ai-obsession-emotional-dependency-psychological-phenomenon

Limerenz: Wenn Besessenheit die Liebe täuscht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Psychologie gibt es viele Begriffe, die versuchen, die Komplexität menschlicher Emotionen zu erfassen. Einer dieser Begriffe ist Limerenz, ein Zustand intensiver, oft einseitiger Besessenheit, der sich von der traditionellen Vorstellung von Liebe unterscheidet. Limerenz ist ein psychologisches Phänomen, das durch eine intensive, unkontrollierbare Besessenheit von einer anderen Person […]

ai-psychology-neural-pathways

Psychologie und KI: Wie menschliches Denken die Technologie formt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbindung zwischen Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI) ist tief verwurzelt und hat die Entwicklung der Technologie maßgeblich beeinflusst. Von den Anfängen der neuronalen Netze bis hin zu modernen Konzepten wie Metakognition zeigt sich, dass psychologische Theorien nicht nur die Grundlagen der KI gelegt haben, sondern auch deren zukünftige Entwicklung prägen. […]

ai-microdonation-depression-wellbeing

Tägliche Mikrospenden: Ein neuer Ansatz zur Linderung von Depressionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass tägliche Mikrospenden das emotionale Wohlbefinden verbessern und depressive Symptome lindern können. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Psychological Science legt nahe, dass selbst kleinste freiwillige Spenden, wie ein chinesischer Cent pro Tag, depressive Symptome reduzieren und das emotionale Wohlbefinden steigern können. Die Forscher fanden heraus, dass Teilnehmer, […]

ai-trypophobie-ekel-angst

Trypophobie: Ekel stärker als Angst bei der Reaktion auf Löcher

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen, die sich von Ansammlungen kleiner Löcher abgestoßen fühlen, eher Ekel als Angst empfinden. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir Trypophobie verstehen, grundlegend verändern. Die Reaktion auf Ansammlungen kleiner Löcher, wie sie in Lotusblumensamen oder Bienenwaben zu finden sind, wird oft als Trypophobie […]

ai-mental_imagery_stress_reduction

Stressabbau durch Naturvorstellungen: Eine kostengünstige Alternative

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der der Zugang zur Natur nicht immer möglich ist, bietet die Vorstellungskraft eine überraschend effektive Lösung zur Stressbewältigung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das bloße Vorstellen von Naturumgebungen signifikante Vorteile für das psychische Wohlbefinden haben kann. Die Vorstellung von Natur kann eine ebenso beruhigende Wirkung haben wie […]

ai-adhd-memory-psychology

ADHS-Symptome führen zu mehr ungewollten Erinnerungen im Alltag

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit Symptomen von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Alltag häufiger ungewollte Erinnerungen erleben als Personen ohne diese Symptome. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im British Journal of Psychology hat herausgefunden, dass Personen, die Symptome einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aufweisen, im Alltag häufiger ungewollte Erinnerungen erleben als solche ohne diese […]

einkommen-finanzielle-zufriedenheit-wohlbefinden

Unterschiedliche Einflüsse von Einkommen und finanzieller Zufriedenheit auf das Wohlbefinden

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende internationale Studie hat überraschende Unterschiede zwischen dem Einkommen und der finanziellen Zufriedenheit in Bezug auf das Wohlbefinden aufgezeigt. Eine groß angelegte internationale Studie hat ergeben, dass Menschen, die mit ihren Finanzen zufrieden sind, in der Regel ein besseres mentales, physisches und emotionales Wohlbefinden berichten, unabhängig davon, wie viel sie […]

psychologie-selbst-einladung-soziale-interaktion

Die Psychologie des Selbst-Einladens: Warum wir uns öfter trauen sollten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In sozialen Situationen zögern viele Menschen, sich selbst zu Einladungen hinzuzufügen, obwohl sie oft willkommen wären. Eine neue Studie beleuchtet die psychologischen Gründe hinter dieser Zurückhaltung. In sozialen Kontexten erleben viele Menschen ein Zögern, wenn es darum geht, sich selbst zu bestehenden Plänen einzuladen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Personality and […]

