Ryanair kehrt nach Lübeck zurück: Ein neuer Aufschwung für den Flughafen
LÜBECK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach fast einem Jahrzehnt der Abwesenheit hat Ryanair seinen Flugbetrieb am Flughafen Lübeck-Blankensee wieder aufgenommen. Diese Rückkehr markiert einen bedeutenden Schritt für den Flughafen, der sich in den letzten Jahren intensiv um eine Modernisierung bemüht hat. Die Rückkehr von Ryanair zum Flughafen Lübeck-Blankensee nach fast zehn Jahren ist ein […]
Flughäfen Leipzig und Dresden reduzieren Flugziele im Sommer
LEIPZIG / DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden stehen vor einem Sommer mit weniger Flugzielen als im Vorjahr. Die Mitteldeutsche Flughafen AG hat bekannt gegeben, dass die Anzahl der angeflogenen Ziele in diesem Sommerflugplan reduziert wird. Die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden sehen sich in diesem Sommer mit einer reduzierten Anzahl […]
Europäische Börsen im Abwärtstrend: Technologieaktien unter Druck
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte stehen derzeit unter erheblichem Druck, was vor allem auf die wachsenden Sorgen um das Wirtschaftswachstum in den USA und die unklare Zollpolitik zurückzuführen ist. Die europäischen Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase der Unsicherheit, die vor allem durch externe Faktoren wie das Wirtschaftswachstum in den USA und die unklare […]
Ryanair setzt auf digitale Bordkarten zur Reduzierung von Papiermüll
DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die irische Fluggesellschaft Ryanair plant, ab November 2025 vollständig auf digitale Bordkarten umzustellen, um den Papierverbrauch zu reduzieren und den Check-In-Prozess zu vereinfachen. Ryanair, die bekannte irische Billigfluggesellschaft, hat angekündigt, ab November 2025 ausschließlich digitale Bordkarten einzuführen. Diese Umstellung ist Teil eines umfassenden Plans zur Digitalisierung des Passagiererlebnisses und […]
Ryanair setzt auf digitale Bordkarten: Ein Schritt in Richtung papierlose Zukunft
DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat ihre Pläne zur Abschaffung von Papier-Bordkarten überarbeitet und den endgültigen Umstieg auf digitale Bordkarten auf den 3. November verschoben. Diese Entscheidung folgt auf die Erkenntnis, dass bereits 80 Prozent der Passagiere digital einchecken. Ziel ist es, eine vollständig papierlose Fluggesellschaft zu werden, wobei Ryanair […]
Ryanair setzt auf papierlose Bordkarten: Umstellung auf elektronische Lösungen
DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fluggesellschaft Ryanair hat beschlossen, den Übergang zu elektronischen Bordkarten zu verschieben und gibt den ausgedruckten Bordkarten eine letzte Gnadenfrist. Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat angekündigt, dass Passagiere noch bis Anfang November die Möglichkeit haben werden, mit ausgedruckten Bordkarten einzuchecken. Ursprünglich war geplant, bereits im Mai vollständig auf elektronische […]
Ryanair kehrt zum Flughafen Lübeck zurück: Ein strategischer Schritt im europäischen Luftverkehr
LÜBECK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von Ryanair zum Flughafen Lübeck markiert einen bedeutenden Schritt in der europäischen Luftverkehrslandschaft. Nachdem die irische Billigfluggesellschaft den Standort 2014 aufgrund finanzieller Unsicherheiten verlassen hatte, kehrt sie nun mit neuen Flugverbindungen nach London, Malaga und Mallorca zurück. Die Entscheidung von Ryanair, den Flughafen Lübeck wieder in ihr […]
Ryanair kehrt nach Lübeck zurück: Neue Flugverbindungen nach Mallorca und London
LÜBECK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ryanair, die irische Billigfluggesellschaft, hat angekündigt, ab dem 30. März den Flughafen Lübeck wieder in ihr Streckennetz aufzunehmen. Diese Entscheidung markiert eine bedeutende Rückkehr, nachdem die Airline den Standort aufgrund finanzieller Unsicherheiten des Flughafens im Jahr 2014 verlassen hatte. Ryanair, bekannt für seine kostengünstigen Flugangebote, hat beschlossen, den Flughafen […]
Optimistische Prognosen für Ryanair trotz Boeing-Herausforderungen
DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ryanair, die irische Billigfluggesellschaft, steht vor einer vielversprechenden Zukunft, trotz der anhaltenden Herausforderungen mit Boeing. Die Schweizer Großbank UBS hat kürzlich das Kursziel für Ryanair von 23,15 auf 25,40 Euro angehoben und bleibt bei der Einstufung „Buy“. Diese Entscheidung basiert auf einer optimistischen Einschätzung der finanziellen Stabilität des Unternehmens […]
