OpenAI-Modelle: Urheberrechtliche Herausforderungen durch KI-Training
SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie wirft Licht auf die umstrittene Praxis von OpenAI, KI-Modelle mit urheberrechtlich geschütztem Material zu trainieren. Die jüngste Studie, die von Forschern der Universitäten Washington, Kopenhagen und Stanford durchgeführt wurde, legt nahe, dass OpenAI-Modelle wie GPT-4 und GPT-3.5 möglicherweise urheberrechtlich geschützte Inhalte während ihres Trainingsprozesses „memoriert“ haben. […]
KI-Überwachung von internationalen Studenten in den USA: Datenschutzbedenken und rechtliche Fragen
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Berichte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Überwachung internationaler Studenten in den USA haben eine Welle von Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Meinungsfreiheit ausgelöst. Die US-Regierung steht unter Beschuss, nachdem bekannt wurde, dass sie Künstliche Intelligenz einsetzt, um internationale Studenten zu überwachen und potenziell zu deportieren. Diese […]
OpenAI unter Verdacht: Nutzung von O’Reilly-Büchern ohne Lizenz
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI steht erneut im Fokus der Kritik, da Vorwürfe laut werden, das Unternehmen habe seine KI-Modelle mit urheberrechtlich geschützten Inhalten trainiert, ohne die erforderlichen Lizenzen zu besitzen. Ein aktuelles Papier einer KI-Watchdog-Organisation legt nahe, dass OpenAI zunehmend auf nicht-öffentliche Bücher zurückgegriffen hat, um seine fortschrittlichen Modelle zu entwickeln. OpenAI sieht sich […]
EU zieht KI-Haftungspläne zurück: Handelsverband begrüßt Entscheidung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, indem sie die Pläne für eine eigenständige KI-Haftungsrichtlinie zurückgezogen hat. Diese Entscheidung wurde vom Handelsverband Deutschland (HDE) positiv aufgenommen, da sie als Schritt gegen übermäßige Regulierung und für die Förderung von Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz gesehen wird. Die Europäische Union […]
Gerichtsurteil: Private KI-generierte CSAM-Besitzrechte bestätigt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzliches Urteil eines US-Bezirksgerichts könnte die Bundesrechtsprechung zu Obszönität im Zeitalter von KI-generiertem kinderpornografischem Material (CSAM) maßgeblich beeinflussen. Das Gericht bestätigte das verfassungsmäßige Recht auf privaten Besitz von obszönem Material, was die Grenzen aufzeigt, die der Erste Verfassungszusatz den staatlichen Bemühungen setzt, schädliche Inhalte für Kinder zu bestrafen. Ein US-Bezirksgericht […]
Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI: KI-Halluzinationen im Fokus
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Beschwerde des Datenschutzvereins Noyb gegen OpenAI in Norwegen wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI-Systemen verbunden sind. Der Fall eines Norwegers, der fälschlicherweise von ChatGPT als Mörder dargestellt wurde, verdeutlicht die potenziellen Risiken von KI-Halluzinationen. Die zunehmende Verbreitung von KI-Systemen wie ChatGPT hat nicht […]
Gericht entscheidet: KI kann keine Urheberrechte beanspruchen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat ein US-amerikanisches Gericht entschieden, dass Künstliche Intelligenz (KI) nicht als Urheber von Werken anerkannt werden kann. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Zukunft der KI-Entwicklung und den Einsatz von KI in kreativen Prozessen haben. In einem aktuellen Fall hat ein US-Gericht entschieden, dass Künstliche Intelligenz […]
Ex-OpenAI-Forscher in KI-Urheberrechtsfall verwickelt
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Rechtsstreit um Urheberrechte im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist Alec Radford, ein ehemaliger führender Forscher von OpenAI, ins Visier der Justiz geraten. Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben in den letzten Jahren rasant zugenommen, wobei OpenAI als einer der Vorreiter gilt. Nun […]
Neues KI-Gesetz in Kalifornien: Schutz für Whistleblower und öffentliche Cloud-Initiative
SILICON VALLEY / KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kalifornien steht erneut im Mittelpunkt der KI-Debatte, da ein neuer Gesetzesentwurf die Sicherheit und Transparenz in der KI-Entwicklung fördern soll. Kalifornien, bekannt als das Herz der technologischen Innovation, könnte bald ein neues Kapitel in der Regulierung der Künstlichen Intelligenz aufschlagen. Der kalifornische Senator Scott Wiener hat […]
Britische Zeitungen protestieren gegen geplante KI-Urheberrechtsänderungen
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Medienlandschaft zeigt sich heute in seltener Einigkeit, um gegen die geplanten Änderungen der Urheberrechtsgesetze zu protestieren, die die Nutzung von KI betreffen. In einer beispiellosen Aktion haben sich führende britische Zeitungen zusammengeschlossen, um gegen die geplanten Änderungen der Urheberrechtsgesetze zu protestieren, die die Nutzung von Künstlicher Intelligenz […]
Trump-Regierung entlässt FDA-Mitarbeiter: Auswirkungen auf KI-Regulierung
