn die App ist schließlich kostenlos. Mehr Komfort-Funktionen bietet allerdings TomTom GO Navigation, […]

Entdecken Sie, welche alten Handys von Samsung, Motorola und Apple heute wertvolle Sammlerstücke sind und warum sie bei Auktionen hohe Preise erzielen.

Diese alten Handys von Samsung, Motorola und Apple sind ein Vermögen wert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Getreu dem Motto der ZDF-Show “Bares für Rares” könnt ihr mit dem Verkauf einiger alter Handys Geld scheffeln. Wir verraten euch, welche Modelle von Samsung und Co. Sammlerstücke sind. Ihr wolltet schon immer einmal in der ZDF-Show “Bares für Rares” mitmachen, doch euch fehlt ein passendes Sammlerstück? Dann werft doch einmal […]

Der weltweite Bestand an Elektroautos wächst rasant und erreichte Ende 2023 rund 42 Millionen. China dominiert den Markt, während Deutschland und andere Länder neue Impulse zur Förderung der Elektromobilität suchen.

Weltweiter Bestand an Elektroautos wächst auf 42 Millionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der weltweite Bestand an Autos mit Elektroantrieb wächst weiterhin rasant. Laut dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) erreichte die Zahl der Elektrofahrzeuge Ende 2023 rund 42 Millionen, was einem Anstieg von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahl umfasst reine Elektroautos, Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Range-Extender, die einen […]

MIT-Forscher entwickeln eine innovative Methode zur Wasserstoffgewinnung aus Aluminium und Meerwasser, die durch Koffein beschleunigt wird. Diese Technik könnte die maritime Energieerzeugung revolutionieren.

Wasserstoff aus Aluminium und Meerwasser: Die Rolle von Koffein in der sauberen Energiegewinnung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – MIT-Forscher entwickeln eine innovative Methode zur Wasserstoffgewinnung aus Aluminium, Meerwasser und Koffein, die besonders für maritime Anwendungen vielversprechend ist. Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat unter der Leitung von Douglas Hart ein Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff aus Aluminium und Meerwasser entwickelt, das durch Koffein beschleunigt wird. In einer Studie, […]

In Sachsen-Anhalt wurden 6,7 Millionen Euro fehlerhaftes Bafög aufgrund eines IT-Fehlers zurückgefordert. 98% der Summe wurden bereits zurückgezahlt, aber einige Fälle erfordern weitere Maßnahmen. Erfahren Sie mehr über die Rückforderungen und die Maßnahmen des Wissenschaftsministeriums.

IT-Fehler in Sachsen-Anhalt: 6,7 Millionen Euro Bafög zurückgefordert

SACHSEN-ANHALT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein IT-Fehler führte zu fehlerhaften Bafög-Auszahlungen in Sachsen-Anhalt, wobei 6,7 Millionen Euro betroffen waren. Ein IT-Fehler bei dem Dienstleister Dataport führte zu überhöhten Bafög-Auszahlungen in Sachsen-Anhalt. Insgesamt wurden 6,7 Millionen Euro fehlerhaft an etwa 10.000 Personen ausgezahlt. Die Rückforderungen dieser Beträge gestalteten sich unterschiedlich, wobei bis Mitte des Jahres […]

Anthropic steht wegen aggressiver Data-Scraping-Praktiken unter Beschuss. Webseitenbetreiber wie Freelancer.com und iFixit.com berichten von massiven Zugriffen durch Anthropics Web-Crawler, die den normalen Betrieb stören.

KI-Entwickler Anthropic für rücksichtsloses Web-Crawling kritisiert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – KI-Entwickler Anthropic sieht sich heftiger Kritik aufgrund angeblich aggressiver Data-Scraping-Praktiken ausgesetzt. Webseiten-Betreiber berichten, dass die Bots von Anthropic in erheblichem Umfang ihre Webseiten crawlen, auch wenn dies in der robots.txt-Datei untersagt ist. Mehrere Betreiber von Webseiten, darunter Matt Barrie, CEO von Freelancer.com, und Kyle Wiens, Chef von iFixit.com, haben erklärt, dass […]

Die Veröffentlichung von Apple Intelligence, Apples KI-Funktion, verzögert sich. Die neue iPhone-16-Serie wird vorerst ohne diese Technologie erscheinen, während ein späteres Software-Update die Funktionen einführen soll.