Ryanair trotzt Boeing-Krise mit Wachstum und Optimismus
DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ryanair steht vor Herausforderungen durch Lieferverzögerungen bei Boeing-Jets, zeigt sich jedoch weiterhin auf Wachstumskurs. Trotz der Schwierigkeiten in der Produktionskette verzeichnet die irische Fluggesellschaft steigende Passagierzahlen und positive Reaktionen der Anleger. Ryanair, die irische Billigfluggesellschaft, sieht sich mit erheblichen Lieferverzögerungen bei den Boeing 737-Max-Jets konfrontiert. Diese Probleme haben die […]
JPMorgan zeigt Vertrauen in Ryanair: Kursziel erhöht
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die renommierte US-Bank JPMorgan hat ihr Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung von Ryanair bekräftigt und das Kursziel für die Aktien der Airline angehoben. Diese Entscheidung spiegelt die optimistischen Erwartungen der Analysten wider und könnte neue Investitionsperspektiven eröffnen. Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Ryanair von 25 auf 26 Euro angehoben […]
Boeings Lieferengpässe beeinträchtigen Ryanairs Wachstumspläne
DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die anhaltenden Lieferengpässe bei Boeing haben erhebliche Auswirkungen auf die Wachstumsstrategie von Ryanair, einem der führenden Billigfluggesellschaften Europas. Diese Herausforderungen zwingen das Unternehmen, seine Passagierprognosen für die kommenden Jahre nach unten zu korrigieren. Die irische Fluggesellschaft Ryanair sieht sich gezwungen, ihre Wachstumsprognosen aufgrund von Lieferengpässen bei Boeing anzupassen. Ursprünglich […]
Ryanair und Flughafen Hahn: Rückzahlung von Millionenbeihilfen gefordert
RHEINLAND-PFALZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Forderung nach Rückzahlung von Millionenbeihilfen an Ryanair und den Flughafen Hahn sorgt für Aufsehen. Die EU-Kommission hat entschieden, dass die gewährten Beihilfen nicht mit den EU-Vorschriften vereinbar sind. Die Entscheidung der EU-Kommission, die Rückzahlung von Millionenbeihilfen von Ryanair und dem Flughafen Hahn zu verlangen, hat in Rheinland-Pfalz für […]
Ryanair plant Ausbau am Flughafen Hahn trotz Herausforderungen
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Flughafen Hahn setzt weiterhin auf die irische Fluggesellschaft Ryanair, die eine Erweiterung ihrer Flugverbindungen in Betracht zieht, obwohl der deutsche Markt hinter den Vorkrisenwerten zurückbleibt. Der Flughafen Hahn bleibt ein bedeutender Knotenpunkt für die irische Fluggesellschaft Ryanair, die trotz der Herausforderungen im deutschen Markt eine Ausweitung ihrer Flugverbindungen […]
Ryanair treibt Wachstum an kleinen Flughäfen voran, während Inlandsflüge stagnieren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Luftfahrtbranche kämpft weiterhin mit den Nachwirkungen der Pandemie, insbesondere bei Inlandsflügen, die nur die Hälfte des Vorkrisenniveaus erreichen. Während große Flughäfen wie Berlin und Stuttgart mit einem Rückgang der Passagierzahlen zu kämpfen haben, profitieren kleinere Regionalflughäfen von der Expansionsstrategie von Ryanair. Die Luftfahrtbranche in Deutschland steht vor einer herausfordernden […]
Hamburger Flughafen trotzt Herausforderungen mit optimistischem Ausblick
HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Hamburger Flughafen hat 2024 mit einem bemerkenswerten Passagierwachstum abgeschlossen, das trotz der Herausforderungen durch Fluglinienkürzungen und veränderte Streckenpläne optimistisch in die Zukunft blickt. Der Hamburger Flughafen hat im Jahr 2024 einen signifikanten Anstieg der Passagierzahlen verzeichnet. Mit 14,83 Millionen Fluggästen konnte der Flughafen ein Wachstum von etwa neun […]
Luftverkehrssteuer in Deutschland: Herausforderungen und Auswirkungen auf Flughäfen
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Erhöhung der Luftverkehrssteuer in Deutschland um 25 Prozent hat eine intensive Debatte über die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Flughäfen ausgelöst. Besonders betroffen sind die ostdeutschen Regionen, die um ihre globale Anbindung fürchten. Die Erhöhung der Luftverkehrssteuer in Deutschland hat weitreichende Diskussionen über die Wettbewerbsfähigkeit der Flughäfen ausgelöst. Aletta von […]