Sicherheitslücke in Wi-Fi-Test-Suite: Router gefährdet
TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der Wi-Fi-Test-Suite der Wi-Fi Alliance sorgt derzeit für Besorgnis in der Technologiebranche. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, durch eine Erhöhung der Privilegien und Remote-Code-Ausführung auf betroffenen Routern erheblichen Schaden anzurichten. Die Wi-Fi-Test-Suite, ein von der Wi-Fi Alliance entwickeltes Zertifizierungstoolset, das zur Prüfung und Sicherstellung der […]
Sicherheitslücken bei Zyxel-Routern: Hersteller rät zum Austausch
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Netzwerktechnologie sind Sicherheitslücken ein ständiges Risiko, das sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betrifft. Jüngste Berichte über schwerwiegende Schwachstellen in Routern der Marke Zyxel haben die Diskussion über die Verantwortung von Herstellern bei der Sicherung ihrer Produkte neu entfacht. Die Entdeckung gravierender Sicherheitslücken in Routern der Marke Zyxel […]
FritzOS-Update: Warum 8.03 auf 8.01 folgt und 8.02 fehlt
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Entwicklung im Bereich der Router-Software von AVM sorgt für Aufsehen: Das Update FritzOS 8.03 ist für die FritzBox 5690 Pro verfügbar, während die Version 8.02 in Deutschland weitgehend unbemerkt blieb. Die FritzBox 5690 Pro ist der erste Router von AVM, der das neue Bugfix-Update FritzOS 8.03 erhält. […]
Maßgeschneiderte Backdoor nutzt Schwachstelle in Juniper-Routern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung zielt auf Unternehmensnetzwerke ab, indem sie eine Schwachstelle in Juniper-Routern ausnutzt. In einer beunruhigenden Entwicklung für die IT-Sicherheit haben Angreifer eine maßgeschneiderte Backdoor entwickelt, die speziell auf Juniper Networks Router abzielt. Diese Kampagne, die als J-magic bekannt ist, nutzt eine Schwachstelle aus, bei der ein sogenanntes “Magic Packet” […]
Zero-Day-Schwachstelle in cnPilot-Routern: AIRASHI-DDoS-Botnetz im Einsatz
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt weiter zu, da Angreifer eine Zero-Day-Schwachstelle in cnPilot-Routern ausnutzen, um das AIRASHI-Botnetz zu verbreiten. Die Sicherheitslage im Bereich der Netzwerktechnologie wird zunehmend prekärer, da Angreifer eine bislang unbekannte Zero-Day-Schwachstelle in cnPilot-Routern von Cambium Networks ausnutzen. Diese Schwachstelle wird verwendet, um eine Variante des AISURU-Botnetzes namens AIRASHI […]
MikroTik-Router als Botnet für Cyberangriffe missbraucht
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine alarmierende Entwicklung in der Welt der Cybersicherheit: Ein globales Netzwerk von etwa 13.000 gehackten MikroTik-Routern wird als Botnet genutzt, um Malware über Spam-Kampagnen zu verbreiten. Diese Router, die ursprünglich für ihre Zuverlässigkeit und Flexibilität bekannt sind, wurden durch eine Schwachstelle in ihrer Firmware kompromittiert und dienen nun als Plattform für […]
Sicherheitslücken in Tunneling-Protokollen gefährden Millionen von Hosts
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse haben gravierende Sicherheitslücken in mehreren Tunneling-Protokollen aufgedeckt, die Angreifern eine Vielzahl von Angriffsmöglichkeiten eröffnen könnten. Diese Schwachstellen betreffen weltweit Millionen von Hosts, darunter VPN-Server, Heimrouter von Internetdienstanbietern, Kernrouter des Internets, mobile Netzwerkgateways und Knoten von Content Delivery Networks. Neue Forschungsergebnisse haben gravierende Sicherheitslücken in mehreren Tunneling-Protokollen aufgedeckt, die Angreifern […]
Mirai-Botnetz nutzt Schwachstelle in Four-Faith-Routern für DDoS-Angriffe
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Mirai-Botnetz-Variant nutzt eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in industriellen Routern von Four-Faith aus, um DDoS-Angriffe durchzuführen. Seit Anfang November 2024 wird eine neue Variante des Mirai-Botnetzes beobachtet, die eine kürzlich bekannt gewordene Sicherheitslücke in den industriellen Routern von Four-Faith ausnutzt. Ziel dieser Angriffe sind Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken, die erhebliche Störungen verursachen […]
Moxa warnt vor kritischen Sicherheitslücken in Routern
TAIWAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Moxa, ein taiwanesisches Unternehmen, das sich auf industrielle Netzwerklösungen spezialisiert hat, hat kürzlich auf zwei schwerwiegende Sicherheitslücken in seinen Mobilfunk- und Sicherheitsroutern hingewiesen. Diese Schwachstellen könnten Angreifern ermöglichen, unbefugte Zugriffe zu erlangen und schädliche Befehle auszuführen. Die Sicherheitslücken, die von dem Sicherheitsexperten Lars Haulin entdeckt wurden, betreffen eine Reihe […]
Sicherheitslücken in Asus-Routern: Gefährdung durch Schadcode
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sicherheit von Netzwerken steht erneut im Fokus, da Sicherheitslücken in Asus-Routern entdeckt wurden, die Angreifern potenziell Zugriff auf die Geräte ermöglichen könnten. Diese Schwachstellen betreffen den AiCloud-Dienst, der es Nutzern erlaubt, von unterwegs auf Daten zuzugreifen. Die Bedrohung ist ernst, da Angreifer im schlimmsten Fall Schadcode auf die Router aufspielen […]
Sicherheitslücke bei Four-Faith-Routern: Über 15.000 Geräte gefährdet
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in Routern der Marke Four-Faith hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Die Schwachstelle, die als CVE-2024-12856 bekannt ist, ermöglicht es Angreifern, über nicht geänderte Standardanmeldedaten auf die Geräte zuzugreifen. Die Sicherheitslücke in den Routern von Four-Faith, die von VulnCheck entdeckt wurde, betrifft insbesondere die Modelle F3x24 und F3x36. […]