ai-kindergehirn-buchlesen-bildschirmzeit

Unterschiedliche Gehirnaktivität bei Kindern: Buchlesen vs. Bildschirmzeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass das Gehirn von Vorschulkindern unterschiedlich auf Buchlesen und Bildschirmzeit reagiert. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die frühkindliche Entwicklung haben. Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass das Gehirn von Vorschulkindern unterschiedlich arbeitet, je nachdem, ob sie aus einem Buch vorgelesen bekommen oder Geschichten auf einem […]

ai-urban-earbuds-public-space

Öffentlicher Raum oder Ohrhörer-Raum? Die stille Revolution der Kopfhörer

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Stadtlandschaft hat sich ein bemerkenswerter Wandel vollzogen: Öffentliche Räume, einst Orte lebhafter sozialer Interaktion, werden zunehmend von der stillen Präsenz von Ohrhörern dominiert. In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir städtische Räume erleben, dramatisch verändert. Ohrhörer, einst ein Nischenprodukt, sind […]

ai-eye_intention_detection

Augen als Fenster zur Absicht: Neue Erkenntnisse aus der Forschung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, die Absichten anderer Menschen allein durch den Blick in ihre Augen zu erkennen, könnte tief in unserer Evolution verwurzelt sein. Eine aktuelle Studie von Forschern der McGill University zeigt, dass Menschen subtile Hinweise in den Augenbewegungen anderer wahrnehmen können, noch bevor diese tatsächlich stattfinden. Die Fähigkeit, die Absichten anderer […]

ai-immunologie-gehirn-verhalten

Wie das Immunsystem das soziale Verhalten beeinflusst

CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass das Immunsystem nicht nur für die Abwehr von Infektionen verantwortlich ist, sondern auch das soziale Verhalten und die Angst im Gehirn beeinflussen kann. Die Entdeckung, dass das Immunsystem über das Molekül IL-17 direkt auf bestimmte Gehirnregionen einwirkt, eröffnet neue Perspektiven auf die Verbindung zwischen Immun- […]

ai-augen-pupillen-primaten

Wie Augenmerkmale unsere Wahrnehmung und Handlungen beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass subtile Veränderungen im Erscheinungsbild der Augen unsere Wahrnehmung anderer beeinflussen können, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Die Augen gelten seit langem als entscheidender Aspekt der sozialen Interaktion, der beeinflusst, wie wir andere wahrnehmen und mit ihnen interagieren. Neue Untersuchungen, die in der Fachzeitschrift Cognition and Emotion […]

275 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs