Neue Studie zeigt: Nur 10 % der Rückenschmerzbehandlungen sind wirksam
SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie der University of New South Wales in Sydney hat aufgedeckt, dass nur ein Bruchteil der gängigen Behandlungen gegen Rückenschmerzen tatsächlich wirksam ist. Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, das Millionen von Menschen weltweit betrifft. Eine neue Studie der University of New South Wales in Sydney hat […]
Warum Wähler Kandidaten unterstützen, die die Demokratie untergraben
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der demokratische Werte weltweit unter Druck stehen, stellt sich die Frage, warum Wähler in demokratischen Ländern manchmal politische Kandidaten unterstützen, die diese Werte untergraben. Eine neue Studie, veröffentlicht im British Journal of Political Science, bietet Antworten auf diese komplexe Frage. Die Forschung zeigt, dass Menschen unterschiedliche Auffassungen […]
Freundschaft als Schlüssel zur Zufriedenheit bei jungen Erwachsenen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der junge Erwachsene bedeutende Veränderungen in ihrem sozialen und beruflichen Leben erleben, zeigt eine neue Studie, dass Freundschaften eine zentrale Rolle für ihr Glück spielen. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass Freundschaften für das Glück von jungen Erwachsenen, die Single sind, von entscheidender Bedeutung sind. Diese Erkenntnis […]
Genetische Wurzeln von Rationalität und Intelligenz: Neue Erkenntnisse aus Zwillingsstudie
EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Zwillingsstudie hat neue Einblicke in die genetischen Grundlagen von Intelligenz und rationalem Denken geliefert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Fähigkeit, rationale Entscheidungen zu treffen, eng mit der allgemeinen Intelligenz verknüpft ist. Die Beziehung zwischen Intelligenz und rationalem Denken war lange Zeit Gegenstand wissenschaftlicher Debatten. Eine […]
Studie zeigt Einsparpotenziale durch unnötige medizinische Leistungen
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Untersuchung der Technischen Universität Berlin hat erhebliche Einsparpotenziale im deutschen Gesundheitssystem aufgedeckt. Durch die Reduzierung unnötiger medizinischer Leistungen könnten jährlich Millionen eingespart werden. Die Technische Universität Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung eine Studie durchgeführt, die die finanziellen Auswirkungen unnötiger medizinischer Leistungen […]
Europas Herausforderung: Unabhängigkeit von Batterieimporten bis 2030
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 sollen 90 Prozent der in Europa benötigten Batterien aus eigener Produktion stammen. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) beleuchtet die Herausforderungen und Chancen auf diesem Weg. Die Europäische Union steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Abhängigkeit […]
Studie zeigt: Trigger-Warnungen mindern Kunstgenuss
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen von Trigger-Warnungen auf die Wahrnehmung von Kunstwerken und zeigt, dass diese Warnungen die ästhetische Wertschätzung mindern können. In der heutigen digitalen Welt sind Trigger-Warnungen allgegenwärtig, insbesondere in sozialen Medien und akademischen Umgebungen. Ursprünglich eingeführt, um Menschen auf potenziell belastende Inhalte vorzubereiten, haben sie sich mittlerweile […]
Gewichtsverlust durch Reduzierung von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue wissenschaftliche Studie zeigt, dass die Reduzierung von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln zu einem signifikanten Gewichtsverlust innerhalb von nur acht Wochen führen kann. Diese Erkenntnis könnte für viele Menschen, die mit Übergewicht kämpfen, von großer Bedeutung sein. Die moderne Ernährung ist stark von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln geprägt, die etwa 70 Prozent der Lebensmittelversorgung […]
Beeinflussen Online-Quizze heimlich Ihre Wahlentscheidung? Neue Studie zeigt “Opinion Matching Effect”
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass Online-Quizze, die angeblich dazu dienen, politische Präferenzen zu ermitteln, unbemerkt die Meinungen und Wahlentscheidungen der Nutzer beeinflussen könnten. Die digitale Welt bietet zahlreiche Möglichkeiten, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, oft ohne dass die Nutzer dies bewusst wahrnehmen. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass politische Quizze, […]
Neue Studie beleuchtet das “Orgasmus-Verfolgungs-Gap” in heterosexuellen Beziehungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat neue Erkenntnisse über die Unterschiede in der Orgasmusfrequenz zwischen Männern und Frauen in heterosexuellen Beziehungen geliefert. Die Untersuchung zeigt, dass Männer häufiger Orgasmen erleben, was auf ein Ungleichgewicht in der Verfolgung von Orgasmuszielen zurückzuführen ist. In der Welt der Sexualforschung ist das sogenannte “Orgasmus-Gap” ein bekanntes […]
Ehe als Einkommensfalle: Warum Frauen nach der Heirat weniger verdienen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Ifo-Instituts hat aufgedeckt, dass Frauen nach der Eheschließung signifikante Einkommensverluste erleiden. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die strukturellen und gesellschaftlichen Faktoren, die zu dieser Einkommensminderung führen. Die Ehe, traditionell als ein Bund der Liebe und Partnerschaft angesehen, birgt für Frauen in Deutschland eine unerwartete finanzielle Herausforderung. […]