psychologie-verluste-opposition-emotionen

Psychologische Erkenntnisse: Verluste fühlen sich schlimmer an, wenn sie aus Opposition entstehen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen, die ihre Präferenzen eher auf der Ablehnung einer Alternative als auf der Unterstützung eines Favoriten basieren, negativer reagieren, wenn die Ergebnisse nicht in ihrem Sinne ausfallen. In einer aktuellen Studie, die im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlicht wurde, haben Forscher herausgefunden, dass Menschen, […]

ai-roulette-casino-randomness-patterns

Warum unser Gehirn mit Zufälligkeit kämpft: Die Psychologie hinter Fallstricken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt voller Unsicherheiten und zufälliger Ereignisse suchen wir Menschen oft nach Mustern und Vorhersagbarkeit. Doch diese Suche kann uns in die Irre führen, wenn wir nicht verstehen, wie Zufälligkeit wirklich funktioniert. In unserem täglichen Leben sind wir ständig von zufälligen Ereignissen umgeben. Ob es sich um die Schwankungen des […]

ai-therapy-mental-health

KI-Therapie: Ein neuer Ansatz zur Bewältigung des Mangels an Therapeuten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen des Gesundheitswesens an Bedeutung gewonnen. Ein neuer Ansatz könnte nun helfen, den akuten Mangel an Therapeuten zu lindern. Die jüngsten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen neue Möglichkeiten in der psychologischen Betreuung. Forscher von Dartmouth College haben einen […]

ai-misokinesia-visual-triggers-emotional-response

Misokinesie: Ein unterschätztes Phänomen mit großer Verbreitung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Beobachtung von zappelnden Bewegungen anderer Menschen kann für viele Menschen nicht nur störend, sondern auch äußerst belastend sein. Eine aktuelle Studie zeigt, dass dieses Phänomen, bekannt als Misokinesie, weit verbreiteter ist, als bisher angenommen. Die Misokinesie, ein Begriff, der die ‘Abneigung gegen Bewegungen’ beschreibt, ist ein psychologisches Phänomen, das bei […]

ai-jugendliche-dankbarkeit-depression

Dankbarkeit als Schlüssel zur mentalen Gesundheit bei Jugendlichen

GUANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus China zeigt, dass die Entwicklung von Dankbarkeit bei Jugendlichen einen signifikanten Einfluss auf ihre mentale Gesundheit haben kann. Besonders in der kritischen Phase der Pubertät, in der emotionale und soziale Herausforderungen zunehmen, könnte Dankbarkeit eine wichtige Rolle spielen. Die Forschung, die in der renommierten The […]

ai-impfung-mindset-immunsystem

Positive Einstellung beeinflusst Impfreaktionen: Neue Erkenntnisse

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Einstellung gegenüber der COVID-19-Impfung nicht nur das emotionale Erleben, sondern auch die biologische Reaktion beeinflussen kann. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in Brain, Behavior, & Immunity – Health, beleuchtet eine faszinierende Verbindung zwischen der mentalen Einstellung zur COVID-19-Impfung und den daraus resultierenden biologischen […]

psychische-gesundheit-militaer-veteranen-unterstuetzung

Psychische Gesundheit von Militärangehörigen im Fokus

MANHATTAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die psychische Gesundheit von Militärangehörigen und Veteranen wird oft übersehen, obwohl sie von entscheidender Bedeutung ist. Pawnee Mental Health widmet diesem Thema besondere Aufmerksamkeit. Die psychische Gesundheit von Militärangehörigen und Veteranen ist ein Thema, das häufig nicht die notwendige Beachtung findet. Dabei sind die Herausforderungen, denen diese Gruppen gegenüberstehen, […]

adhs-erwachsene-verhaltensweisen-symptome

Alltägliche Verhaltensweisen als Anzeichen von ADHS bei Erwachsenen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen schnelllebigen Welt ist es leicht, das Gefühl zu haben, im Treibsand zu versinken, während man versucht, den Alltag zu bewältigen. Doch wenn dieses Gefühl mit extremer Unordnung, Unaufmerksamkeit und Überforderung einhergeht, könnte es sich um Anzeichen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) handeln. ADHS ist eine weit verbreitete neurologische Störung, die […]

ai-psychologische-inokulation-narzissmus-ethik

Psychologische Inokulation: Wie Narzissten zu ehrlichem Verhalten motiviert werden können

