Verbraucherschutzbehörde im Fokus: Zwischen Kritik und Anerkennung
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die Zukunft der Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) spiegelt die Spannungen zwischen politischer Führung und Verbraucherschutz wider. Die Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) steht im Zentrum einer hitzigen Debatte, die weit über die Grenzen der USA hinaus Aufmerksamkeit erregt. Während die Trump-Administration die Behörde als […]
Verbraucherrechte bei Stromsperren gestärkt: Gerichtsurteil setzt neue Maßstäbe
DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat die Rechte der Verbraucher gegenüber Energieversorgern erheblich gestärkt. In einem wegweisenden Fall wurde entschieden, dass Energieunternehmen keine Gebühren für Ratenzahlungen erheben dürfen und Kunden bis zu 24 Monate Zeit für Rückzahlungen eingeräumt werden muss. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat kürzlich ein Urteil gefällt, […]
Gerichtsurteil stärkt Verbraucherrechte bei Stromsperren
DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer richtungsweisenden Entscheidung hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Rechte der Verbraucher gegenüber Energieversorgern gestärkt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Praxis der Stromsperren in Deutschland haben. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Rechte der Verbraucher in Bezug auf Stromsperren erheblich stärkt. Energieversorger dürfen […]
Verwirrung bei der CFPB: Zwei Top-Beamte treten nach Arbeitsstopp zurück
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei der Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) haben zu erheblichen Turbulenzen geführt. Zwei hochrangige Beamte der Behörde, die für die Überwachung und Durchsetzung zuständig sind, haben ihre Ämter niedergelegt, nachdem sie angewiesen wurden, ihre Arbeit einzustellen. Die Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) steht derzeit im Mittelpunkt […]
Verbraucherrechte im Fokus: DAZN und die umstrittenen Preiserhöhungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Sport-Streamingdienst DAZN steht derzeit im Mittelpunkt einer rechtlichen Auseinandersetzung, die weitreichende Folgen für Verbraucher und kleine Unternehmen haben könnte. Der Sport-Streamingdienst DAZN sieht sich mit einer Verbandsklage konfrontiert, die von der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eingereicht wurde. Der Grund: angeblich unrechtmäßige Preiserhöhungen in den Jahren 2021 und 2022. Diese Erhöhungen, die […]
General Motors verpflichtet sich zu strikteren Datenschutzmaßnahmen
DETROIT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Stärkung des Datenschutzes hat General Motors (GM) zugestimmt, in den nächsten fünf Jahren keine sensiblen Geolokalisierungs- und Fahrverhaltensdaten an Auskunfteien weiterzugeben. Diese Entscheidung folgt auf Vorwürfe, dass das Unternehmen solche Daten ohne die Zustimmung der Verbraucher gesammelt und weiterverkauft hat. Die Entscheidung von General […]
Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon wegen Prime-Preiserhöhung
DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale NRW hat angekündigt, eine Sammelklage gegen Amazon einzureichen, nachdem ein Gericht die Erhöhung der Prime-Gebühren als ungültig erklärt hat. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um gegen die umstrittene Preiserhöhung von Amazon Prime vorzugehen. Ein Gericht in Düsseldorf hat kürzlich entschieden, dass die Preisanpassung, die […]
Smart Meter: Verbraucher in Deutschland erhalten neues Recht
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit dem 1. Januar haben Verbraucher in Deutschland das Recht, von ihrem lokalen Stromnetzbetreiber den Einbau eines vernetzten Stromzählers, bekannt als Smart Meter, zu verlangen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer digitalisierten Energiewirtschaft, die sowohl Verbrauchern als auch Anbietern neue Möglichkeiten eröffnet. Die Einführung des Rechts […]
Mastercard erzielt Einigung in bedeutender Sammelklage im Vereinigten Königreich
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat Mastercard eine Einigung in einer umfangreichen Sammelklage im Vereinigten Königreich erzielt. Diese Klage, die ursprünglich auf mindestens 10 Milliarden Pfund geschätzt wurde, wird nun mit einer Zahlung von etwa 200 Millionen Pfund beigelegt. Die Einigung von Mastercard in der Sammelklage im Vereinigten Königreich markiert […]