Tyrannosaur, Spinosaur, dinosaur teeth, fossil analysis, paleontology

KI deckt auf und revolutioniert Paläontologie: Mehr Raubsaurier lebten in Großbritannien als gedacht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forschende der Universität Southampton haben mit KI überraschende Erkenntnisse über Raubsaurier der Kreidezeit in Großbritannien gewonnen. Paläontologen der Universität Southampton haben eine Künstliche Intelligenz genutzt, um die Strukturen von fünf Raubdinosaurierzähnen aus der frühen Kreidezeit zu analysieren. Diese Fossilien, die etwa 139 bis 134 Millionen Jahre alt sind, geben Einblick in […]

melting globe, digital data streams, minimalistic background, climate change, AI analysis

KI-Prognosen sagen schnellere Erderwärmung voraus: Europa könnte drei Grad wärmer werden bis 2060

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – KI-gestützte Klimamodelle prognostizieren für Europa eine Temperaturerhöhung von mindestens drei Grad bis 2060. Die Erderwärmung schreitet schneller voran als bisher angenommen. Die Erderwärmung lässt sich nach neuesten Erkenntnissen kaum noch auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau begrenzen. Ein internationales Forschungsteam hat mithilfe Künstlicher Intelligenz die bisherigen Klimamodelle verfeinert und alarmierende […]

photon-based chip, light beams, circuits, data flow, minimalistic background

Durchbruch in der KI: Photonische Chips mit Lichtgeschwindigkeit läuten neue Computerära ein

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Photonische KI-Chips des MIT könnten eine neue Ära in der Computertechnologie einläuten. Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen photonischen Prozessor entwickelt, der ultraschnelle KI-Berechnungen bei minimalem Energieverbrauch ermöglicht. Das System nutzt Licht statt Elektronen, um Berechnungen in Nanosekunden auszuführen und erreicht dabei eine Präzision von mehr als 92 Prozent. […]

small modular nuclear reactor, AI circuit patterns, industrial background, minimalistic design, black and white

Meta plant eigene Atomreaktoren zur Versorgung von KI-Rechenzentren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta plant den Bau eigener Atomkraftwerke, um den wachsenden Energiebedarf seiner KI-Rechenzentren nachhaltig zu decken und sucht Experten auf diesem Gebiet. Der Tech-Konzern Meta, Mutterunternehmen von Facebook und Instagram, hat angekündigt, Kernenergie für seine KI-Rechenzentren zu nutzen. Dazu will das Unternehmen ab dem nächsten Jahrzehnt in den USA Kapazitäten von bis […]

neuron network, mathematical equations, minimalistic background, intricate lines, black and white

John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten Physik-Nobelpreis 2024 für KI-Forschung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – John Hopfield und Geoffrey Hinton, die maßgeblich die Entwicklung künstlicher Intelligenz geprägt haben, wurden mit dem Physik-Nobelpreis 2024 ausgezeichnet. John Hopfield und Geoffrey Hinton gelten als Pioniere auf dem Gebiet der künstlichen neuronalen Netze. Ihre Forschung bildete die Grundlage für viele Anwendungen, die heute unverzichtbar sind, wie Sprachassistenten, Navigationssysteme und Chatbots. […]

ai-oberflaechenmessung-quantentechnologie

Wie KI mit Quantentechnologie Oberflächen “fühlen” lernt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der Künstliche Intelligenz erstmals Oberflächen “fühlen” und deren Eigenschaften präzise messen kann. AI-basierte Technologien beherrschen bereits Sehen, Berechnen und Erschaffen. Doch die Fähigkeit, Oberflächen zu “fühlen” und deren Eigenschaften zu messen, war bisher eine Herausforderung. Das könnte sich nun ändern. Ein Team des Stevens Center […]

ai-alphafold-3-protein-dna

AlphaFold 3 von Google DeepMind: Neue Ära in Molekularbiologie und Wirkstoffforschung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google DeepMind hat AlphaFold 3 unerwartet als Open Source freigegeben. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte die Wirkstoffforschung und Molekularbiologie revolutionieren. Google DeepMind hat überraschend die Quellcodes und Modellgewichte von AlphaFold 3 für akademische Zwecke veröffentlicht. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt, der die wissenschaftliche Forschung und Wirkstoffentwicklung beschleunigen könnte. Die Ankündigung kommt […]

Europa präsentiert mit Teuken-7B ein großes KI-Sprachmodell, das europäische Werte, Datenschutz und sprachliche Vielfalt repräsentiert. OpenGPT-X stellt das Modell weltweit als Open Source bereit.

Europas Antwort auf GPT-4: KI-Sprachmodell “Teuken-7B” vorgestellt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Europa präsentiert mit “Teuken-7B” ein KI-Sprachmodell, das Datenschutz, sprachliche Vielfalt und europäische Werte in den Fokus stellt. Das europäische Forschungsprojekt OpenGPT-X hat mit “Teuken-7B” ein umfangreiches Sprachmodell für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Das Modell steht als Open Source auf der Plattform “Hugging Face” zur Verfügung und bietet eine europäische Alternative […]

ai-brain-pattern-decodings

KI-Algorithmus kann Gehirnmuster für spezifische Verhaltensweisen identifizieren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher der University of Southern California haben einen neuen KI-Algorithmus entwickelt, der Gehirnmuster erkennen kann, die mit spezifischen Verhaltensweisen in Zusammenhang stehen. Dies könnte große Fortschritte bei Gehirn-Computer-Schnittstellen sowie der Entdeckung neuer Gehirnmuster bringen. Wissenschaftler der University of Southern California (USC) haben einen bahnbrechenden KI-Algorithmus entwickelt, der in der Lage ist, […]

ai-antibody-cages-biomedical-innovation

Archon Biosciences startet mit 20 Millionen US-Dollar und „Antibody Cages“ gegen Krebs

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Archon Biosciences startet mit 20 Millionen US-Dollar und präsentiert eine revolutionäre Technologie namens „Antibody Cages“ zur gezielten Behandlung von Krebserkrankungen. Die neue Biotech-Firma Archon Biosciences, gegründet von ehemaligen Forschern der University of Washington, hat sich aus dem Labor von Nobelpreisträger David Baker ausgegliedert und entwickelt eine vielversprechende Plattform: Die „Antibody Cages“ […]

ai-nuclear-microreactor-container

Antares erhält 30 Millionen für Entwicklung kleiner Kernreaktoren zur KI-Energieversorgung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Antares, ein auf Mikrokernreaktoren spezialisiertes Start-up, hat in einer Series A-Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar erhalten. Die Finanzierung wird genutzt, um die Entwicklung erster Mikroreaktoren voranzutreiben und neue Lösungen für kompakte, transportable Kernenergie bereitzustellen. Antares entwickelt mikro-kilowattstarke Kernreaktoren, die in Standard-Containern untergebracht werden können und zur Versorgung kritischer Infrastrukturen in entlegenen Regionen […]

ai-stadtplanung-urban-infrastructure

Große Sprachmodelle als Werkzeuge für die Stadtplanung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschung zeigt das Potenzial Künstlicher Intelligenz, insbesondere großer Sprachmodelle, die Stadtplanung effizienter und zugänglicher zu gestalten. Traditionelle Methoden der Stadtplanung sind oft aufwändig und erfordern umfangreiche technische Kenntnisse. Ein Forscher der Virginia Tech möchte dies ändern und untersucht den Einsatz von großen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT und Google’s Gemini zur […]

ai-lithium-ion-battery-fault-detection

Machine Learning für frühzeitige Fehlererkennung könnte Lithium-Ionen-Batterien sicherer machen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue maschinelle Lernmethoden zur frühzeitigen Fehlererkennung könnten Lithium-Ionen-Batterien in Zukunft sicherer machen. Die sichere Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in Elektrofahrzeugen und stationären Energiespeichersystemen zum Einsatz kommen, erfordert eine kontinuierliche Zustandsüberwachung und eine frühzeitige Fehlererkennung. Defekte in einzelnen Batteriezellen können schwerwiegende Folgen haben und sogar Brände auslösen. Forscher der TU Darmstadt […]

ai-nobelpreis-2024-neuronale-netzwerke

Hinton und Hopfield, zwei Pioniere im Feld der künstlichen neuronalen Netzwerke, erhalten Physik-Nobelpreis 2024

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Geoffrey Hinton und John J. Hopfield wurden mit dem Nobelpreis für Physik 2024 für ihre bahnbrechenden Arbeiten an neuronalen Netzwerken ausgezeichnet, die als Fundament der modernen künstlichen Intelligenz gelten. Die beiden Wissenschaftler Geoffrey Hinton und John Hopfield haben den Nobelpreis für Physik erhalten, eine Ehrung für ihre Arbeiten an neuronalen Netzwerken, […]

ai-brain-prediction-neural-processing

Künstliche Intelligenz hilft zu verstehen, wie das Gehirn Gedanken vorhersagt und verarbeitet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue KI-gestützte Studie gibt Aufschluss darüber, wie das Gehirn in Ruhephasen zukünftige Ereignisse vorhersagt und Informationen verarbeitet. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben herausgefunden, dass das Gehirn, selbst ohne äußere Reize, aktiv bleibt und zukünftige Szenarien vorhersagt. Diese spontane Aktivität, bekannt als lokale Feldpotenziale (LFPs), könnte ein Schlüssel für das […]

ai-deep-learning-chirurgical-analysis

Chirurgische Workflow-Analyse: Deep Learning im Operationssaal

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand der Deep-Learning-Methoden für die chirurgische Workflow-Analyse zeigt, wie Algorithmen zur Erkennung von chirurgischen Phasen, Schritten und Aktivitäten entwickelt wurden. Trotz bemerkenswerter Fortschritte bleiben Herausforderungen bestehen, insbesondere bei der Integration in klinische Systeme und der Verbesserung der Generalisierung. Die Analyse chirurgischer Arbeitsabläufe mit Hilfe von […]