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Trump-Regierung hat kürzlich eine bedeutende Anzahl von Mitarbeitern der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) entlassen, was erhebliche Auswirkungen auf die Regulierung von KI-gestützten medizinischen Geräten haben könnte. Die jüngsten Entlassungen bei der FDA durch die Trump-Administration haben in der Gesundheitsbranche für Aufsehen gesorgt. Insbesondere die Abteilung, die […]
Verlage klagen gegen KI-Unternehmen wegen Urheberrechtsverletzung
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe führender Verlage hat eine Klage gegen das KI-Unternehmen Cohere eingereicht, um ihre Urheberrechte zu schützen. In einer bedeutenden rechtlichen Auseinandersetzung haben mehrere namhafte Verlage, darunter Condé Nast, The Guardian und Vox Media, eine Klage gegen das KI-Unternehmen Cohere eingereicht. Die Klage, die im südlichen Bezirk von […]
EU stoppt ePrivacy-Reform zugunsten von KI und Wettbewerbsfähigkeit
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat die lang erwartete ePrivacy-Reform offiziell eingestellt, da der Fokus nun auf der Förderung von Wettbewerbsfähigkeit und Datenzugang für Künstliche Intelligenz liegt. Die Europäische Union hat die Bemühungen zur Reform der ePrivacy-Richtlinie eingestellt, nachdem es den Mitgesetzgebern nicht gelungen ist, eine Einigung zu erzielen. Ursprünglich im […]
Anthropic-CEO kritisiert verpasste Chancen beim KI-Gipfel in Paris
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Kritik von Dario Amodei, CEO des KI-Startups Anthropic, am KI-Gipfel in Paris hat die Diskussion um die Regulierung von Künstlicher Intelligenz neu entfacht. Die jüngste Kritik von Dario Amodei, CEO des KI-Startups Anthropic, am KI-Gipfel in Paris hat die Diskussion um die Regulierung von Künstlicher Intelligenz neu […]
EU definiert Rahmenbedingungen für KI-Systeme im neuen KI-Gesetz
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat kürzlich Leitlinien veröffentlicht, die definieren, was ein KI-System im Rahmen ihres neuen KI-Gesetzes darstellt. Dieses risikobasierte Regelwerk zur Regulierung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz trat letzten Sommer in Kraft, wobei die erste Frist zur Einhaltung der Vorschriften für verbotene Anwendungsfälle am vergangenen Wochenende begann. Die […]
Neue britische Gesetze gegen KI-generierte Missbrauchsbilder
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung plant, als erstes Land weltweit Gesetze einzuführen, die den Besitz, die Erstellung und die Verbreitung von KI-Tools zur Generierung von Missbrauchsbildern unter Strafe stellen. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat zahlreiche Bedrohungen hervorgebracht, darunter Hackerangriffe auf Milliarden von Nutzern und die Umgehung von Sicherheitskontrollen. Doch […]
EU verbietet KI-Systeme mit unakzeptablem Risiko
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz unternommen, indem sie Systeme mit unakzeptablem Risiko verbietet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit und den Schutz der Bürger zu gewährleisten, während die Technologie weiterhin in verschiedenen Bereichen expandiert. Die Europäische Union hat kürzlich eine […]
Taiwan warnt vor Sicherheitsrisiken durch chinesische KI-Plattform DeepSeek
TAIPEH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die taiwanesische Regierung hat die Nutzung der chinesischen KI-Plattform DeepSeek als Sicherheitsrisiko eingestuft und warnt ihre Behörden vor dem Einsatz dieser Technologie. Die taiwanesische Regierung hat kürzlich die Nutzung der chinesischen KI-Plattform DeepSeek als potenzielles Sicherheitsrisiko eingestuft. Diese Entscheidung spiegelt die wachsende Besorgnis über die Nutzung ausländischer Technologien wider, […]
Europäische KI-Verordnung: Schulungspflicht für KI-Personal ab 2025
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische KI-Verordnung bringt ab Februar 2025 neue Anforderungen für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Mitarbeiter, die mit KI-Systemen arbeiten, müssen über entsprechende KI-Kompetenz verfügen. Dies stellt Unternehmen vor Herausforderungen, da bisher weder ein nationales Durchführungsgesetz noch eine offizielle Aufsichtsbehörde existiert. Ab dem 2. Februar 2025 tritt eine […]
Trump hebt Bidens KI-Verordnung auf: Auswirkungen auf die Technologiebranche
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat Präsident Donald Trump am ersten Tag seiner Amtszeit eine von seinem Vorgänger Joe Biden unterzeichnete Verordnung aufgehoben, die darauf abzielte, die Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) zu mindern. Die Entscheidung von Präsident Trump, die KI-Verordnung seines Vorgängers Joe Biden aufzuheben, hat in der Technologiebranche […]
Großbritannien plant KI-gestützte Bürokratie-Optimierung
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung hat kürzlich Pläne vorgestellt, wie Künstliche Intelligenz (KI) zur Effizienzsteigerung im öffentlichen Sektor eingesetzt werden soll. Die britische Regierung hat kürzlich Pläne vorgestellt, wie Künstliche Intelligenz (KI) zur Effizienzsteigerung im öffentlichen Sektor eingesetzt werden soll. Im Mittelpunkt steht ein KI-Assistent namens „Humphrey“, der nach einer Figur […]