Cum-Ex-Skandal: Millionenrückzahlung und rechtliche Konsequenzen
KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Fall im Rahmen des Cum-Ex-Skandals hat erneut die Aufmerksamkeit auf die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen solcher Steuerbetrugsfälle gelenkt. Ein ehemaliger Börsenhändler, der in London tätig war, wurde dazu verurteilt, elf Millionen Euro an den deutschen Staat zurückzuzahlen. Diese Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln unterstreicht die anhaltende juristische Aufarbeitung […]
BGH prüft Haftung von Führungskräften für Kartellbußgelder
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die die Haftung von Führungskräften für Kartellbußgelder betrifft. Diese Frage könnte weitreichende Konsequenzen für die Unternehmensführung und die persönliche Haftung von Managern haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich derzeit mit der Frage, ob Unternehmen ihre ehemaligen Führungskräfte für Kartellbußgelder haftbar machen können. […]
BGH prüft Haftung von Geschäftsführern für Kartellbußgelder
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich mit der Frage, ob Unternehmen ihre ehemaligen Geschäftsführer für Kartellbußgelder in Regress nehmen können. Diese rechtliche Klärung könnte weitreichende Folgen für die Unternehmensführung in Deutschland haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die die Haftung von Geschäftsführern und Vorständen für […]
Google haftet für betrügerische Anzeigen: Ein wegweisendes Urteil
DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Düsseldorf hat weitreichende Konsequenzen für die Haftung von Google bei betrügerischen Anzeigen. Die Entscheidung könnte die Art und Weise, wie Online-Werbung überwacht wird, grundlegend verändern. Das Landgericht Düsseldorf hat ein Urteil gefällt, das die Verantwortung von Google bei der Schaltung betrügerischer Anzeigen auf seiner […]
OLG Bremen erlaubt erzwungene Handy-Entsperrung per Fingerabdruck
BREMEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Beschluss hat das Oberlandesgericht Bremen entschieden, dass die zwangsweise Entsperrung eines Mobiltelefons durch Auflegen des Fingerabdrucks eines Beschuldigten rechtmäßig ist. Das Oberlandesgericht Bremen hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die weitreichende Implikationen für die Strafverfolgung in Deutschland haben könnte. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Polizei […]
Kalifornische Waldbrände belasten Energieversorger und Investoren
KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien haben nicht nur eine Spur der Zerstörung hinterlassen, sondern auch erhebliche finanzielle Auswirkungen auf Energieversorger und Investoren. Der 21-Milliarden-Dollar-Schutzfonds, der zur Absicherung von Versorgungsunternehmen eingerichtet wurde, steht unter Druck, da mögliche Haftungsforderungen drohen. Die jüngsten Waldbrände in Kalifornien haben die finanzielle Stabilität von Energieversorgern […]
Flexiblere Betriebszeiten am Flughafen Dortmund nach langem Rechtsstreit
DORTMUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem mehr als zehnjährigen Rechtsstreit hat der Flughafen Dortmund nun die Möglichkeit, seine Betriebszeiten flexibler zu gestalten. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Einwände von Anwohnern endgültig zurückgewiesen, was den Weg für eine erweiterte Nutzung der Randzeiten freimacht. Der Flughafen Dortmund hat nach einem langwierigen Rechtsstreit die Erlaubnis erhalten, […]
Gerichtsurteil: OFAC überschreitet Befugnisse bei Sanktionen gegen Tornado Cash
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat ein Berufungsgericht in den USA entschieden, dass das Finanzministerium seine Befugnisse überschritten hat, als es Sanktionen gegen die unveränderlichen Smart Contracts von Tornado Cash verhängte. Ein bedeutendes Urteil eines Berufungsgerichts in den USA hat die Krypto-Community aufhorchen lassen. Ein dreiköpfiges Richtergremium entschied, dass das […]