SPHEREx-Mission: Ein neuer Blick auf das Universum
PASADENA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA und das Jet Propulsion Laboratory (JPL) in Pasadena bereiten sich auf einen bedeutenden Schritt in der Weltraumforschung vor. Mit dem bevorstehenden Start des SPHEREx-Weltraumteleskops am 27. Februar wird eine neue Ära der astronomischen Entdeckungen eingeläutet. Die SPHEREx-Mission, die von der NASA und dem Jet Propulsion Laboratory (JPL) […]
Asteroid 2024 YR4: Erhöhtes Risiko und neue Beobachtungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch den Asteroiden 2024 YR4 hat erneut an Bedeutung gewonnen, da die NASA die Einschlagswahrscheinlichkeit auf 3,1 Prozent erhöht hat. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit präziserer Beobachtungen, um die Flugbahn und Größe des Asteroiden besser zu verstehen. Die jüngste Erhöhung der Einschlagswahrscheinlichkeit des Asteroiden 2024 YR4 auf 3,1 Prozent […]
Sagittarius A*: Ein Schwarzes Loch voller Geheimnisse und Aktivität
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Herzen unserer Milchstraße verbirgt sich ein supermassereiches Schwarzes Loch, das die Wissenschaftler vor immer neue Rätsel stellt. Sagittarius A*, so der Name dieses kosmischen Giganten, zeigt eine unerwartet dynamische Aktivität, die Forscher weltweit fasziniert. Das Schwarze Loch Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße ist ein faszinierendes Objekt, das Astronomen immer […]
Gaia: Ein Meilenstein in der Kartierung der Milchstraße
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Weltraumteleskop Gaia hat nach 11 Jahren im All seine Mission erfolgreich abgeschlossen und die bisher größte dreidimensionale Karte der Milchstraße erstellt. Obwohl die Beobachtungen am 15. Januar 2025 eingestellt wurden, wird die Analyse der gesammelten Daten noch viele Jahre fortgesetzt. Das Weltraumteleskop Gaia, das sich an Bord eines Satelliten befindet, […]
Einstein-Ring in unserer kosmischen Nachbarschaft entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein faszinierendes Phänomen wurde kürzlich in unserer kosmischen Nachbarschaft entdeckt: Ein Einstein-Ring, der durch die Gravitationslinsenwirkung einer nahen Galaxie sichtbar wurde. Diese Entdeckung bietet neue Möglichkeiten zur Erforschung der allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Die Entdeckung eines Einstein-Rings in der Nähe der Erde hat die Astronomie-Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Dieses seltene […]
ESA-Teleskop Euclid entdeckt erstaunlichen Einstein-Ring
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines Einstein-Rings durch das Euclid-Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat die Astronomie-Community in Staunen versetzt. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat bekannt gegeben, dass ihr Weltraumteleskop Euclid einen seltenen Einstein-Ring entdeckt hat. Diese beeindruckende Erscheinung wurde in der Nähe einer Galaxie in einer Entfernung von etwa 590 Millionen Lichtjahren aufgenommen, […]
James Webb Teleskop untersucht potenziell gefährlichen Asteroiden
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die internationale Gemeinschaft der Astronomen hat ihre Aufmerksamkeit auf den neu entdeckten Asteroiden 2024 YR4 gerichtet, der eine geringe, aber nicht zu vernachlässigende Chance hat, die Erde im Jahr 2032 zu treffen. Die Entdeckung des Asteroiden 2024 YR4 am 27. Dezember durch Teleskope in Río Hurtado, Chile, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft […]
SPHEREx: Die Suche nach den Bausteinen des Lebens im All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Universums hat eine neue Dimension erreicht: Mit der bevorstehenden Mission des SPHEREx-Weltraumteleskops plant die NASA, die Ursprünge von Wasser und anderen lebenswichtigen Verbindungen im All zu untersuchen. Diese Mission könnte entscheidende Hinweise darauf liefern, wie sich Leben auf anderen Planeten entwickeln könnte. Die Suche nach Wasser im Universum […]
Esa-Weltraumteleskop Euclid entdeckt spektakulären Einsteinring
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines perfekten Einsteinrings durch das Esa-Weltraumteleskop Euclid markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung des Universums. Dieses seltene Phänomen, das durch die Ablenkung von Licht durch ein massereiches Objekt entsteht, bietet neue Einblicke in die Struktur und Dynamik des Kosmos. Die jüngste Entdeckung des Esa-Weltraumteleskops Euclid hat in der […]
Asteroid 2024 YR4: Eine potenzielle Bedrohung für die Erde
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2032 könnte der Asteroid 2024 YR4 die Erde treffen, was die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Raumfahrtorganisationen weltweit auf sich zieht. Der Asteroid 2024 YR4 hat das Potenzial, die Erde im Dezember 2032 zu treffen, was ihn zu einem der am meisten beobachteten Objekte im Weltraum macht. Mit einer Wahrscheinlichkeit […]
Asteroid 2024 YR4: Potenzielle Bedrohung aus dem All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Möglichkeit, dass der Asteroid 2024 YR4 im Jahr 2032 die Erde treffen könnte, sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags mit etwa zwei Prozent relativ gering ist, stellt dies für einen Asteroiden eine bemerkenswert hohe Gefahr dar. Seit seiner Entdeckung im Dezember 2024 steht der […]
Asteroid 2024 YR4: Eine potenzielle Bedrohung aus dem All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung des Asteroiden 2024 YR4 hat die Aufmerksamkeit der internationalen Raumfahrtgemeinschaft erregt. Mit einer potenziellen Einschlagsgefahr im Jahr 2032 wird der Himmelskörper nun intensiv untersucht. Die Entdeckung des Asteroiden 2024 YR4 hat die internationale Raumfahrtgemeinschaft in Alarmbereitschaft versetzt. Der Himmelskörper, der am 27. Dezember mithilfe eines Teleskops in Chile entdeckt […]
