ai-dream-memory-psychology

Warum manche Menschen ihre Träume besser erinnern können

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, variiert stark von Person zu Person. Während einige Menschen regelmäßig lebhafte Traumerinnerungen haben, bleibt anderen nur ein vages Gefühl des Träumens. Forscher in Italien haben nun herausgefunden, dass diese Unterschiede nicht nur zufällig sind, sondern von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Die Fähigkeit, […]

pausen-beim-spielen-erfolg

Warum Pausen beim Spielen entscheidend für den Erfolg sind

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Videospiele ist es ein bekanntes Phänomen: Man steckt in einem schwierigen Level fest, legt eine Pause ein und meistert es beim nächsten Versuch mit Leichtigkeit. Diese Erfahrung ist nicht nur weit verbreitet, sondern auch wissenschaftlich fundiert. Die Herausforderung, ein schwieriges Level oder einen Boss in einem Videospiel […]

ai-brain_sleep_addiction_circadian_rhythms

Schlafstörungen und Opioidabhängigkeit: Neue Ansätze zur Behandlung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Schlafstörungen und Suchtprobleme sind eng miteinander verknüpft, was neue Möglichkeiten zur Behandlung von Opioidabhängigkeit eröffnen könnte. Die Bedeutung eines erholsamen Schlafs ist unbestritten, doch für viele Menschen mit psychischen Erkrankungen bleibt dieser oft unerreichbar. Besonders bei Suchterkrankungen und Störungen wie Depressionen kann schlechter Schlaf die Symptome verschlimmern und die Behandlung erschweren. […]

ai-brain-memory-cannabis

Schlechter Schlaf durch Cannabis: Auswirkungen auf das Gedächtnis

DALLAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Verbindung zwischen Schlafqualität und Gedächtnisproblemen bei Cannabiskonsum. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Schlafprobleme eine entscheidende Rolle dabei spielen könnten, wie sich der Konsum von Cannabis auf das Gedächtnis auswirkt. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Schlafqualität für die kognitive Gesundheit. Die Forschung, […]

ai-brain-neural-pathways-sleep-problem-solving

Ein kurzer Schlaf verbessert Problemlösungen durch versteckte Verbindungen

TEXAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kurzer Schlaf kann die Fähigkeit zur Problemlösung erheblich verbessern, indem er versteckte Verbindungen zwischen verschiedenen Aufgaben stärkt. Eine neue Studie zeigt, dass insbesondere der REM-Schlaf eine entscheidende Rolle spielt. In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Journal of Sleep Research wurde nachgewiesen, dass Schlaf, insbesondere der REM-Schlaf, die Problemlösungsfähigkeit […]

ai-rem-sleep-alzheimer-indicator

Verzögerte REM-Schlafphasen als Frühindikator für Alzheimer

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Verzögerte Phasen des REM-Schlafs könnten ein früher Indikator für Alzheimer sein, wie aktuelle Forschungen zeigen. Die neuesten Forschungen legen nahe, dass eine Verzögerung des REM-Schlafs ein früher Hinweis auf Alzheimer sein könnte. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Teilnehmer mit verzögertem REM-Schlaf höhere Mengen an toxischen Proteinen, die mit Alzheimer […]

ai-brain-sleep-waste-removal

Wie das Gehirn im Schlaf Abfallstoffe beseitigt und warum Schlafmittel diesen Prozess stören können

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während wir schlafen, arbeitet unser Gehirn auf Hochtouren, um sich von Abfallstoffen zu befreien. Dieser Prozess ist entscheidend für die Prävention neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Schlafmittel diesen Reinigungsprozess erheblich beeinträchtigen können. Die nächtliche Reinigung des Gehirns ist ein faszinierender Prozess, der erst in den letzten Jahren […]

346 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®