ai-moon-radiotelescope-china-space-research

China plant Radioteleskop auf der Mondrückseite

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – China plant ein ambitioniertes Projekt zur Erforschung des frühen Universums: Ein Radioteleskop auf der Mondrückseite könnte entscheidende Einblicke in die kosmischen dunklen Zeitalter liefern. China hat ambitionierte Pläne, ein Radioteleskop auf der Rückseite des Mondes zu errichten, um die Geheimnisse des frühen Universums zu entschlüsseln. Die chinesische Forschungsgruppe von der China […]

astronomen-reduzieren-stoerungen-radioteleskopen

Astronomen entdecken neue Methode zur Reduzierung von Störungen in Radioteleskopen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Astronomie steht vor einer großen Herausforderung: Die zunehmende Anzahl von Satelliten und anderen Quellen von Funkstörungen bedroht die Qualität der Radioastronomie. Doch ein neuer Ansatz könnte helfen, diese Störungen zu reduzieren. Die moderne Astronomie sieht sich mit einer wachsenden Anzahl von Störungen konfrontiert, die von Satelliten und anderen Quellen ausgehen. […]

ai-gravitational-waves-pulsar-timing-array

Gravitationswellenhimmel: Neue Erkenntnisse durch das MeerKAT Pulsar Timing Array

SÜDAFRIKA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Universums hat mit der neuesten Karte des Gravitationswellenhimmels einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Durch die Nutzung des MeerKAT Pulsar Timing Arrays (MPTA) in Südafrika haben Wissenschaftler eine detaillierte Karte erstellt, die neue Einblicke in die kosmischen Prozesse bietet. Die Entdeckung von Gravitationswellen hat die Astronomie revolutioniert und […]

ai-neutron-stars-discovery

Entdeckung neuer Neutronensterne in Terzan 5: Ein Meilenstein in der Astrophysik

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von zehn neuen Neutronensternen im Kugelsternhaufen Terzan 5 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Astrophysik. Diese Entdeckung, die durch die Kombination von Daten des MeerKAT-Radioteleskops und des Green-Bank-Teleskops ermöglicht wurde, bietet neue Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen und die Entwicklung von Doppelsternsystemen. Die jüngste Entdeckung von zehn neuen Neutronensternen […]

255 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®