ai-galaxien-schwarze-loecher-jets

Neue Erkenntnisse über Jets aus aktiven Galaxienkernen

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forschungsteam hat neue Erkenntnisse über die Entwicklung von Jets aus aktiven Galaxienkernen gewonnen. Diese Jets, die von supermassereichen Schwarzen Löchern angetrieben werden, sind ein faszinierendes Phänomen der Astrophysik. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Jan Röder vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn hat die Entwicklung von […]

ai-ngc_1052_black_hole_jets_radio_astronomy

Neue Einblicke in die Jets des Schwarzen Lochs von NGC 1052

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Untersuchung des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie NGC 1052 hat Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Erkenntnisse über die Entstehung von Jets geliefert, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit ins All geschleudert werden. Die Erforschung der Jets, die von supermassereichen Schwarzen Löchern ausgehen, ist ein faszinierendes Thema der modernen Astronomie. Diese Jets […]

ai-radiotelescope-observatory-data-processing

Deutschland tritt dem Square Kilometre Array Observatory bei

SÜDAFRIKA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Deutschland hat offiziell seine Mitgliedschaft im Square Kilometre Array Observatory (SKAO) bekannt gegeben, einem internationalen Projekt zur Entwicklung der nächsten Generation von Radioteleskopen. Deutschland hat einen bedeutenden Schritt in der Radioastronomie gemacht, indem es dem Square Kilometre Array Observatory (SKAO) beigetreten ist. Dieses internationale Projekt zielt darauf ab, das […]

391 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®