ai-volkswagen-factory-workers-protest

Volkswagen vor Herausforderungen: Tarifkonflikte und mögliche Arbeitskämpfe

WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilindustrie steht vor einer turbulenten Phase, da bei Volkswagen die Möglichkeit von Warnstreiks im Raum steht. Die IG Metall hat das Ende der Friedenspflicht verkündet, was die Tür für Arbeitsniederlegungen öffnet. Die Ankündigung der IG Metall, die Friedenspflicht bei Volkswagen zu beenden, hat die ohnehin angespannte Lage weiter […]

ai-volkswagen-factory-workers-strike

Volkswagen vor Arbeitskampf: Management lehnt Sparvorschläge ab

WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Spannungen bei Volkswagen nehmen zu, nachdem das Management des Automobilriesen einen Sparvorschlag von Betriebsrat und IG Metall abgelehnt hat. Diese Entscheidung könnte zu einem harten Arbeitskampf führen, da bereits Warnstreiks in mehreren deutschen Werken angekündigt sind. Volkswagen steht vor einer entscheidenden Phase, da das Management des Unternehmens einen […]

ai-electric_vehicle_production_line_partnership

Rivian: Auf dem Weg zur Rentabilität im Elektrofahrzeugmarkt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Rivian, ein aufstrebender Akteur im Elektrofahrzeugsektor, steht vor erheblichen Herausforderungen, während es versucht, sich als profitabler Hersteller zu etablieren. Trotz eines dramatischen Rückgangs des Aktienwerts im Jahr 2024 bleibt das Unternehmen entschlossen, seine Produktionskosten zu senken und die Rentabilität zu erreichen. Rivian, ein vielversprechendes Unternehmen im Bereich der Elektrofahrzeuge, hat im […]

ai-autoindustrie-elektromobilitaet

Deutsche Autoindustrie kämpft mit Herausforderungen der Elektromobilität

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Autoindustrie steht vor einer tiefgreifenden Transformation, die durch den zunehmenden Wettbewerb im Bereich der Elektromobilität und sinkende Gewinne geprägt ist. Die deutsche Autoindustrie, einst ein Symbol für technologische Überlegenheit und wirtschaftliche Stärke, sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Der rapide Anstieg der Elektromobilität, vor allem durch […]

ai-volkswagen-saic-elektrofahrzeuge

Volkswagen und SAIC: Wegweisende Partnerschaft für die Zukunft der Elektromobilität

SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, und Volkswagen sowie SAIC Motor setzen mit der Verlängerung ihrer Partnerschaft bis 2040 ein klares Zeichen für die Zukunft. Diese strategische Allianz zielt darauf ab, die Entwicklung intelligenter Elektrofahrzeuge in China zu beschleunigen und die Marktposition beider Unternehmen durch Innovation und Dekarbonisierung […]

ai-volkswagen-factory-workers-negotiation

Volkswagen fordert drastische Lohnkürzungen: IG Metall plant Warnstreiks

WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall über geplante Sparmaßnahmen gehen in die nächste Runde. Der Automobilhersteller fordert eine Lohnkürzung von zehn Prozent, während die Gewerkschaft mit Warnstreiks droht. Die Diskussionen um die Sparmaßnahmen bei Volkswagen haben eine neue Intensität erreicht. Der Automobilgigant hat die von der IG […]

ai-volkswagen-strike-workers-protest

Volkswagen vor Herausforderungen: IG Metall plant Arbeitsniederlegungen

WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilindustrie steht vor einer möglichen Krise, da die IG Metall Warnstreiks bei Volkswagen angekündigt hat. Diese könnten die Produktion erheblich beeinträchtigen, wenn keine Einigung erzielt wird. Die Ankündigung der IG Metall, Warnstreiks bei Volkswagen durchzuführen, hat die Automobilbranche in Deutschland in Alarmbereitschaft versetzt. Die Gewerkschaft reagiert damit auf […]

ai-volkswagen-factory-sale-controversy

Volkswagen zieht sich aus Xinjiang zurück: Ein strategischer Rückzug

WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat sich entschieden, seine Anteile an einer umstrittenen Anlage in der chinesischen Region Xinjiang zu verkaufen. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenden Kostensenkungsprogramms und erfolgt vor dem Hintergrund sinkender Verkaufszahlen in China und Europa. Volkswagen hat kürzlich angekündigt, seine Anteile an einer umstrittenen Produktionsstätte in der chinesischen Autonomen […]

ai-volkswagen-factory-sale-strategy

Volkswagen zieht sich aus Xinjiang zurück: Ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Ethik

WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die sowohl wirtschaftliche als auch ethische Aspekte betrifft. Der deutsche Automobilriese hat sich entschieden, seine umstrittene Präsenz in Xinjiang aufzugeben, einem Gebiet, das seit langem im Fokus internationaler Menschenrechtsdebatten steht. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Neuausrichtung des Unternehmens, das […]

ai-volkswagen-factory-sale-electric-vehicles

Volkswagen zieht sich aus Xinjiang zurück und setzt auf Elektrifizierung in China

URUMQI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat sich entschieden, sein Werk in der umstrittenen Region Xinjiang zu verkaufen, um auf internationale Menschenrechtsbedenken zu reagieren. Gleichzeitig plant der Automobilhersteller eine umfassende Elektrifizierungsoffensive in China, um seine Marktposition zu stärken. Volkswagen hat kürzlich den Verkauf seines Werks in Urumqi, Xinjiang, bekannt gegeben, was einen bedeutenden Schritt […]

ai-volkswagen-factory-sale-controversy

Volkswagen beendet umstrittenes Engagement in Xinjiang

SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen zieht sich aus seiner umstrittenen Produktionsstätte in Xinjiang zurück und verkauft die Anlage an die staatliche Shanghai Motor Vehicle Inspection Certification. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der strategischen Neuausrichtung des deutschen Automobilherstellers, der in den letzten Jahren zunehmend unter Druck geraten war, sich von der Region […]

ai-volkswagen-china-strategy-partnership

Volkswagen stärkt seine Marktposition in China durch strategische Partnerschaften

WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat kürzlich bedeutende strategische Schritte unternommen, um seine Position auf dem chinesischen Automobilmarkt zu festigen. Volkswagen hat kürzlich sein Werk in der umstrittenen Region Xinjiang verkauft, ein Schritt, der sowohl wirtschaftliche als auch ethische Überlegungen widerspiegelt. Das Werk war in den letzten Jahren aufgrund von Vorwürfen der Menschenrechtsverletzungen […]

ai-automobile-stock-market-trade-conflict

Handelskonflikte bedrohen die Automobilbranche: Unsicherheit an den Märkten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilbranche steht vor erheblichen Herausforderungen, da drohende Handelskonflikte die Märkte in Aufruhr versetzen. Die Automobilbranche sieht sich mit einer neuen Welle der Unsicherheit konfrontiert, ausgelöst durch die Ankündigung des designierten US-Präsidenten, hohe Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China zu erheben. Diese Ankündigung hat die Aktienmärkte in den USA […]

ai-automobile-factory-production-line

Trumps Zollpläne: Herausforderungen für die europäische Automobilindustrie

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ankündigungen von Donald Trump bezüglich der Einführung von Zöllen auf Importe aus Mexiko haben die europäische Automobilindustrie in Alarmbereitschaft versetzt. Hersteller wie Volkswagen und Stellantis sehen sich gezwungen, ihre Produktionsstrategien zu überdenken, um den drohenden wirtschaftlichen Belastungen zu entgehen. Die von Donald Trump angekündigten Zölle auf Importe […]

ai-volkswagen-northvolt-battery-restructuring

Volkswagen reduziert Beteiligung an Northvolt: Herausforderungen und Zukunftsaussichten

STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilindustrie steht vor einem Umbruch, und Volkswagen hat kürzlich seine Beteiligung an dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt erheblich reduziert. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen hinter den Erwartungen zurückbleibt und Northvolt mit erheblichen Produktionsherausforderungen konfrontiert ist. Volkswagen hat kürzlich seine Beteiligung an Northvolt, […]

ai-industriepolitik-wettbewerbsfaehigkeit

Stephan Weil fordert aktive Industriepolitik zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

SALZGITTER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts der Herausforderungen durch hohe Energiepreise und potenzielle Handelskonflikte hat Stephan Weil, Ministerpräsident von Niedersachsen, eine aktive Rolle des Staates in der Industriepolitik gefordert. Stephan Weil, der Ministerpräsident von Niedersachsen, hat sich für eine verstärkte staatliche Industriepolitik ausgesprochen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu sichern. Diese Forderung kommt […]

Volkswagen plant eine Milliarden-Investition in Rivian, obwohl das Unternehmen einen strikten Sparkurs verfolgt. Elon Musk äußert sich kritisch zu den Plänen und stellt die Finanzierung infrage.

Musk stellt Volkswagens Rivian-Investitionen infrage

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen plant eine Milliarden-Investition in Rivian, trotz eines Sparprogramms. Tesla-Chef Elon Musk stellt die Finanzierung infrage. Tesla-CEO Elon Musk hat die geplanten Investitionen von Volkswagen in den US-amerikanischen Elektrofahrzeughersteller Rivian scharf kritisiert. In einer provokanten Nachricht auf X (ehemals Twitter) fragte Musk: “Woher werden sie das Geld bekommen?” Der Kommentar bezieht […]

Eine aktuelle Studie zeigt, dass fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland von Cyberangriffen aus China betroffen ist. Der wirtschaftliche Schaden durch Diebstahl, Sabotage und Industriespionage ist auf 267 Milliarden Euro gestiegen. Maßnahmen zum Schutz sind unerlässlich.

Studie enthüllt: Chinesische Hacker greifen fast jedes zweite deutsche Unternehmen an

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland von Cyberangriffen aus China betroffen ist. Der wirtschaftliche Schaden durch Diebstahl, Sabotage und Industriespionage ist auf 267 Milliarden Euro gestiegen. Maßnahmen zum Schutz sind unerlässlich. Eine Studie des Digitalverbands Bitkom offenbart, dass China die Hauptquelle für Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen […]

Der weltweite Bestand an Elektroautos wächst rasant und erreichte Ende 2023 rund 42 Millionen. China dominiert den Markt, während Deutschland und andere Länder neue Impulse zur Förderung der Elektromobilität suchen.

Weltweiter Bestand an Elektroautos wächst auf 42 Millionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der weltweite Bestand an Autos mit Elektroantrieb wächst weiterhin rasant. Laut dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) erreichte die Zahl der Elektrofahrzeuge Ende 2023 rund 42 Millionen, was einem Anstieg von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahl umfasst reine Elektroautos, Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Range-Extender, die einen […]

Volkswagen und Skoda integrieren Chat GPT in neue Fahrzeugmodelle

Volkswagen und Skoda integrieren ChatGPT in neue Fahrzeugmodelle

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen und Skoda integrieren das KI-Tool Chat GPT in ihre neuen Fahrzeugmodelle. Volkswagen und Skoda erweitern die Fähigkeiten ihrer Sprachassistenten durch die Integration von Chat GPT. Das KI-basierte Tool steht in allen ID-Modellen sowie im neuen Golf, Tiguan und Passat zur Verfügung. Auch Skoda-Modelle, die auf den Plattformen MEB GP und […]

Volkswagen investiert 5 Milliarden Dollar in Rivian zur Stärkung der E-Mobilität

VW fordert Tesla heraus: 5 Milliarden Dollar Investition in Rivian

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen fordert Tesla heraus! Das Wolfsburger Unternehmen will in den kommenden Jahren fünf Milliarden Dollar in den US-Elektroautobauer Rivian stecken. Volkswagen plant eine umfangreiche Investition in den US-Elektroautobauer Rivian. Mit insgesamt fünf Milliarden Dollar soll die Partnerschaft nicht nur die finanzielle Situation von Rivian verbessern, sondern auch das Elektroauto-Geschäft von Volkswagen […]

Martin Sander kehrt von Ford zu Volkswagen zurück und übernimmt neue Herausforderungen

Martin Sander kehrt von Ford zu Volkswagen zurück und übernimmt neue Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Fords Deutschlandchef Martin Sander kehrt zu Volkswagen zurück und übernimmt ab Juli die Verantwortung für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei der Marke Volkswagen. Der Wechsel von Martin Sander kommt für Ford überraschend, insbesondere da diese Woche der erste elektrische Explorer in Köln feierlich vom Band lief. Sander, der bereits von 2022 […]

VW leitet mit dem neuen Code-Concept eine Design-Ära ein

VW enthüllt zukünftige Designvision mit dem Code-Concept: Ein neues Kapitel in der Elektroauto-Ästhetik

WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen betritt mit seinem neuen Code-Concept eine zukunftsweisende Design-Ära, die sowohl optisch als auch technologisch eine Abkehr von bisherigen Elektroauto-Designs markiert. Volkswagen steht vor einer entscheidenden Wende in seiner Designphilosophie für Elektrofahrzeuge. Mit der Vorstellung des Code-Concepts leitet der deutsche Autohersteller eine neue Ära ein, die sowohl in ästhetischer […]

a4bc0663-ac4b-4533-8a04-4b8dc35dfe33

Deutschland zählt 1,4 Millionen Elektroautos: SUVs dominieren den Markt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Deutschland hat zum Jahreswechsel einen neuen Höchststand von 1,4 Millionen Elektroautos erreicht, wobei SUVs mehr als ein Drittel der Zulassungen ausmachen. Der Bestand an Elektrofahrzeugen in Deutschland hat eine neue Marke gesetzt: Zum Beginn des Jahres wurden knapp 1,41 Millionen reine Batterie-Elektrofahrzeuge (BEVs) registriert, was etwa einem von 35 Pkw auf […]

371 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®