Bundesregierung verstärkt Kontrolle im E-Commerce: Neue Maßnahmen für Temu und Shein
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung hat einen umfassenden Aktionsplan beschlossen, um den Online-Handel strenger zu regulieren und insbesondere Drittanbieter wie Temu und Shein stärker in die Pflicht zu nehmen. Die Bundesregierung hat kürzlich einen strategischen Aktionsplan verabschiedet, der darauf abzielt, den Online-Handel, insbesondere durch Drittanbieter wie Temu und Shein, strenger zu regulieren. […]
Strengere Kontrollen im E-Commerce: Neue Maßnahmen der Bundesregierung
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung hat einen umfassenden Aktionsplan vorgestellt, um den E-Commerce-Sektor strenger zu regulieren und fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Im Fokus stehen insbesondere internationale Online-Marktplätze wie Temu und Shein, die aufgrund unzureichender Produktkontrollen und unlauteren Wettbewerbs in der Kritik stehen. Die Bundesregierung hat einen neuen Aktionsplan für den E-Commerce-Sektor angekündigt, […]
Deutsche Giganetz kämpft um Vertragslaufzeiten bei Glasfaseranschlüssen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Vertragslaufzeiten bei Glasfaseranschlüssen hat eine neue Dimension erreicht, nachdem Deutsche Giganetz gegen ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts Revision eingelegt hat. Die Glasfaserbranche steht vor einer entscheidenden juristischen Auseinandersetzung, die weitreichende Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung haben könnte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wann die Mindestvertragslaufzeit für einen Glasfaseranschluss […]
Finanzielle Ungleichheit: Herausforderungen bei der Geldanlage für Geringverdiener
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die finanzielle Ungleichheit in Deutschland wird zunehmend durch strukturelle Hindernisse bei der Geldanlage für Geringverdiener verstärkt. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen, denen insbesondere vulnerable Gruppen wie Alleinerziehende und Menschen mit Migrationshintergrund gegenüberstehen. Die finanzielle Ungleichheit in Deutschland nimmt weiter zu, insbesondere durch strukturelle Hindernisse, die Geringverdiener bei der Geldanlage erfahren. […]
Manipulative Designs in Online-Shops: Herausforderungen trotz Digital Services Act
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Digital Services Act (DSA) sollte eigentlich manipulative Designs in Online-Shops und Apps verhindern. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Plattformen wie Amazon, Temu und Shein weiterhin gegen die Regelungen verstoßen. Der Digital Services Act (DSA), der 2022 in der EU in Kraft trat, verfolgt das Ziel, ein sicheres und einheitliches […]
Fitbit zahlt Millionenstrafe wegen Sicherheitsmängeln bei Smartwatch
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Fitbit, ein Unternehmen im Besitz von Google, hat sich mit der US-amerikanischen Verbraucherschutzbehörde CPSC auf eine Zahlung von 12,25 Millionen US-Dollar geeinigt. Diese Einigung resultiert aus einem langjährigen Defekt der Ionic-Smartwatch, der bei einigen Nutzern zu Verbrennungen führte. Die Probleme mit der Smartwatch traten erstmals 2018 auf und setzten […]
Verbraucherschützer klagen gegen intransparente Rabattwerbung bei Discountern
STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat rechtliche Schritte gegen die Discounter Lidl und Penny eingeleitet. Der Vorwurf: Intransparente Rabattwerbung in den Apps der Unternehmen, die gegen die Preisangabenverordnung verstoßen könnte. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat eine Klage gegen die Discounter Lidl und Penny eingereicht. Im Zentrum der Kritik steht die undurchsichtige Rabattwerbung […]
Verbraucherschützer fordern Klarheit bei App-Rabatten von Discountern
STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat rechtliche Schritte gegen die App-basierten Rabattaktionen von Lidl und Penny eingeleitet. Im Fokus steht die Frage, ob die Preisreduktionen den Anforderungen der Preisangabenverordnung entsprechen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat eine rechtliche Auseinandersetzung mit den Discountern Lidl und Penny begonnen, um die Transparenz von App-basierten Rabatten zu […]
Gefahr durch gefälschte QR-Codes an Parkautomaten und Ladesäulen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute sind QR-Codes allgegenwärtig und bieten eine bequeme Möglichkeit, Informationen schnell zu teilen oder Zahlungen zu tätigen. Doch diese Praktikabilität hat auch Kriminelle auf den Plan gerufen, die gefälschte QR-Codes verwenden, um ahnungslose Nutzer zu betrügen. Besonders betroffen sind Autofahrer, die an Parkautomaten und E-Ladesäulen mit […]
Aldi Süd im Rechtsstreit um geografische Herkunftsangaben bei Schokolade
KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rechtsstreit um die geografische Herkunftsangabe von Schokolade hat eine neue Wendung genommen. Aldi Süd steht im Mittelpunkt einer juristischen Auseinandersetzung, die weitreichende Folgen für die Kennzeichnung von Lebensmitteln haben könnte. Der aktuelle Rechtsstreit um die sogenannte Dubai-Schokolade von Aldi Süd wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung geografischer Herkunftsangaben […]
Niederlande setzen auf Regulierung von “Buy Now, Pay Later”-Diensten
DEN HAAG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die niederländische Regierung hat Pläne zur Eindämmung der Verbreitung von “Buy Now, Pay Later”-Diensten angekündigt, um die finanziellen Risiken für Verbraucher zu minimieren. Die niederländische Regierung hat kürzlich Maßnahmen angekündigt, um die Verbreitung von “Buy Now, Pay Later”-Diensten (BNPL) zu regulieren. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die finanziellen […]
Deutliche Preissteigerungen 2024 trotz weniger Mogelpackungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2024 sehen sich Verbraucher mit erheblichen Preissteigerungen konfrontiert, obwohl die Anzahl der sogenannten Mogelpackungen zurückgegangen ist. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat festgestellt, dass die Preiserhöhungen betroffener Produkte im Durchschnitt um 31,5 Prozent gestiegen sind, was deutlich über den 23,5 Prozent des Vorjahres liegt. Im Jahr 2024 stehen Verbraucher vor einer […]
Verbraucherschutz im Fokus: Preiserhöhungen bei Mogelpackungen trotz Rückgang
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines Rückgangs der Mogelpackungen bleibt die Preiserhöhung bei Lebensmitteln ein zentrales Thema für Verbraucher. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat kürzlich einen Rückgang der sogenannten Mogelpackungen festgestellt, dennoch bleibt die Problematik der versteckten Preiserhöhungen für Konsumenten ein großes Ärgernis. Im Jahr 2024 wurden 67 Produkte identifiziert, die von solchen Preisanpassungen betroffen waren, […]
EU fordert stärkeren Einsatz gegen ungerechtfertigtes Geoblocking im E-Commerce
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz bestehender Verordnungen bleibt ungerechtfertigtes Geoblocking im europäischen Online-Handel ein hartnäckiges Problem. Der EU-Rechnungshof kritisiert die halbherzige Umsetzung der Vorschriften durch die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten. Die EU-Kommission steht unter Druck, da der EU-Rechnungshof in einem aktuellen Bericht auf die unzureichende Bekämpfung von ungerechtfertigtem Geoblocking im grenzüberschreitenden E-Commerce hinweist. […]
Europäischer Rechnungshof fordert einheitliche Regeln gegen Geoblocking
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Europäische Rechnungshof hat in einem aktuellen Bericht die Notwendigkeit betont, einheitliche Regeln zur Bekämpfung von Geoblocking innerhalb der Europäischen Union zu etablieren. Diese Maßnahme soll den Verbraucherschutz beim Online-Shopping stärken und Diskriminierung aufgrund des Herkunftslandes verhindern. Der Europäische Rechnungshof hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht, der die dringende Notwendigkeit […]
Amazon verliert Rechtsstreit: Düsseldorfer Gericht erklärt Prime-Preiserhöhungsklausel für unwirksam
DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutendes Urteil des Landgerichts Düsseldorf hat die von Amazon eingeführte Klausel zur eigenmächtigen Preiserhöhung für Prime-Mitgliedschaften für unwirksam erklärt. Das Landgericht Düsseldorf hat in einem wegweisenden Urteil die von Amazon eingeführte Klausel zur eigenmächtigen Preiserhöhung für Prime-Mitgliedschaften für unwirksam erklärt. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Erfolg für die […]
Zunahme unerlaubter Telefonwerbung: Verbraucher wehren sich
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die unerlaubte Telefonwerbung bleibt auch im Jahr 2024 ein bedeutendes Ärgernis für Verbraucher in Deutschland. Trotz der Bemühungen der Bundesnetzagentur, die mit Bußgeldern gegen die unlauteren Praktiken vorgeht, ist ein Anstieg der Beschwerden zu verzeichnen. Besonders betroffen sind Bereiche wie Gewinnspiel-Werbung und Photovoltaik-Angebote, die vermehrt im Fokus der Beschwerden stehen. Die […]
Bundesnetzagentur verstärkt Maßnahmen gegen unerlaubte Telefonwerbung
BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2024 einen signifikanten Anstieg der Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung verzeichnet. Mit insgesamt 37.561 Meldungen, was einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, zeigt sich ein deutlicher Handlungsbedarf. Besonders betroffen sind ältere Menschen, die häufig Ziel von Anrufen im Zusammenhang mit Gewinnspielen […]
Anstieg der Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung im Jahr 2024
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung hat im Jahr 2024 einen signifikanten Anstieg erfahren. Laut der Bundesnetzagentur wurden 37.561 Beschwerden registriert, was einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz bestehender Regulierungen die Problematik der unerwünschten Anrufe weiterhin besteht. Die Bundesnetzagentur hat im […]
Equifax unter Druck: Millionenstrafe wegen unzureichender Datenqualität
ATLANTA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kreditauskunftei Equifax steht erneut im Rampenlicht, nachdem die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde eine erhebliche Geldstrafe verhängt hat. Der Grund: Mangelhafte Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden und unzureichende Datenqualität in Kreditberichten. Die jüngste Entscheidung der Verbraucherschutzbehörde, Equifax mit einer Geldstrafe von 15 Millionen Dollar zu belegen, wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen […]
Gericht erklärt Amazon Prime Preiserhöhung für unwirksam
DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Düsseldorf hat die Preiserhöhung von Amazon Prime im Herbst 2022 für unwirksam erklärt. Die Verbraucherzentrale NRW plant nun eine Sammelklage gegen den Online-Riesen. Die Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf, die Preiserhöhung von Amazon Prime aus dem Jahr 2022 für ungültig zu erklären, hat weitreichende Konsequenzen […]
Block Inc. verpflichtet sich zu umfassenden Maßnahmen gegen Betrug
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Block Inc., das Unternehmen hinter der beliebten Zahlungsplattform Cash App, steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die US-Verbraucherschutzbehörde CFPB hat das Unternehmen zu einer umfassenden Einigung gezwungen, die sowohl finanzielle Rückzahlungen als auch strukturelle Veränderungen umfasst. Block Inc., die Muttergesellschaft von Cash App, hat sich mit der US-Verbraucherschutzbehörde CFPB […]
Block zahlt hohe Strafe wegen Sicherheitslücken bei Cash App
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Zahlungsunternehmen Block sieht sich mit einer erheblichen Strafe konfrontiert, nachdem die US-Verbraucherschutzbehörde CFPB Sicherheitsmängel bei der Cash App festgestellt hat. Das Unternehmen Block, bekannt für seinen mobilen Bezahldienst Cash App, steht im Fokus der US-Verbraucherschutzbehörde CFPB. Diese hat Block zu einer Zahlung von 175 Millionen US-Dollar verurteilt, […]
Sony darf Preise für Playstation Plus nicht ohne Zustimmung erhöhen
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat das Berliner Kammergericht entschieden, dass Sony die Preise für seinen Abo-Dienst Playstation Plus nicht ohne die Zustimmung der Nutzer erhöhen darf. Diese Entscheidung folgt einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und könnte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben. Das Berliner Kammergericht hat in […]