TSMC droht Milliardenstrafe: Auswirkungen auf den globalen Chipmarkt
TAIWAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der taiwanesische Chiphersteller TSMC, bekannt für seine zentrale Rolle in der globalen Elektronikindustrie, sieht sich mit einer potenziellen Milliardenstrafe konfrontiert. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf den globalen Chipmarkt haben, da TSMC als unverzichtbarer Akteur gilt. Der taiwanesische Chiphersteller TSMC, der 1987 gegründet wurde, hat sich zu einem der […]
Deutsche Bank-Tochter DWS wegen Greenwashing mit Millionenstrafe belegt
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bank-Tochter DWS sieht sich mit einer erheblichen Geldstrafe konfrontiert, nachdem Vorwürfe des Greenwashings erhoben wurden. Die Deutsche Bank-Tochter DWS wurde mit einer Geldstrafe von 25 Millionen Euro belegt, nachdem die Staatsanwaltschaft Frankfurt festgestellt hatte, dass das Unternehmen Investoren über seine nachhaltigen Investitionspraktiken in die Irre geführt hatte. […]
EU verhängt Millionenstrafen gegen Autohersteller wegen Recycling-Kartell
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat in einem aufsehenerregenden Kartellverfahren gegen 15 führende Autohersteller und den Europäischen Automobilherstellerverband ACEA Strafen in Höhe von insgesamt 458 Millionen Euro verhängt. Der Vorwurf: Die Unternehmen sollen sich über Jahre hinweg illegal abgesprochen haben, um die Kosten für das Recycling von Altfahrzeugen zu minimieren. Die […]
Deutsche Bank-Tochter DWS zahlt Millionenstrafe wegen Greenwashing
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche-Bank-Tochter DWS steht im Zentrum eines Greenwashing-Skandals, der nun mit einer erheblichen Geldstrafe geahndet wurde. Die Deutsche-Bank-Tochter DWS hat sich in den letzten Jahren durch den Verkauf von Fonds, die als nachhaltig deklariert wurden, in die Schlagzeilen gebracht. Diese Fonds entsprachen jedoch nicht den versprochenen ökologischen und sozialen […]
Recycling-Kartell: EU und UK verhängen hohe Strafen gegen Autohersteller
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein weitreichendes Recycling-Kartell, das über 15 Jahre hinweg von führenden Autoherstellern im Europäischen Wirtschaftsraum und im Vereinigten Königreich betrieben wurde, hat nun erhebliche finanzielle Konsequenzen nach sich gezogen. Über einen Zeitraum von 15 Jahren haben einige der größten Automobilhersteller Europas ein geheimes Kartell gebildet, um die Kosten für das […]
EU-Kommission plant Anpassung der Klimaregeln für Autobauer
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die EU-Kommission plant eine Anpassung der Klimaregeln für Autobauer, um diesen mehr Zeit zur Einhaltung der CO2-Grenzwerte zu geben. Angesichts drohender Strafen sollen die Hersteller künftig drei Jahre Zeit haben, um die Vorgaben zu erfüllen. Die EU-Kommission hat angekündigt, den Autobauern mehr Flexibilität bei der Einhaltung der Klimaregeln zu […]
Frankreich verhängt Millionenstrafe gegen Apple wegen Tracking-Funktion
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die französische Wettbewerbsbehörde hat Apple mit einer erheblichen Geldstrafe belegt, da die Implementierung der Tracking-Transparenz-Funktion in iOS als wettbewerbsverzerrend eingestuft wurde. Die französische Wettbewerbsbehörde hat Apple eine Strafe von 150 Millionen Euro auferlegt, da die Umsetzung der App Tracking Transparency (ATT) in iOS als wettbewerbswidrig angesehen wird. Diese Funktion, […]
Luxemburgisches Gericht bestätigt Rekordstrafe für Amazon wegen DSGVO-Verstößen
LUXEMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Verwaltungsgericht Luxemburg hat die Rekordstrafe von 746 Millionen Euro gegen Amazon wegen Datenschutzverletzungen bestätigt. Das Verwaltungsgericht Luxemburg hat eine wegweisende Entscheidung getroffen, indem es die Rekordstrafe von 746 Millionen Euro gegen Amazon wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestätigte. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung des Datenschutzes in der […]