Einsteinring in der Galaxie NGC 6505: Ein Blick in die Tiefen des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines Einsteinrings in der Galaxie NGC 6505 durch das Weltraumteleskop Euclid eröffnet neue Perspektiven auf die Struktur des Universums. Diese faszinierende Erscheinung, die durch die Schwerkraft der Galaxie entsteht, lenkt das Licht einer weit entfernten Galaxie und formt es zu einem geschlossenen Ring. Solche Phänomene sind selten und bieten […]
James-Webb-Teleskop untersucht potenziell gefährlichen Asteroiden
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die internationale Gemeinschaft der Astronomen richtet ihre Aufmerksamkeit auf den Asteroiden 2024 YR4, der kürzlich entdeckt wurde und eine geringe, aber nicht zu vernachlässigende Wahrscheinlichkeit hat, die Erde im Jahr 2032 zu treffen. Die Entdeckung des Asteroiden 2024 YR4 hat in der astronomischen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Der Himmelskörper wurde am […]
Seltene Entdeckung: Einstein-Ring um nahegelegene Galaxie
CAPE CANAVERAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Entdeckung im Bereich der Astronomie hat kürzlich für Aufsehen gesorgt. Das europäische Weltraumteleskop Euclid hat einen seltenen Einstein-Ring um eine nahegelegene Galaxie entdeckt, die sich in einer Entfernung von 590 Millionen Lichtjahren befindet. Diese Entdeckung bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die kosmischen Strukturen, sondern […]
Einstein-Ring: Seltenes kosmisches Phänomen von Euclid entdeckt
CAPE CANAVERAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswertes Phänomen wurde kürzlich von Europas Euclid-Weltraumteleskop entdeckt: Ein seltener Einstein-Ring, der eine nahegelegene Galaxie umgibt, fasziniert die Astronomen. Das Euclid-Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation hat ein seltenes und faszinierendes Phänomen entdeckt: einen Einstein-Ring, der eine Galaxie in unserer kosmischen Nachbarschaft umgibt. Diese Entdeckung, die in der Fachzeitschrift […]
Einstein-Ring enthüllt unbekannte Galaxie: Ein Durchbruch für die Astronomie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Weltraumteleskop Euclid der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht, die das Verständnis des Universums erweitern könnte. Ein Forschungsteam hat eine bisher unbekannte Galaxie in einer Entfernung von 4,42 Milliarden Lichtjahren entdeckt, die durch einen Einstein-Ring sichtbar wurde. Die Entdeckung eines Einstein-Rings durch das ESA-Weltraumteleskop Euclid markiert einen bedeutenden […]
Einsteinring: Ein seltenes Phänomen im Universum entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines nahezu perfekten Einsteinrings durch das Euclid-Weltraumteleskop markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung des Universums. Dieses seltene Phänomen, das durch die Krümmung von Licht um massive Objekte entsteht, bietet neue Einblicke in die Struktur des Kosmos. Die jüngste Entdeckung eines nahezu perfekten Einsteinrings durch das Euclid-Weltraumteleskop hat in […]
Schweizer Forschende entdecken seltenes kosmisches Phänomen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Entdeckung im Bereich der Astronomie wurde kürzlich von einem internationalen Forscherteam gemacht, zu dem auch Wissenschaftler aus der Schweiz gehören. Mithilfe des Weltraumteleskops Euclid stießen sie auf ein extrem seltenes Phänomen, das als Einstein-Ring bekannt ist. Die Entdeckung eines nahezu perfekten Einstein-Rings in der Galaxie NGC 6505 hat die […]
Einstein-Ring: Eine neue Entdeckung mit dem Euclid-Weltraumteleskop
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit dem Weltraumteleskop Euclid ist Forschenden eine bemerkenswerte Entdeckung gelungen: Ein Einstein-Ring, ein seltenes astronomisches Phänomen, wurde in der Galaxie NGC 6505 entdeckt. Diese Galaxie befindet sich in einer Entfernung von 590 Millionen Lichtjahren zur Erde, was im kosmischen Maßstab als relativ nah gilt. Die Entdeckung des Einstein-Rings durch das Euclid-Weltraumteleskop […]
Spherex: Ein neues Kapitel in der Kartierung des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA plant, mit dem neuen Weltraumteleskop Spherex das Universum in bisher unerreichter Detailtiefe zu kartieren. Dabei soll das James-Webb-Teleskop von den gewonnenen Daten profitieren. Die NASA hat mit dem Spherex-Teleskop ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen, das darauf abzielt, das Universum in optischem und infrarotem Licht zu kartieren. Diese Mission, […]
Deutsche Beteiligung an NASA-Infrarotteleskop PRIMA
HEIDELBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA hat das Projekt PRIMA als potenzielles Weltraumteleskop ausgewählt, das im ferninfraroten Spektralbereich arbeiten soll. Das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Projekt PRIMA, ein ambitioniertes Weltraumteleskop der NASA, steht im Fokus der internationalen Astronomie. Mit der Auswahl als eines von zwei […]
Euclid-Teleskop enthüllt erste Weltraum-Karte mit 14 Millionen Galaxien
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ESA veröffentlicht erste Ergebnisse ihres Euclid-Weltraumteleskops, darunter eine kosmische Karte mit 14 Millionen Galaxien. Das Euclid-Teleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat eine gigantische Karte des Universums erstellt, die 14 Millionen Galaxien umfasst. Diese Karte, die kürzlich veröffentlicht wurde, ist nur ein kleiner Teil einer viel größeren Erfassung, […]