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass Narzissten durch gezielte psychologische Inokulationen dazu gebracht werden können, ehrlicher zu handeln. Diese innovative Methode könnte einen bedeutenden Fortschritt in der ethischen Ausbildung darstellen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Personality and Social Psychology Bulletin wurde untersucht, wie Menschen mit hohen narzisstischen Tendenzen durch gezielte […]

ai-narzissmus-klatsch-maenner

Narzissmus und Klatsch: Warum manche Männer negative Gespräche bevorzugen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der sozialen Interaktionen gibt es eine überraschende Wendung: Während die meisten Menschen es vermeiden, Gegenstand von Klatsch und Tratsch zu sein, gibt es eine bestimmte Gruppe, die dies sogar begrüßt. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass insbesondere Männer mit narzisstischen Zügen selbst negative Gespräche über sich als Bestätigung ihrer sozialen […]

asu-studierende-raumfahrtforschung-zukunft

ASU-Studierende gestalten die Zukunft der Raumfahrtforschung

PHOENIX / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Arizona State University (ASU) bietet Studierenden die Möglichkeit, an der Spitze der Raumfahrtforschung mitzuwirken. Das Interplanetary Initiative Undergraduate Research Scholars Program (IIURSP) ermöglicht es Studierenden, praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Raumfahrt zu sammeln. Die Arizona State University (ASU) hat mit ihrem Interplanetary Initiative Undergraduate Research Scholars Program […]

ai-chatbot-emotions-impact

Emotionale Auswirkungen der ChatGPT-Nutzung: Eine Studie von OpenAI und MIT

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Form von Chatbots wie ChatGPT hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Eine aktuelle Studie von OpenAI und dem MIT Media Lab beleuchtet nun die emotionalen Auswirkungen dieser Technologie auf die Nutzer. Die Untersuchung von OpenAI und dem MIT Media Lab wirft ein neues Licht […]

ai-social-media-loneliness-cycle

Soziale Medien und die Einsamkeit: Ein Teufelskreis?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die zunehmend von digitalen Interaktionen geprägt ist, stellt sich die Frage, ob soziale Medien tatsächlich die versprochene Verbindung schaffen oder ob sie uns in einen Kreislauf der Einsamkeit führen. Die Nutzung sozialer Medien hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen, ebenso wie die Berichte über Einsamkeit. Eine neue […]

ai-psychological-profiling-ethics

Ethik und KI: Die Grenzen der psychologischen Profilierung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in unseren Alltag integriert wird, stellt sich die Frage nach der Ethik und den Grenzen ihrer Nutzung. Besonders im Bereich der psychologischen Profilierung durch KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini gibt es Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der […]

ai-psychologische-faktoren-digitale-dating-gewalt

Psychologische Faktoren und digitale Dating-Gewalt: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die psychologischen Faktoren, die digitale Dating-Gewalt vorantreiben. Besonders intrasexuelle Konkurrenz und bestimmte Persönlichkeitsmerkmale stehen im Fokus. Digitale Dating-Gewalt ist ein wachsendes Problem in der modernen Gesellschaft, das durch die zunehmende Integration von Technologie in romantische Beziehungen verstärkt wird. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Evolutionary Psychology zeigt, dass […]

ai-narcissism-social-media-mindfulness

Narzissmus und soziale Medien: Wie Achtsamkeit helfen kann

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien allgegenwärtig, insbesondere bei jungen Erwachsenen. Eine neue Studie beleuchtet die Verbindung zwischen narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen und problematischer Nutzung sozialer Medien und zeigt, wie Achtsamkeit als Schutzfaktor wirken kann. Soziale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, insbesondere für junge Erwachsene, die diese Plattformen […]

630 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs