Supabase sichert sich 200 Millionen Dollar zur Unterstützung von KI-Entwicklungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Open-Source-Datenbankplattform Supabase hat kürzlich eine bemerkenswerte Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Unternehmen in eine neue Liga hebt. Mit einer Investition von 200 Millionen US-Dollar und einer Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar zeigt Supabase, wie erfolgreich Open-Source-Projekte im kommerziellen Bereich sein können. Supabase, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Open-Source-Datenbanken, hat kürzlich […]
Krypto-Mining-Angriffe auf PostgreSQL-Server nehmen zu
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Cyberangriffen zielt auf PostgreSQL-Server ab, die falsch konfiguriert und öffentlich zugänglich sind. Diese Angriffe nutzen die Rechenleistung der Server, um die Kryptowährung Monero zu schürfen, was zu erheblichen Kosten für die betroffenen Unternehmen führt. In der Welt der Cyberkriminalität sind Kryptowährungen ein beliebtes Ziel, und die jüngsten […]
Über 1.500 PostgreSQL-Server in Kryptowährungs-Mining-Kampagne kompromittiert
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung hat die Welt der Datenbanken erschüttert: Über 1.500 PostgreSQL-Server wurden in einer raffinierten Kampagne kompromittiert, die darauf abzielt, Kryptowährungs-Miner ohne Dateien zu installieren. Diese Angriffe nutzen Schwachstellen in öffentlich zugänglichen PostgreSQL-Instanzen aus, um unbefugten Zugriff zu erlangen und Mining-Software zu implementieren. Die jüngste Bedrohung für PostgreSQL-Server zeigt, wie […]
Steampipe: SQL als universelle Abfragesprache für Cloud-Dienste
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von SQL als universelle Abfragesprache hat sich über Jahrzehnte bewährt. Doch was wäre, wenn man diese etablierte Sprache nicht nur für Datenbanken, sondern auch für Cloud-Dienste und APIs einsetzen könnte? Genau hier setzt Steampipe an, indem es SQL als einheitliche Methode zur Datenabfrage über verschiedene Plattformen hinweg nutzt. Steampipe […]
Kritische Sicherheitslücke in PostgreSQL: Dringende Updates erforderlich
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in PostgreSQL bedroht die Integrität von Datenbankservern weltweit. Sicherheitsforscher haben eine Schwachstelle identifiziert, die es Angreifern ermöglicht, Schadcode auszuführen und die Kontrolle über betroffene Systeme zu übernehmen. Die Sicherheitslücke in PostgreSQL, die als kritisch eingestuft wurde, hat die Aufmerksamkeit von IT-Sicherheitsfachleuten weltweit auf sich gezogen. Die Schwachstelle, […]
PostgreSQL-Sicherheitslücke und BeyondTrust-Exploit in gezielten Angriffen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Entwicklung haben Sicherheitsforscher eine neue Schwachstelle in PostgreSQL entdeckt, die in Verbindung mit einem Zero-Day-Exploit in BeyondTrust-Produkten genutzt wurde. Die jüngsten Entdeckungen im Bereich der Cybersicherheit haben erneut die Verwundbarkeit von Unternehmenssoftware ins Rampenlicht gerückt. Sicherheitsforscher von Rapid7 haben eine bisher unbekannte SQL-Injection-Schwachstelle in PostgreSQL identifiziert, die von […]
Open Source Datenbanken gewinnen an Bedeutung, während KI und Cloud an Vertrauen verlieren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig wandelnden Welt der Datenbanken zeigt sich ein bemerkenswerter Trend: Unternehmen setzen zunehmend auf Open-Source-Lösungen, während das Vertrauen in Künstliche Intelligenz und reine Cloud-Nutzung abnimmt. Die jüngste Studie zur Datenbanklandschaft, durchgeführt von einem führenden Anbieter von Datenbankmanagement-Tools, offenbart einen signifikanten Wandel in der Nutzung und Wahrnehmung von Datenbanktechnologien. […]
Hochriskante Sicherheitslücke in PostgreSQL: GitLab reagiert nicht
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kritische Sicherheitslücke in PostgreSQL gefährdet Systeme, doch GitLab verzögert die Installation notwendiger Updates. Die PostgreSQL-Datenbanksoftware weist eine schwerwiegende Sicherheitslücke (CVE-2024-10979) auf, die unprivilegierten Nutzern das Einschleusen von Befehlen ermöglicht. Die Lücke, mit einem CVSS-3.0-Score von 8,8 bewertet, betrifft mehrere Versionen und erlaubt es Angreifern, Systemvariablen wie PATH zu manipulieren und […]
Stack Overflow 2024: Einkommensrückgang und neue Technologie-Trends bei Entwicklern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der neue Developer Survey 2024 von Stack Overflow beleuchtet die gegenwärtigen Trends in der Softwareentwicklung, einschließlich sinkender Einkommen, wachsender technischer Schulden und einer steigenden Relevanz von KI-Tools. Die diesjährige Umfrage, an der rund 65.000 Entwicklerinnen und Entwickler teilnahmen, zeigt, dass JavaScript mit 62,3 Prozent weiterhin die beliebteste Programmiersprache bleibt. Interessant ist […]
Stellenangebote

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automation & KI / Energie
