ai-open-network-blockchain-telegram

Die Zukunft von The Open Network (TON): Chancen und Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – The Open Network (TON) hat in den letzten Jahren durch seine Integration in die Telegram-App erheblich an Popularität gewonnen. Doch trotz eines beeindruckenden Wachstums auf über 100 Millionen Wallets steht das Netzwerk nun vor erheblichen Herausforderungen. The Open Network (TON) hat sich in den letzten Jahren als eine der vielversprechendsten Blockchain-Plattformen […]

Die Telegram-App für Android weist eine schwerwiegende Sicherheitslücke auf, die es Hackern ermöglichte, Schadsoftware über getarnte Mediendateien zu verbreiten. Entdeckt von ESET-Forschern und als „EvilVideo“ bezeichnet, wurde die Schwachstelle in der neuesten Version behoben.

Telegram Sicherheitslücke aufgedeckt: „EvilVideo“ ermöglicht Malware-Verbreitung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Telegram, mit 900 Millionen Nutzern eine der beliebtesten Messenger-Apps der Welt, weist eine schwerwiegende Sicherheitslücke auf Android-Geräten auf. ESET-Forscher entdeckten einen Zero-Day-Exploit namens „EvilVideo“, der es Angreifern ermöglicht, Malware über getarnte Mediendateien in Telegram-Kanälen, -Gruppen und -Chats zu verbreiten. Die Schwachstelle betraf alle App-Versionen für Android bis einschließlich 10.14.4 und wurde […]

Datenleck auf Telegram: Infos von 361 Millionen Accounts veröffentlicht

Telegram Hack: 361 Millionen E-Mail-Adressen und Passwörter von Hackern geleakt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein riesiges Datenleck auf Telegram gefährdet die Sicherheit von 361 Millionen E-Mail-Adressen und Passwörtern. Hacker haben auf dem Messenger Telegram unglaubliche 361 Millionen sensible Datensätze veröffentlicht. Darunter befinden sich E-Mail-Adressen und die dazugehörigen Passwörter. Die gestohlenen Daten wurden in den letzten Wochen in insgesamt 518 Kanälen des Messengers gesammelt und offengelegt. […]

Buschmann fordert Kennzeichnung für KI-generierte Inhalte zur Bekämpfung von Desinformation

Propaganda, Hetze und Falschinformationen: Justizminister Marco Buschmann fordert klare Kennzeichnung von KI-erstellten Inhalten

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bundesjustizminister Marco Buschmann hat sich für eine Kennzeichnungspflicht für mit Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugte Bilder und Filme ausgesprochen, um Desinformation entgegenzuwirken und die Authentizität von Medieninhalten zu wahren. Mit der zunehmenden Fähigkeit Künstlicher Intelligenz, täuschend echte Bilder und Filme zu erzeugen, wächst auch das Potenzial für Desinformation. Bundesjustizminister Marco […]

191 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®