EU-Kommission droht Google mit Milliardenstrafe wegen Wettbewerbsverstößen
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat den US-Technologiekonzern Google ins Visier genommen und erhebt schwere Vorwürfe wegen Verstößen gegen die Wettbewerbsregeln im digitalen Markt. Die Europäische Kommission hat Google wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die Wettbewerbsregeln im digitalen Markt ins Visier genommen. Der US-Konzern, der sich seit über einem Jahr an das […]
Debiex muss Millionenstrafe wegen Betruges im Kryptobereich zahlen
ARIZONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hat gegen die Kryptoplattform Debiex eine Strafe von rund 2,5 Millionen US-Dollar verhängt, nachdem diese auf eine Klage wegen eines sogenannten ‘Pig Butchering’-Betrugs nicht reagiert hatte. Debiex, eine Plattform im Bereich Kryptowährungen, steht im Zentrum eines Betrugsskandals, der von der US-amerikanischen Commodity […]
Robinhood einigt sich auf Millionenstrafe mit US-Regulierungsbehörden
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Robinhood, die bekannte Online-Handelsplattform, hat sich bereit erklärt, fast 30 Millionen US-Dollar zu zahlen, um mehrere Untersuchungen der US-amerikanischen Finanzaufsichtsbehörde FINRA beizulegen. Diese Untersuchungen betrafen die Aufsichts- und Compliance-Praktiken des Unternehmens, die in den letzten Jahren immer wieder in der Kritik standen. Die Einigung mit der FINRA umfasst […]
Deutschlands teure Verzögerung bei der Whistleblower-Richtlinie
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die verspätete Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie hat Deutschland eine empfindliche Strafe eingebracht. Der Europäische Gerichtshof entschied, dass die Bundesrepublik 34 Millionen Euro an die EU-Kommission zahlen muss, da die Richtlinie erst 2023 in nationales Recht umgesetzt wurde, zwei Jahre nach der eigentlichen Frist. Die verspätete Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie hat Deutschland […]
Deutschland muss 34 Millionen Euro Strafe wegen verspätetem Whistleblower-Schutz zahlen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die verspätete Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern hat für Deutschland nun finanzielle Konsequenzen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Bundesrepublik eine Strafe von 34 Millionen Euro zahlen muss. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung eines hohen Schutzniveaus für Whistleblower, die Verstöße gegen das EU-Recht melden. Die Umsetzung der […]
EU plant Entlastung der Autoindustrie von CO2-Strafen
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission plant, die Autoindustrie von möglichen CO2-Strafen zu entlasten, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu stärken. Die Europäische Kommission hat einen neuen Plan vorgestellt, der die Autoindustrie von bürokratischen Auflagen und möglichen CO2-Strafen entlasten soll. Der sogenannte ‘Deal für eine saubere Industrie’ zielt darauf ab, die […]
OKX zahlt 505 Millionen US-Dollar Strafe wegen Verstößen gegen US-Gesetze
SEYCHELLEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsbörse OKX, betrieben von Aux Cayes FinTech Co. Ltd, hat sich schuldig bekannt, ein nicht lizenziertes Geldübermittlungsgeschäft betrieben zu haben und verstieß damit gegen US-amerikanische Anti-Geldwäsche-Gesetze. Die Kryptowährungsbörse OKX, betrieben von Aux Cayes FinTech Co. Ltd, hat sich schuldig bekannt, ein nicht lizenziertes Geldübermittlungsgeschäft betrieben zu haben und […]
Brasilianisches Gericht verhängt Millionenstrafe gegen Elon Musks Plattform X
BRASILIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen der Kurznachrichten-Plattform X, die Elon Musk gehört, und dem brasilianischen Obersten Gerichtshof hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die Plattform wurde zu einer erheblichen Geldstrafe verurteilt, da sie wiederholt gerichtlichen Anordnungen nicht nachgekommen ist. Die Plattform X, die unter der Leitung von Elon Musk steht, sieht […]
Honda muss Millionenstrafe wegen falscher Kreditinformationen zahlen
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Honda sieht sich in den USA mit einer erheblichen finanziellen Strafe konfrontiert, nachdem das Unternehmen während der COVID-19-Pandemie falsche Kreditinformationen übermittelt hatte. Die amerikanische Finanzierungssparte von Honda steht derzeit im Mittelpunkt einer Kontroverse, die weitreichende Auswirkungen auf den Automobilmarkt haben könnte. Die US-Verbraucherschutzbehörde CFPB hat Honda angewiesen, eine Strafe […]
Vanguard zahlt Millionenstrafe wegen irreführender Angaben
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Vermögensverwalter Vanguard hat sich bereit erklärt, über 106 Millionen Dollar zu zahlen, um Vorwürfe der US-Börsenaufsicht SEC beizulegen. Diese Entscheidung folgt auf Anschuldigungen, dass das Unternehmen irreführende Informationen zu Kapitalgewinnen und steuerlichen Auswirkungen gegeben hat, die insbesondere Kleinanleger in beliebten Ziel-Rentenfonds betreffen. Die Einigung von Vanguard mit […]
Hino Motors: Milliardenstrafe in den USA wegen Abgasmanipulation
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der japanische Lkw-Hersteller Hino Motors, eine Tochtergesellschaft von Toyota, sieht sich in den USA mit einer erheblichen Strafe konfrontiert. Aufgrund eines Abgasbetrugsskandals muss das Unternehmen 1,6 Milliarden Dollar zahlen. Diese Strafe resultiert aus der Manipulation von Abgas- und Verbrauchsdaten, die über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrzehnt stattfand. […]
Two Sigma: Millionenstrafe der SEC als Weckruf für die Finanzbranche
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die renommierte Investmentgesellschaft Two Sigma steht im Mittelpunkt eines bedeutenden Falls, der die Finanzwelt aufhorchen lässt. Eine Millionenstrafe der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten in der Verwaltung von Milliardenvermögen. Die Investmentgesellschaft Two Sigma, bekannt für ihre datengetriebenen Anlagestrategien, sieht sich mit einer […]
American Express zahlt Millionenstrafe wegen irreführender Praktiken
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – American Express steht im Mittelpunkt eines bedeutenden Vergleichs, der die Finanzwelt erschüttert. Das Unternehmen hat sich bereit erklärt, eine beträchtliche Summe von 230 Millionen Dollar zu zahlen, um Vorwürfe irreführender Marketingpraktiken beizulegen. American Express hat sich in einem bemerkenswerten Vergleich bereit erklärt, 230 Millionen Dollar zu zahlen, um […]
American Express zahlt Millionenstrafe wegen irreführender Praktiken
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – American Express hat sich bereit erklärt, eine erhebliche Strafe von 108,7 Millionen Dollar zu zahlen, um Vorwürfe irreführender Marketingpraktiken beizulegen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Transparenz und Fairness im hart umkämpften Kreditkartenmarkt. American Express, ein führender Anbieter von Kreditkarten, steht im Mittelpunkt eines bedeutenden Falls, der […]
Block zahlt hohe Strafe wegen Sicherheitslücken bei Cash App
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Zahlungsunternehmen Block sieht sich mit einer erheblichen Strafe konfrontiert, nachdem die US-Verbraucherschutzbehörde CFPB Sicherheitsmängel bei der Cash App festgestellt hat. Das Unternehmen Block, bekannt für seinen mobilen Bezahldienst Cash App, steht im Fokus der US-Verbraucherschutzbehörde CFPB. Diese hat Block zu einer Zahlung von 175 Millionen US-Dollar verurteilt, […]