Neue Zeitzonenregelung könnte Zeitumstellung in Europa beenden
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Abschaffung der halbjährlichen Zeitumstellung in Europa zieht sich seit Jahren hin, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. Zwei Forscher der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe haben nun einen Vorschlag gemacht, der das Problem lösen könnte. Die halbjährliche Umstellung der Uhren auf Sommer- und Winterzeit sorgt seit Jahren für […]
Wichtige Änderungen im März: Renten, Krankenversicherung und Mindestlohn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der März bringt eine Reihe von gesetzlichen Änderungen mit sich, die verschiedene Bereiche des täglichen Lebens betreffen. Von der Anpassung der Krankenversicherungsbeiträge für Rentner bis hin zu neuen Regelungen für Leiharbeiter und Kleinkrafträder, die Neuerungen haben weitreichende Auswirkungen. Ab März müssen sich Rentner in Deutschland auf höhere Beiträge zur Krankenversicherung einstellen. […]
Ganzjährige Sommerzeit: Ein Weg zur Energieeinsparung?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Abschaffung der Zeitumstellung in der Europäischen Union hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Während die ursprüngliche Einführung der Sommerzeit im Jahr 1980 während der Ölkrise als Maßnahme zur Energieeinsparung gedacht war, zeigen aktuelle Studien, dass die tatsächlichen Einsparungen minimal sind. Die Einführung der Sommerzeit im […]
Wichtige Gesetzesänderungen und Neuerungen ab März 2025
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ab März 2025 treten in Deutschland bedeutende gesetzliche Änderungen in Kraft, die sowohl die Energiebranche als auch Rentner und Bahnreisende betreffen. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Infrastruktur zu optimieren und die finanzielle Belastung für bestimmte Bevölkerungsgruppen anzupassen. Im März 2025 wird das sogenannte Solar-Spitzengesetz eingeführt, das die Einspeisung von Solarstrom […]