Verborgene neuronale Schaltkreise im Gehirn enthüllen Risiko- und Belohnungsverarbeitung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung neuer neuronaler Schaltkreise im Gehirn könnte das Verständnis von Risiko- und Belohnungsverarbeitung revolutionieren. Forscher der Harvard Medical School haben zwei Gruppen von Neuronen identifiziert, die eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Belohnungen spielen. Die jüngste Forschung der Harvard Medical School hat zwei spezifische Gruppen von Neuronen […]
Buprenorphin: Ein unterschätztes Mittel im Kampf gegen die Opioidkrise
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Opioidkrise in den USA hat in den letzten Jahren dramatische Ausmaße angenommen, wobei insbesondere das synthetische Opioid Fentanyl eine zentrale Rolle spielt. Trotz der Verfügbarkeit von Buprenorphin, einem wirksamen Medikament zur Behandlung von Opioidabhängigkeit, wird es immer noch zu selten eingesetzt. Die Opioidkrise in den USA hat in den letzten […]
Haines on Main: Ein neuer Raum für Gemeinschaft und Heilung in St. Charles
ST. CHARLES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der charmanten Stadt St. Charles eröffnet ein neuer Veranstaltungsort, der nicht nur für Feiern, sondern auch für Heilung und Gemeinschaft steht. Julie Starck, eine leidenschaftliche Eventplanerin mit einer Vorliebe für Vintage, hat einen lang gehegten Traum verwirklicht. Nachdem sie den Zugang zu einem Lagerhaus verloren hatte, das […]
Semaglutid: Ein neuer Ansatz zur Reduzierung von Alkoholkonsum
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Semaglutid, ein Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit entwickelt wurde, auch das Potenzial hat, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Diese Entdeckung könnte eine bedeutende Lücke in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit schließen. Semaglutid, bekannt unter den Markennamen Ozempic und Wegovy, hat in einer neuen […]
Semaglutid: Ein neuer Ansatz zur Reduzierung von Alkoholkonsum
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Medikament Semaglutid, bekannt aus der Behandlung von Diabetes und Adipositas, auch das Potenzial hat, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von Alkoholabhängigkeit haben. Die jüngsten Studienergebnisse zu Semaglutid, einem Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Diabetes und Adipositas entwickelt wurde, […]
Warum einige Männer auf Masturbation verzichten: Einblicke und Hintergründe
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Masturbation für viele Menschen ein alltäglicher Teil des Lebens ist, gibt es dennoch Männer, die sich bewusst dagegen entscheiden. Diese Entscheidung kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden, die von persönlichen Überzeugungen bis hin zu gesundheitlichen Bedenken reichen. In der heutigen Gesellschaft ist Masturbation ein weit verbreitetes […]
Schlafstörungen und Opioidabhängigkeit: Neue Ansätze zur Behandlung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Schlafstörungen und Suchtprobleme sind eng miteinander verknüpft, was neue Möglichkeiten zur Behandlung von Opioidabhängigkeit eröffnen könnte. Die Bedeutung eines erholsamen Schlafs ist unbestritten, doch für viele Menschen mit psychischen Erkrankungen bleibt dieser oft unerreichbar. Besonders bei Suchterkrankungen und Störungen wie Depressionen kann schlechter Schlaf die Symptome verschlimmern und die Behandlung erschweren. […]
Emotionale Erinnerungen werden im Non-REM-Schlaf verstärkt
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass positive Emotionen die Wahrnehmungserinnerungen während des Schlafs, insbesondere im Non-REM-Stadium, verstärken können. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher des RIKEN Center for Brain Science herausgefunden, dass positive Emotionen die Wahrnehmungserinnerungen während des Schlafs, insbesondere im Non-REM-Stadium, verstärken. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung […]
Die Auswirkungen von TikTok auf das Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Kurzvideo-Sucht
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die potenziellen Auswirkungen der exzessiven Nutzung von Kurzvideo-Plattformen wie TikTok auf das menschliche Gehirn. Forscher der Tianjin Normal University in China haben herausgefunden, dass Menschen mit einer höheren Sucht nach diesen Plattformen strukturelle und funktionale Veränderungen in bestimmten Hirnregionen aufweisen. Die rasante Verbreitung von Plattformen […]