Apple verschiebt KI-Start: iPhone 16 zunächst ohne Künstliche Intelligenz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Apple Intelligence, Apples KI-Funktion, verzögert sich. Die neue iPhone-16-Serie wird vorerst ohne diese Technologie erscheinen, während ein späteres Software-Update die Funktionen einführen soll. Apple wird seine geplante Künstliche Intelligenz, bekannt als Apple Intelligence, nicht zeitgleich mit dem Marktstart der neuen iPhones einführen. Laut einem Bericht von Bloomberg war […]

Nach den Sicherheitsupdates vom 9. Juli 2024 für Windows-Server-Versionen treten bei einigen Remote-Desktop-Verbindungen Verbindungsabbrüche auf. Microsoft arbeitet an einer Lösung, während Admins Workarounds nutzen.

Microsoft arbeitet an Lösung für Verbindungsabbrüche bei Remote-Desktop-Verbindungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten Sicherheitsupdates für verschiedene Windows-Server-Versionen berichten Nutzer von regelmäßigen Verbindungsabbrüchen bei Remote-Desktop-Verbindungen. Microsoft bestätigte, dass die Sicherheitsupdates vom 9. Juli 2024 zu Verbindungsproblemen führen können. Betroffen sind Server, die das Legacy-Protokoll Remote Procedure Call über HTTP verwenden. Diese Verbindungsabbrüche treten in Intervallen von 30 bis 60 Minuten auf und […]

Stromnetzbetreiber in Deutschland müssen Zehntausende defekte Stromzähler des Typs Holley DTZ541 austauschen, um präzise Verbrauchsdaten zu gewährleisten. Dies betrifft auch Kunden mit Solaranlagen, deren Eigenproduktion berücksichtigt werden muss.

Zehntausende Holley-Stromzähler in Deutschland müssen ausgetauscht werden

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Netzbetreiber in Deutschland stehen vor der Herausforderung, Zehntausende defekte Stromzähler des chinesischen Herstellers Holley auszutauschen. Dies betrifft insbesondere den Typ DTZ541-ZEBA, bei dem nach kurzer Betriebsdauer das Display ausfallen kann. Dieser Fehler erschwert die genaue Ermittlung des Stromverbrauchs und erfordert eine Schätzung der Zählerstände. Im Gebiet des Netzbetreibers EWE sind etwa […]

Ein raffinierter Deepfake-Betrug, der sich gegen Ferrari-Chef Benedetto Vigna richtete, verdeutlicht die zunehmende Bedrohung durch KI-gestützte Cyberkriminalität. Der Vorfall wirft ein Licht auf die Risiken, denen Unternehmen durch moderne Technologiemissbräuche ausgesetzt sind.

Deepfake-Betrug bei Ferrari: Wie KI CEO Vigna imitiert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ferrari entgeht knapp einem raffinierten KI-basierten Identitätsbetrug, der den CEO des Unternehmens, Benedetto Vigna, ins Visier nahm. Der Vorfall ereignete sich, als ein Ferrari-Manager über WhatsApp-Nachrichten von einem Profil erhielt, das vorgab, Vigna zu sein. Die Nachrichten enthielten Details über eine vermeintliche Übernahme und wurden von einem KI-generierten Bild begleitet, das […]

Ein IT-Sicherheitsunternehmen wurde Opfer eines Spions, der über ein gefälschtes Bewerbungsverfahren eingestellt wurde. KnowBe4 teilt seine Erfahrungen, um andere Firmen zu warnen.

