ai-malware-rootkit-cybersecurity

OBSCURE#BAT: Neue Malware nutzt gefälschte CAPTCHA-Seiten zur Verbreitung von Rootkits

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne namens OBSCURE#BAT nutzt ausgeklügelte Social-Engineering-Techniken, um ein Open-Source-Rootkit namens r77 zu verbreiten. Diese Bedrohung ermöglicht es Angreifern, auf kompromittierten Systemen dauerhaft präsent zu bleiben und Erkennung zu vermeiden. Die jüngste Entdeckung einer Malware-Kampagne, die als OBSCURE#BAT bekannt ist, zeigt, wie Cyberkriminelle immer raffiniertere Methoden einsetzen, um ihre Angriffe […]

ai-malware-rootkit-cyberangriff-sicherheit-captcha

Neue Malware-Kampagne nutzt gefälschte CAPTCHA-Seiten zur Verbreitung von Rootkit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne, die als OBSCURE#BAT bekannt ist, nutzt soziale Ingenieurstechniken, um ein Open-Source-Rootkit namens r77 zu verbreiten. Diese Bedrohung ermöglicht es Angreifern, auf kompromittierten Systemen dauerhaft präsent zu bleiben und Erkennungsmechanismen zu umgehen. Die jüngste Malware-Kampagne, die von Sicherheitsforschern als OBSCURE#BAT bezeichnet wird, nutzt ausgeklügelte soziale Ingenieurstechniken, um das Open-Source-Rootkit […]

ai-macos-sicherheitsluecke-rootkit-installation

Microsoft entdeckt Sicherheitslücke in macOS, die Rootkit-Installation ermöglicht

REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine Sicherheitslücke in macOS aufgedeckt, die es Angreifern ermöglicht, die Systemintegrität zu umgehen und Rootkits zu installieren. Microsoft hat eine Sicherheitslücke in macOS entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnte, die System Integrity Protection (SIP) zu umgehen und schädliche Kernel-Treiber zu installieren. Diese Schwachstelle, bekannt als CVE-2024-44243, wurde […]

Eine Zero-Day-Schwachstelle in Windows ermöglicht der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus den Kernelzugriff und die Installation des Rootkits Fudmodule. Sicherheitsforscher haben die Angriffe seit Juni beobachtet. Ein Microsoft-Patch steht zur Verfügung.

Zero-Day-Lücke ermöglicht Kernelzugriff: Hacker installieren Rootkit auf Windows-Systemen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Zero-Day-Schwachstelle in Windows erlaubt es der Hackergruppe Lazarus, auf Kernel-Ebene zuzugreifen und das Rootkit Fudmodule zu installieren. Sicherheitsforscher haben die Aktivitäten seit Juni beobachtet und Microsoft informiert. Die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus nutzt eine Schwachstelle in Windows aus, um einen Kernelzugriff zu erlangen und das Rootkit Fudmodule zu installieren. Diese Schwachstelle, […]

Die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus nutzt eine Zero-Day-Schwachstelle in einem Windows-Treiber aus, um Kernelzugriff zu erlangen und das Rootkit Fudmodule zu installieren. Microsoft hat bereits einen Patch veröffentlicht.

Hacker nutzen Windows-Treiber für Kernelzugriff und Rootkit-Installation aus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende Zero-Day-Schwachstelle in einem Windows-Treiber namens AFD.sys ermöglicht es Hackern, auf den Kernel von Windows-Systemen zuzugreifen und ein gefährliches Rootkit zu installieren. Die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus hat sich eine kürzlich entdeckte Rechteausweitungsschwachstelle in Windows zunutze gemacht, um auf Zielsystemen einen Kernelzugriff zu erlangen und ein Rootkit namens Fudmodule zu installieren. […]

449 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®