Selbstzensur bei Minderheitsmeinungen beeinflusst Verhalten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Ohio State University zeigt, dass Menschen mit Minderheitsmeinungen zu kontroversen Themen oft dazu neigen, ihre Ansichten nicht vollständig zu äußern. Diese Selbstzensur führt dazu, dass sie sich in einer Weise verhalten, die ihren wahren Überzeugungen widerspricht. Die Untersuchung der Ohio State University hat aufgedeckt, dass Menschen mit […]
Alkoholkonsum in sozialen Kontexten: Wissenschaftliche Erkenntnisse
CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie Alkoholkonsum die Qualität sozialer Interaktionen beeinflusst und welche Rolle der Zustand des Gesprächspartners dabei spielt. Alkohol wird häufig in sozialen Kontexten konsumiert, um die Interaktion zu erleichtern und angenehmer zu gestalten. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Psychopharmacology, liefert nun wissenschaftliche Belege für […]
Wie Augen das Bewusstsein von Robotern beeinflussen
BREMEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Roboter immer mehr Aufgaben übernehmen, stellt sich die Frage, wie Menschen diese Maschinen wahrnehmen und akzeptieren. Eine aktuelle Studie der Universität Bremen zeigt, dass Roboter mit augenähnlichen Strukturen eher als bewusste Wesen wahrgenommen werden. Die Wahrnehmung von Robotern durch Menschen spielt eine […]
Neue Studie: Vier Typen der romantischen Liebe identifiziert
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Australian National University (ANU) hat vier unterschiedliche Kategorien von romantischen Liebenden identifiziert. Diese Forschung bietet neue Einblicke in die Vielfalt der romantischen Erfahrungen und könnte die Grundlage für zukünftige Untersuchungen in der Beziehungsforschung bilden. In einer wegweisenden Studie der Australian National University (ANU) wurden vier unterschiedliche Kategorien […]
Vier Typen romantischer Liebender: Eine neue Studie enthüllt Unterschiede
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat vier verschiedene Typen romantischer Liebender identifiziert, darunter einen, der bis zu 20 Mal pro Woche Sex hat. Diese Forschung, veröffentlicht in der Zeitschrift Personality and Individual Differences, bietet neue Einblicke in die Vielfalt der romantischen Beziehungen. Romantische Liebe ist ein komplexes Phänomen, das sich über die gesamte […]
Warum traurige Kunst uns emotional anspricht
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, warum Menschen oft von trauriger Kunst angezogen werden, sei es in Form von Filmen, Musik oder Literatur. Kunst hat seit jeher die Fähigkeit, tief in unsere Emotionen einzudringen und uns auf einer persönlichen Ebene zu berühren. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Zeitschrift Cognitive Science untersucht, warum […]
Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Koffein auf die kognitive Leistung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie genetische Unterschiede die Wirkung von Koffein auf unsere kognitiven Fähigkeiten beeinflussen können. Forscher haben herausgefunden, dass nicht nur die Menge des konsumierten Koffeins, sondern auch die genetische Veranlagung eine Rolle spielt. Die jüngste Forschung, veröffentlicht im Journal of Psychopharmacology, zeigt, dass die Wirkung von Koffein auf […]
Vitamin B12: Einfluss auf die kognitive Gesundheit bei älteren Menschen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vitamin B12 ist ein essentielles Element für die Gesundheit des Nervensystems und die kognitive Funktion. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass sowohl niedrige als auch hohe B12-Werte bei älteren Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Verbindung stehen können. Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung […]
Missverständnisse bei der Wahrnehmung von Attraktivität zwischen den Geschlechtern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie Männer und Frauen die Attraktivität von Gesichtszügen des anderen Geschlechts wahrnehmen und dabei oft danebenliegen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde untersucht, wie Männer und Frauen die Attraktivität von Gesichtszügen des anderen Geschlechts wahrnehmen. Dabei zeigte sich, dass Frauen die von Männern bevorzugte Feminität in weiblichen […]
Selbsttäuschung: Warum wir uns klüger und gesünder fühlen wollen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Selbstoptimierung und persönliches Wachstum hoch im Kurs stehen, zeigt eine neue Studie, dass Menschen dazu neigen, sich selbst zu täuschen, um sich klüger und gesünder zu fühlen. Diese Erkenntnisse werfen ein Licht auf die subtilen Mechanismen der Selbstwahrnehmung und die Rolle, die Selbsttäuschung in unserem täglichen […]
Antidepressiva und ihre Auswirkungen auf die Gehirnfunktion bei Demenz
STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Schweden wirft ein beunruhigendes Licht auf die weit verbreitete Verwendung von Antidepressiva bei Demenzpatienten. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Medikamente, die zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden, möglicherweise die kognitive Verschlechterung bei diesen Patienten beschleunigen könnten. Antidepressiva, insbesondere selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), werden häufig […]
Reisbasierte Babynahrung reduziert ADHS-Risiko in Taiwan
TAIPEH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Taiwan zeigt, dass die Einführung von reisbasierter Beikost bei Säuglingen das Risiko der Entwicklung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) signifikant senken kann. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Ernährungsrichtlinien für Kleinkinder haben und neue Wege zur Prävention von ADHS eröffnen. Die jüngste Analyse der Taiwan Birth […]