ai-biohybrid-robot-fungal-mycelia

Von Pilzen gesteuerte Roboter: Nutzung der natürlichen Intelligenz von Myzel

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher der Cornell University erforschen, wie Pilzmyzel zur Steuerung von Biohybrid-Robotern genutzt werden kann, um die natürliche Sensibilität dieser Organismen zur Verbesserung der Roboterautonomie zu nutzen. Der Bau von Robotern erfordert normalerweise Technik, Können und geeignete Materialien. Doch nun integrieren Wissenschaftler der Cornell University Myzel, das im Waldboden zu finden ist, […]

ai-protein-design-binder

Google DeepMind enthüllt AlphaProteo: KI zur Proteindesign-Revolution

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google DeepMind hat mit AlphaProteo ein neues KI-System vorgestellt, das in der Lage ist, neuartige Proteine zu entwerfen, die gezielt an bestimmte Moleküle binden können. Dies könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Wirkstoffforschung und Krankheitsbekämpfung darstellen. AlphaProteo kann Proteinbindungen für eine Vielzahl von Zielproteinen entwerfen, darunter VEGF-A, das mit Krebs und […]

ai-molecules-excited-states

Deep Learning bringt Durchbruch bei der Modellierung von Molekülen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschung zeigt, wie neuronale Netzwerke zur präzisen Modellierung komplexer molekularer Zustände beitragen können, was potenziell bahnbrechende Anwendungen in der Materialforschung ermöglicht. Ein internationales Forscherteam, geleitet von Wissenschaftlern des Imperial College London und Google DeepMind, hat mithilfe neuronaler Netzwerke einen neuen Ansatz zur Modellierung der Zustände von Molekülen entwickelt. Diese Methode […]

ai-autonomous-scientist-research

Autonome Forschung mit KI: Sakana AI präsentiert “The AI Scientist”

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sakana AI hat in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universitäten Oxford und British Columbia ein bahnbrechendes KI-System entwickelt, das in der Lage ist, eigenständig wissenschaftliche Forschung durchzuführen. Sakana AI, bekannt für seine innovativen Ansätze im Bereich Künstliche Intelligenz, hat zusammen mit führenden Wissenschaftlern das System “The AI Scientist” entwickelt. Dieses System, das […]

ai-stormcast-weather-forecast

Wie StormCast von NVIDIA extreme Wetterereignisse präziser vorhersagt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat ein neues generatives KI-Modell namens StormCast eingeführt, das darauf abzielt, die Genauigkeit kurzfristiger Wettervorhersagen, insbesondere für mesoskalige Ereignisse wie Gewitter und Blitzfluten, zu verbessern. Das in Zusammenarbeit mit dem Lawrence Berkeley National Laboratory und der University of Washington entwickelte StormCast nutzt generative Diffusion, um atmosphärische Dynamiken mit einer höheren […]

ai-windturbine-anomalieerkennung

MIT-Forscher entwickeln LLM-basierte Anomalieerkennung für komplexe Systeme

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – MIT-Forscher haben herausgefunden, dass große Sprachmodelle (LLMs) der Schlüssel zu einer effizienteren Anomalieerkennung in komplexen Systemen sein könnten. Dies bietet eine potenziell kostengünstige Lösung für Branchen wie die Windenergie. Die Identifizierung fehlerhafter Turbinen in einem Windpark stellt aufgrund der hunderten von Signalen und Millionen von Datenpunkten eine immense Herausforderung dar. Üblicherweise […]

ai-powered-robotic-arm-biotech-mars

Mars Society treibt KI, Robotik und Biotechnologie für die Marskolonie voran

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Mars Society plant die Gründung eines Startup-Inkubators im Raum Seattle, um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Biotechnologie voranzutreiben. Diese Technologien sollen nicht nur profitabel sein, sondern auch entscheidend zur Schaffung nachhaltiger Siedlungen auf dem Mars beitragen. Die Mars Society macht Fortschritte beim Aufbau eines Startup-Inkubators in der Nähe […]

ai-longevity-drug-development

Kann Künstliche Intelligenz die Lebenserwartung deutlich verlängern?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Gründer und CEO von Insilico Medicine, Alex Zhavoronkov, argumentiert, dass nur ein Durchbruch in der Künstlichen Intelligenz die menschliche Lebensdauer signifikant verlängern kann. Er vergleicht diese potenzielle Entwicklung mit dem “ChatGPT-Moment” und betont die Notwendigkeit eines solchen Fortschritts. Auf der Fortune Brainstorm AI Singapore Konferenz betonte Zhavoronkov, dass traditionelle Methoden […]

154 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®