ai-cybersecurity-hacking-powershell-dropbox

Nordkoreanische Hackergruppe nutzt PowerShell und Dropbox für Angriffe auf Südkorea

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine nordkoreanische Hackergruppe, bekannt unter dem Namen Kimsuky oder APT43, hat eine ausgeklügelte Cyberkampagne gestartet, die sich gegen südkoreanische Unternehmen, Regierungsstellen und die Kryptowährungsbranche richtet. Die Bedrohung durch Cyberangriffe aus Nordkorea nimmt weiter zu, wie eine aktuelle Kampagne der Hackergruppe Kimsuky zeigt. Diese Gruppe, auch bekannt als APT43, hat […]

ai-cybersecurity_hacking_powershell

Nordkoreanische Hacker nutzen PowerShell-Trick für Cyberangriffe

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer neuen Welle von Cyberangriffen haben nordkoreanische Hacker, bekannt als Kimsuky, eine raffinierte Methode entwickelt, um Geräte zu kapern. Diese Taktik nutzt die Täuschung von Opfern, indem sie dazu gebracht werden, PowerShell als Administrator auszuführen und schädlichen Code einzugeben. Die nordkoreanische Hackergruppe Kimsuky hat eine neue Methode entwickelt, um ihre […]

ai-powershell-hacking-nordkorea-cybersicherheit

Nordkoreanische Hacker nutzen PowerShell-Trick für Cyberangriffe

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer neuen Welle von Cyberangriffen haben nordkoreanische Hacker, bekannt als Kimsuky, eine raffinierte Methode entwickelt, um Geräte zu kapern. Diese Angriffe nutzen PowerShell, um Administratorrechte zu erlangen und schädlichen Code auszuführen. Die Bedrohungsakteure, die mit Nordkorea in Verbindung stehen und unter dem Namen Kimsuky bekannt sind, haben eine neue Taktik […]

ai-cybersecurity-malware-netsupport-rat

Cyberkriminelle nutzen ClickFix-Technik zur Verbreitung von NetSupport RAT

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cyberkriminalität haben Bedrohungsakteure eine neue Technik namens ClickFix entwickelt, um den NetSupport RAT zu verbreiten. In der jüngsten Welle von Cyberangriffen haben Bedrohungsakteure die ClickFix-Technik eingesetzt, um den NetSupport RAT zu verbreiten. Diese Technik, die seit Januar 2025 zunehmend beobachtet wird, nutzt gefälschte CAPTCHA-Webseiten, […]

ai-cybersecurity-malware-netsupport-rat-clickfix

Cyberangriffe nutzen ClickFix-Technik zur Verbreitung von NetSupport RAT

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Cyberangriffe zeigen eine besorgniserregende Entwicklung: Bedrohungsakteure nutzen die ClickFix-Technik, um den NetSupport RAT zu verbreiten. In der Welt der Cyberkriminalität ist die ClickFix-Technik zu einem beliebten Werkzeug geworden, um den NetSupport RAT zu verbreiten. Diese Technik, die seit Anfang Januar 2025 verstärkt beobachtet wird, nutzt gefälschte CAPTCHA-Webseiten, um Benutzer […]

ai-cybersecurity-malware-hacking-credentials

Nordkoreanische Hackergruppe Kimsuky nutzt forceCopy-Malware zur Diebstahl von Browser-Credentials

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die nordkoreanische Hackergruppe Kimsuky, bekannt für ihre raffinierten Cyberangriffe, hat erneut zugeschlagen. Laut Berichten der AhnLab Security Intelligence Center (ASEC) setzt die Gruppe auf eine neue Malware namens forceCopy, um gezielt Browser-Credentials zu stehlen. Die nordkoreanische Hackergruppe Kimsuky, auch bekannt als APT43 oder Velvet Chollima, hat sich in der […]

ai-cybersecurity-central-asia

Silent Lynx: Bedrohung durch mehrstufige Cyberangriffe in Zentralasien

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bisher unbekannter Bedrohungsakteur, bekannt als Silent Lynx, wurde mit Cyberangriffen auf verschiedene Einrichtungen in Kirgisistan und Turkmenistan in Verbindung gebracht. Silent Lynx, eine bisher nicht dokumentierte Bedrohungsgruppe, hat sich auf Cyberangriffe gegen verschiedene Einrichtungen in Kirgisistan und Turkmenistan spezialisiert. Diese Gruppe hat zuvor Ziele in Osteuropa und zentralasiatischen Regierungseinrichtungen angegriffen, […]

ai-malware_cybersecurity_threat

Coyote-Malware weitet Angriffe aus: 1.030 Websites und 73 Finanzinstitute im Visier

BRASILIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Cyberangriffen trifft brasilianische Windows-Nutzer, indem sie die berüchtigte Coyote-Malware verbreitet. Diese Banking-Trojaner-Kampagne zielt darauf ab, sensible Informationen von über 70 Finanzanwendungen zu stehlen. Die Coyote-Malware, ein Banking-Trojaner, hat ihre Reichweite erheblich ausgeweitet und zielt nun auf 1.030 Websites und 73 Finanzinstitute ab. Diese Bedrohung richtet […]

ai-cybersecurity_malware_powershell

MintsLoader: Neue Bedrohung für Energie- und Rechtssektor

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Cyberbedrohung zielt auf kritische Infrastrukturen in den USA und Europa ab. Sicherheitsforscher haben eine Kampagne entdeckt, die den MintsLoader einsetzt, um Malware wie StealC und BOINC zu verbreiten. In einer zunehmend vernetzten Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre digitalen Infrastrukturen gegen immer raffiniertere Cyberangriffe zu schützen. Eine aktuelle […]

Neue Angriffstechnik über Zwischenablage: Sicherheitsforscher warnen

Neue Angriffstechnik über Zwischenablage: Sicherheitsforscher warnen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – IT-Sicherheitsforscher warnen vor neuer Angriffstechnik über die Zwischenablage. IT-Sicherheitsforscher von Proofpoint haben eine neue Angriffsmethode entdeckt, bei der Cyberkriminelle Social Engineering und die Zwischenablage nutzen. Diese Technik ermöglicht es Angreifern, Opfer dazu zu bringen, bösartigen PowerShell-Code auszuführen und Malware zu installieren. Die Methode wurde erstmals Anfang März 2024 vom Initial Access […]

387 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®