Künstliche Intelligenz als Brücke zur globalen Gerechtigkeit
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf dem internationalen KI-Gipfel in Paris wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz als potenzielles Instrument zur Überbrückung globaler Ungleichheiten intensiv diskutiert. Die Künstliche Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt einer globalen Debatte über ihre Rolle in der Förderung einer gerechten Entwicklung. Auf dem jüngsten KI-Gipfel in Paris betonte UN-Generalsekretär António […]
Finanzielle Ungleichheit: Herausforderungen bei der Geldanlage für Geringverdiener
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die finanzielle Ungleichheit in Deutschland wird zunehmend durch strukturelle Hindernisse bei der Geldanlage für Geringverdiener verstärkt. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen, denen insbesondere vulnerable Gruppen wie Alleinerziehende und Menschen mit Migrationshintergrund gegenüberstehen. Die finanzielle Ungleichheit in Deutschland nimmt weiter zu, insbesondere durch strukturelle Hindernisse, die Geringverdiener bei der Geldanlage erfahren. […]
Superreiche fordern höhere Steuern zur Förderung der Demokratie
DAVOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während das Weltwirtschaftsforum in Davos stattfindet, fordern 370 Superreiche in einem offenen Brief an die Staats- und Regierungschefs der Welt eine höhere Besteuerung ihres Vermögens. In einer Zeit, in der die wirtschaftliche Ungleichheit weltweit zunimmt, haben 370 wohlhabende Individuen einen offenen Brief an die führenden Politiker der Welt verfasst. […]
Wachsende Kluft zwischen Reichtum und Armut: Ein Blick auf die globale Ungleichheit
DAVOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während die Weltelite sich im schweizerischen Davos versammelt, um über globale Agenden zu diskutieren, zeigt ein aktueller Bericht von Oxfam die alarmierende Kluft zwischen Reichtum und Armut auf. In Davos, wo das Weltwirtschaftsforum stattfindet, treffen sich die Mächtigen der Welt, um über die Zukunft der globalen Wirtschaft zu debattieren. […]
Wachsende Vermögen: Trillionäre in Sichtweite
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vermögensschere zwischen den Superreichen und den Armen wird immer größer. Während das Vermögen der Milliardäre in einem atemberaubenden Tempo wächst, bleibt die Zahl der Menschen in Armut nahezu unverändert. Diese Entwicklung wirft dringende Fragen zur globalen Ungleichheit auf und fordert sowohl die Politik als auch die Gesellschaft heraus, Lösungen zu […]
Vermögenszuwachs der Superreichen 2024: Eine Herausforderung für die globale Gerechtigkeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wachsende Kluft zwischen den Superreichen und dem Rest der Weltbevölkerung hat im Jahr 2024 neue Höhen erreicht. Während die Vermögen der Milliardäre weltweit stark angestiegen sind, stehen Fragen der globalen Gerechtigkeit und des nachhaltigen Wachstums im Mittelpunkt der bevorstehenden Davos-Konferenz. Die wirtschaftliche Ungleichheit hat im Jahr 2024 einen neuen Höhepunkt […]
Oxfam warnt vor wachsender Ungleichheit: Milliardärsvermögen explodiert
DAVOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos warnt die internationale Hilfsorganisation Oxfam eindringlich vor der zunehmenden Ungleichheit in der Welt. Die Vermögen der Milliardäre wachsen in einem alarmierenden Tempo, während die Armut weltweit kaum zurückgeht. Die internationale Hilfsorganisation Oxfam hat im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos eine eindringliche Warnung ausgesprochen: […]
Ungleichheit im Vermögenswachstum: Superreiche profitieren, Armut bleibt bestehen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wachsende Kluft zwischen den Superreichen und den Armen wird immer deutlicher. Ein aktueller Bericht zeigt, dass das Vermögen der Milliardäre weltweit in einem atemberaubenden Tempo wächst, während die Armut stagniert. Die jüngsten Erkenntnisse über die Vermögensverteilung werfen ein beunruhigendes Licht auf die globale Wirtschaft. Während das Vermögen der Superreichen exponentiell […]
Fast die Hälfte der Amerikaner über 55 Jahren ist von Demenz bedroht
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Risiko, nach dem 55. Lebensjahr an Demenz zu erkranken, für Amerikaner bei 42 % liegt, was deutlich höher ist als bisherige Schätzungen. Frauen sind aufgrund ihrer längeren Lebenserwartung stärker gefährdet als Männer. Risikofaktoren sind genetische Veranlagung, Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit und mangelnde körperliche […]