Gefälschtes Bewerbungsverfahren: KnowBe4 stellt Spion ein und teilt Lehren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein IT-Sicherheitsunternehmen wurde Opfer eines Spions, der über ein gefälschtes Bewerbungsverfahren eingestellt wurde. KnowBe4 teilt seine Erfahrungen, um andere Firmen zu warnen. Das IT-Sicherheitsunternehmen KnowBe4, bekannt für seine Expertise in der Abwehr von Cyberkriminalität, wurde selbst zum Opfer eines raffinierten Betrugs. Ein neuer Mitarbeiter, der ursprünglich als KI-Spezialist eingestellt wurde, entpuppte […]

Die Bundesnetzagentur bekräftigt die Routerfreiheit auch für Glasfaseranschlüsse und lehnt die Anträge der Netzbetreiber ab, den Netzabschlusspunkt hinter das Modem zu verlegen. Netzbetreiber wie Vodafone und Breko argumentieren für mehr Kontrolle, doch die Bundesnetzagentur folgt den Leitlinien des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen.

Routerfreiheit bleibt auch für Glasfaseranschlüsse bestehen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat entschieden, die Routerfreiheit auch für Glasfaseranschlüsse beizubehalten und den Netzabschlusspunkt nicht hinter das Modem der Betreiber zu verlegen. Diese Entscheidung steht im Einklang mit den Leitlinien des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (Gerek), die keine objektive Notwendigkeit für eine solche Verlagerung sehen. Die Netzbetreiberverbände Anga, […]

OpenAI steht vor einem finanziellen Verlust von bis zu 5 Milliarden US-Dollar. Trotz Investitionen in neue KI-Modelle und steigender Nutzerzahlen, reichen die Einnahmen nicht aus, um die Kosten zu decken.

OpenAI droht ein Minusgeschäft von 5 Milliarden US-Dollar

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI droht ein finanzieller Verlust von bis zu 5 Milliarden US-Dollar. Trotz der wachsenden Beliebtheit ihrer KI-Modelle wie ChatGPT reichen die Einnahmen nicht aus, um die hohen Kosten zu decken. OpenAI steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Das Unternehmen gibt etwa sieben Milliarden US-Dollar für die Entwicklung neuer KI-Modelle aus und zahlt […]

Erfahren Sie, wie X (ehemals Twitter) ohne Vorankündigung Nutzerdaten für das Training seiner KI, Grok, verwendet und wie Sie sich abmelden können.

X sammelt ungefragt Nutzerdaten für KI-Training

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – X (früher Twitter) sammelt Nutzerdaten, um diese für das Training eigener KI-Algorithmen, insbesondere des Chatbots Grok, zu verwenden. Diese Praxis wurde ohne Vorankündigung eingeführt, sodass Nutzer nun selbst aktiv werden müssen, um ihre Daten vor dieser Nutzung zu schützen. X hat eine Einstellung zum Opt-out eingeführt, die jedoch nur in den […]

Ein massiver Netzwerkausfall bei Rogers Networks hat gezeigt, wie kritisch Netzwerksicherheit und Resilienz in der Telekommunikationsbranche sind. Ein neuer Bericht gibt Empfehlungen zur Verbesserung.

Lehren aus dem Rogers Ausfall: Empfehlungen zur Verbesserung der Netzsicherheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Netzwerkausfall bei Rogers Networks in Kanada hat gezeigt, wie kritisch Netzwerksicherheit und Resilienz in der Telekommunikationsbranche sind. Ein neuer Bericht gibt Empfehlungen zur Verbesserung. Der Netzwerkausfall bei Rogers Networks am 8. Juli 2022 betraf rund zwölf Millionen Kunden in Kanada und legte die Telekommunikationsdienste für 26 Stunden lahm. Ein […]

Der Stack Overflow Developer Survey 2024 beleuchtet die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Softwareentwicklung, inklusive Einkommensrückgang, wachsender Bedeutung von KI und beliebter Technologien wie JavaScript und Rust.

Stack Overflow 2024: Einkommensrückgang und neue Technologie-Trends bei Entwicklern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der neue Developer Survey 2024 von Stack Overflow beleuchtet die gegenwärtigen Trends in der Softwareentwicklung, einschließlich sinkender Einkommen, wachsender technischer Schulden und einer steigenden Relevanz von KI-Tools. Die diesjährige Umfrage, an der rund 65.000 Entwicklerinnen und Entwickler teilnahmen, zeigt, dass JavaScript mit 62,3 Prozent weiterhin die beliebteste Programmiersprache bleibt. Interessant ist […]

Das NIS2-Umsetzungsgesetz hat eine wichtige Hürde genommen und bringt umfassende Änderungen für die Cybersicherheit in Deutschland. Unternehmen und öffentliche Stellen müssen künftig strengere Sicherheitsvorgaben einhalten.

Neue Cybersicherheitsregeln: NIS2-Umsetzungsgesetz passiert Bundeskabinett

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das NIS2-Umsetzungsgesetz hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Gesetz genommen, nachdem das Bundeskabinett dem Entwurf zugestimmt hat. Das Gesetz zur Umsetzung der überarbeiteten Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie (NIS2) der Europäischen Union führt zu weitreichenden Änderungen im Bereich der Cybersicherheit in Deutschland. Es erweitert den Kreis der Unternehmen und […]

Ein IT-Team aus Australien nutzt Barcodescanner zur beschleunigten Eingabe von Bitlocker-Keys nach einer Crowdstrike-Panne. Diese innovative Methode verbessert die Effizienz und Sicherheit.

Innovative Bitlocker-Key-Eingabe mit Barcodescanner nach Crowdstrike-Fehler

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein IT-Team aus Australien hat nach einer Panne bei Crowdstrike eine effiziente Lösung zur Eingabe von Bitlocker-Keys gefunden, die den Einsatz von Barcodescannern umfasst. Um die durch das fehlerhafte Update der Crowdstrike-Software Falcon Sensor verursachten Systemausfälle zu beheben, musste die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Grant Thornton Australia auf Hunderten von PCs und […]

OpenAI führt mit GPT-4o Mini die Technik der Anweisungshierarchie ein, um Prompt-Injektionen zu verhindern. Das Modell priorisiert Entwickleranweisungen gegenüber Nutzereingaben.

OpenAI stellt GPT-4o Mini mit Schutz gegen Prompt-Injektionen vor

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat mit seinem neuesten Modell GPT-4o Mini eine Technik namens Anweisungshierarchie eingeführt, um Prompt-Injektionen zu verhindern. OpenAI hat bei seinem neuesten Modell GPT-4o Mini eine Sicherheitsfunktion gegen Prompt-Injektionen eingeführt, wie Branchenberichte zeigen. Diese werden oft verwendet, um Chatbots so zu manipulieren, dass sie ihre Grundeinstellung ignorieren. Nutzer haben in der […]

Gaming unter Windows on ARM bietet derzeit eine durchwachsene Erfahrung. Qualcomm-Prozessoren und Microsofts KI-Upscaler Auto SR stoßen auf diverse Herausforderungen, die Gamer beeinträchtigen.

Gaming unter Windows on ARM: Herausforderungen und Erfolge

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Gaming unter Windows on ARM bietet derzeit eine durchwachsene Erfahrung. Sonderbares Verhalten, Ruckler und Blackscreens. Wer an einem Snapdragon-X-Notebook spielen möchte, muss momentan viel ausprobieren. Microsoft baut Funktionen in Windows on ARM ein, die die Plattform auch für Spieler schmackhaft machen soll. Bisher exklusiv in der ARM-Version von Windows 11 ist […]

Meta bringt sein neuestes multimodales KI-Modell aufgrund unsicherer Regulierungen nicht in die EU. Die Einführung des Llama-Modells und die Auswirkungen der EU-Verordnungen auf Künstliche Intelligenz im Überblick.

Meta stoppt Einführung des neuen multimodalen KI-Modells in der EU

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta bringt sein neuestes multimodales KI-Modell aufgrund unsicherer Regulierungen nicht in die EU. Die Einführung des Llama-Modells und die Auswirkungen der EU-Verordnungen auf Künstliche Intelligenz im Überblick. Meta hat angekündigt, sein neuestes multimodales Llama-Modell nicht in der EU einzuführen. Grund dafür sei das unvorhersehbare Regulierungsumfeld in Europa. Laut einem Sprecher von […]

108 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®